Aktualisiert 05/02/2025
In Kraft

Ursprungsrechtsakt
Änderungen
Suche im Rechtsakt

ANHANG III - Durchführungsverordnung 2015/462

ANHANG III

Dieser Anhang enthält weitere Hinweise zu den in Anhang II enthaltenen Mustern. In der ersten Tabellenspalte sind die zu meldenden Posten aufgeführt, indem die Zellen wie in Anhang II dargestellt angegeben werden.

Muss die Zweckgesellschaft ergänzend zu den quantitativen Angaben eine bestimmte Begründung vorlegen, ist diese nicht in das Muster aufzunehmen, sondern der Aufsichtsbehörde in dem für Freitext vorgesehenen Teil zu übermitteln.

SPV.01.01 — Inhalt

Zelle

Posten

Hinweise

R0010/C0010

Basisangaben

Vorgelegt.

R0020/C0010

Bilanz

Aus der folgenden erschöpfenden Liste ist eine Option auszuwählen:

1

Vorgelegt;

9

Nicht vorgelegt (in diesem Fall ist eine Begründung erforderlich).

R0030/C0010

Außerbilanzielles

Aus der folgenden erschöpfenden Liste ist eine Option auszuwählen:

1

Vorgelegt;

2

Nicht vorgelegt bzw. keine außerbilanziellen Posten;

9

Nicht vorgelegt aus anderen Gründen (in diesem Fall ist eine Begründung erforderlich).

R0040/C0010

Übernommene Risiken

Aus der folgenden erschöpfenden Liste ist eine Option auszuwählen:

1

Vorgelegt;

9

Nicht vorgelegt (in diesem Fall ist eine Begründung erforderlich).

R0050/C0010

Schuldtitel oder andere Finanzierungsmechanismen

Aus der folgenden erschöpfenden Liste ist eine Option auszuwählen:

1

Vorgelegt;

9

Nicht vorgelegt (in diesem Fall ist eine Begründung erforderlich).

SPV.01.02 — Basisangaben

Zelle

Posten

Hinweise

R0010/C0010

Name der berichtenden Zweckgesellschaft

Name der Zweckgesellschaft, die der Aufsichtsbehörde den Bericht vorlegt.

R0020/C0010

Unternehmenscode

Unternehmenscode der Zweckgesellschaft in absteigender Priorität:

Kennung für juristische Personen (Legal Entity Identifier, LEI);

Auf dem lokalen Markt verwendeter, von der nationalen Aufsichtsbehörde vergebener Unternehmenscode.

R0030/C0010

Art des Codes

Art des Codes, der für den Posten „Unternehmenscode“ verwendet wird. Aus der folgenden erschöpfenden Liste ist eine Option auszuwählen:

1

Kennung für juristische Personen (Legal Entity Identifier, LEI);

2

Lokaler Code.

R0040/C0010

Herkunftsland der Zweckgesellschaft

Land, in dem die Zweckgesellschaft zugelassen wurde, gemäß ISO 3166-1 ALPHA-2.

R0050/C0010

Berichtsdatum

Datum, an dem der Bericht an die Aufsichtsbehörde erstellt wurde, gemäß ISO 8601 (JJJJ-MM-TT).

R0060/C0010

Stichtag

Datum, das für den letzten Tag des Berichtszeitraums steht, gemäß ISO 8601 (JJJJ-MM-TT).

R0070/C0010

Berichtswährung

Alphabetischer Code der Währung, die im Bericht für Geldbeträge verwendet wird, gemäß ISO 4217.

R0080/C0010

Im Rahmen gesonderter Vereinbarungen übernommene Risiken

Anzahl gesonderter Risikovereinbarungen, für deren Übernahme eine Zweckgesellschaft die entsprechende Zulassung gemäß den Bedingungen der für sie zuständigen Aufsichtsbehörde erhalten hat.

R0090/C0010

Einhaltung der verlangten vollständigen Kapitaldeckung über den gesamten Berichtszeitraum hinweg

Angabe, ob die verlangte vollständige Kapitaldeckung zwischen zwei Berichtszeiträumen gegeben war. Aus der folgenden erschöpfenden Liste ist eine Option auszuwählen:

1

Vollständige Kapitaldeckung;

2

Keine vollständige Kapitaldeckung.

SPV.02.01 — Bilanz

Zelle

Posten

Hinweise

R0010/C0010

Einlagen und Kreditforderungen

Wert der Einlagen und Kreditforderungen gemäß Artikel 75 der Richtlinie 2009/138/EG. Dieser Posten beinhaltet Folgendes:

Sämtliche Einlagen

Von der Zweckgesellschaft gewährte Kredite

Barmittel

R0020/C0010

Verbriefte Kredite

Wert der von der Zweckgesellschaft erworbenen verbrieften Kredite gemäß Artikel 75 der Richtlinie 2009/138/EG.

R0030/C0010

Schuldtitel

Wert gehaltener Schuldtitel gemäß Artikel 75 der Richtlinie 2009/138/EG. Dazu gehören auch nachrangige Forderungen in Form von Schuldtiteln.

R0040/C0010

Sonstige verbriefte Aktiva

Wert sonstiger verbriefter Aktiva, die nicht unter den Posten „Verbriefte Kredite“ (C0010/R0020) oder den Posten „Schuldtitel“ (C0010/R0030) fallen, gemäß Artikel 75 der Richtlinie 2009/138/EG.

R0050/C0010

Eigenkapital und Anteile an gemeinsamen Anlagen

Wert des Eigenkapitals und der gehaltenen Anteile an gemeinsamen Anlagen gemäß Artikel 75 der Richtlinie 2009/138/EG.

R0060/C0010

Finanzderivate

Wert der Finanzderivate mit positivem Wert gemäß Artikel 75 der Richtlinie 2009/138/EG.

R0070/C0010

Nichtfinanzielle Vermögenswerte (einschließlich Sachanlagen)

Wert materieller und immaterieller Vermögenswerte, soweit nicht in den finanziellen Vermögenswerten enthalten, gemäß Artikel 75 der Richtlinie 2009/138/EG.

R0080/C0010

Sonstige wesentliche Klassen von Aktiva insgesamt

Gesamtbetrag sonstiger wesentlicher Klassen von Aktiva.

R0090/C0010

Sonstige Aktiva

Wert sämtlicher übrigen Aktiva, soweit nicht in den vorherigen Posten enthalten, gemäß Artikel 75 der Richtlinie 2009/138/EG.

R0100/C0010

Aktiva insgesamt

Gesamtwert der Aktiva der Zweckgesellschaft.

R0110/C0010

Erhaltene Kredite und entgegengenommene Einlagen

Wert, den die Zweckgesellschaft Gläubigern schuldet, soweit nicht aus der Emission handelbarer Wertpapiere entstanden.

R0120/C0010

Emittierte Schuldtitel

Wert der von der Zweckgesellschaft ausgegebenen Schuldtitel, bei denen es sich nicht um Eigenkapital handelt, gemäß Artikel 75 der Richtlinie 2009/138/EG.

R0130/C0010

Finanzderivate

Wert der Finanzderivate mit negativem Wert gemäß Artikel 75 der Richtlinie 2009/138/EG.

R0140/C0010

Sonstige wesentliche Klassen von Passiva insgesamt

Gesamtbetrag sonstiger wesentlicher Klassen von Passiva

R0150/C0010

Sonstige Passiva

Wert sämtlicher übrigen Passiva, soweit nicht in den vorherigen Posten enthalten, gemäß Artikel 75 der Richtlinie 2009/138/EG.

R0160/C0010

Passiva insgesamt

Gesamtwert der Passiva der Zweckgesellschaft.

R0170/C0010

Eigenkapital insgesamt

Gesamtwert des Eigenkapitals der Zweckgesellschaft.

R0180/C0020

Sonstige wesentliche Klassen von Aktiva 1

Beschreibung der wesentlichen Klasse von Aktiva. Angabe weiterer wesentlicher Klassen nach Bedarf, sodass das Wesen der wesentlichen Aktiva der Zweckgesellschaft klar erkennbar ist.

R0180/C0010

Sonstige wesentliche Klassen von Aktiva 1 — Wert

Wert jeder wesentlichen Klasse von Aktiva.

R0190/C0020

Sonstige wesentliche Klassen von Passiva 1

Beschreibung der wesentlichen Klasse von Passiva. Angabe weiterer wesentlicher Klassen nach Bedarf, sodass das Wesen der wesentlichen Passiva der Zweckgesellschaft klar erkennbar ist.

R0190/C0010

Sonstige wesentliche Klassen von Passiva 1 — Wert

Wert jeder wesentlichen Klasse von Passiva.

R0200/C0020

Eigenkapital (wesentliche Posten)

Beschreibung der wesentlichen Eigenkapitalposten. Jede berichtende Zweckgesellschaft entscheidet anhand des Wesens der wesentlichen Posten, die sie hält, über diese Angaben und behält diese über die Berichtszeiträume hinweg bei.

R0200/C0010

Eigenkapital Posten 1

Wert jedes gemeldeten Eigenkapitalpostens gemäß Artikel 75 der Richtlinie 2009/138/EG.

SPV.02.02 — Außerbilanzielles

Zelle

Posten

Hinweise

R0010/C0010

Garantien, die die Zweckgesellschaft direkt erhalten hat

Buchwert der Garantien, die die Zweckgesellschaft direkt erhalten hat.

R0020/C0010

Gehaltene Sicherheiten

Buchwert der gehaltenen Sicherheiten.

R0030/C0010

Sonstige außerbilanzielle Posten insgesamt

Buchwert jedes gemeldeten sonstigen außerbilanziellen Postens.

R0040/C0010

Verpfändete Sicherheit

Buchwert der verpfändeten Sicherheiten.

R0050/C0010

Sonstige außerbilanzielle Verpflichtungen insgesamt

Buchwert jeder gemeldeten sonstigen außerbilanziellen Verpflichtung.

R0060/C0020

Außerbilanzieller Posten 1

Beschreibung jedes sonstigen außerbilanziellen Postens. Die Zweckgesellschaft meldet so viele verschiedene Posten wie notwendig.

R0060/C0010

Außerbilanzieller Posten 1 — Buchwert

Buchwert jedes gemeldeten sonstigen außerbilanziellen Postens.

R0070/C0020

Außerbilanzielle Verpflichtung 1

Beschreibung jeder sonstigen außerbilanziellen Verpflichtung. Die Zweckgesellschaft meldet so viele verschiedene Posten wie notwendig.

R0070/C0010

Außerbilanzielle Verpflichtung 1 — Buchwert

Buchwert jeder gemeldeten sonstigen außerbilanziellen Verpflichtung.

SPV.03.01 — Übernommene Risiken

Zelle

Posten

Hinweise

R0010/C0070

Summe — Aggregierte maximale Risikoposition je Vereinbarung

Aggregierte maximale Risikoposition der Zweckgesellschaft insgesamt.

C0070/R0010 = Summe (C0070/R0020)

R0010/C0080

Summe — Für separierbare Risiken gehaltene Vermögenswerte

Wert der gehaltenen Vermögenswerte insgesamt.

SPV.03.01.C0080/R0010 = Summe (C0080/R0020) = SPV.02.01.C0010/R0100

R0020/C0010

Vereinbarung

Bei Beteiligung von Zweckgesellschaften, die für mehrere Vereinbarungen aufgelegt wurden, sind für jede einzelne Vereinbarung (für jedes übernommene separierbare Risiko) Angaben vorzulegen. Unter diesem Posten wird der Code der Vereinbarung über die Übernahme von Risiken aufgeführt.

Hat die Aufsichtsbehörde einen Code vergeben, wird dieser Code verwendet. Andernfalls vergibt die Zweckgesellschaft selbst einen Code, der über sämtliche Berichtsjahre hinweg beibehalten und nicht anderweitig verwendet wird.

Die Anzahl der gemeldeten Zeilen entspricht der Anzahl in SPV.01.02.C0010/R0080.

R0020/C0020

Ausstellungsdatum

Ausstellungsdatum jeder einzelnen Vereinbarung zu separierbaren Risiken gemäß ISO 8601 (JJJJ-MM-TT).

R0020/C0030

Ausstellungen/Nutzungen, die vor der Umsetzung der Richtlinie 2009/138/EG aufgenommen wurden

Angabe, ob die Vereinbarung vor dem 31. Dezember 2015 geschlossen wurde. Aus der folgenden erschöpfenden Liste ist eine Option auszuwählen:

1

Vor dem 31. Dezember 2015

2

Nach dem 31. Dezember 2015

R0020/C0040

Name des Zedenten

Name des Versicherungs- oder Rückversicherungsunternehmens, das Risiken auf die Zweckgesellschaft überträgt.

R0020/C0050

Code des Zedenten

Unternehmenscode des Zedenten, Codes (sofern vorhanden) in absteigender Priorität:

Kennung für juristische Personen (Legal Entity Identifier, LEI)

Spezifischer Code

Spezifischer Code:

Für Versicherungs- oder Rückversicherungsunternehmen aus dem EWR: Auf dem lokalen Markt verwendeter Unternehmenscode, der von der für das Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde vergeben wird;

Für Unternehmen, die nicht aus dem EWR stammen, sowie für nicht regulierte Unternehmen: Unternehmenscode, der von der Zweckgesellschaft selbst vergeben wird. Bei der Vergabe eines Unternehmenscodes an Unternehmen, die nicht aus dem EWR stammen, sowie an nicht regulierte Unternehmen ist folgendes Format durchgehend einzuhalten:

Unternehmenscode des Unternehmens + Code des Sitzlandes des Unternehmens gemäß ISO 3166-1 ALPHA-2 + Fünfstellig

R0020/C0060

Art des Codes

Art des Codes, der für den Posten „Code des Zedenten“ (C0050) verwendet wird. Aus der folgenden erschöpfenden Liste ist eine Option auszuwählen:

1

Kennung für juristische Personen (Legal Entity Identifier, LEI);

2

Spezifischer Code.

R0020/C0070

Aggregierte maximale Risikoposition je Vereinbarung

Wert der aggregierten maximalen Risikoposition je Vereinbarung.

R0020/C0080

Für separierbare Risiken gehaltene Vermögenswerte

Wert der insgesamt je Vereinbarung gehaltenen Vermögenswerte.

R0020/C0090

Einhaltung der verlangten vollständigen Kapitaldeckung je Vereinbarung über den gesamten Berichtszeitraum hinweg

Angabe, ob die verlangte vollständige Kapitaldeckung zwischen zwei Berichtszeiträumen gegeben war. Aus der folgenden erschöpfenden Liste ist eine Option auszuwählen:

1

Vollständige Kapitaldeckung

2

Keine vollständige Kapitaldeckung

R0020/C0100

Laufzeit

Verbleibende Laufzeit der Vereinbarung in Monaten.

SPV.03.02 — Schuldtitel oder andere Finanzierungsmechanismen

Zelle

Posten

Hinweise

R0010/C0030

Summe — Höhe des emittierten Schuldtitels oder anderen Finanzierungsmechanismus je Vereinbarung

Wert der emittierten Schuldtitel insgesamt

SPV.03.02.C0030/R0010 = Summe (C0030/R0020) = SPV.02.01.C0010/R0120

R0020/C0010

Vereinbarung

Bei Beteiligung von Zweckgesellschaften, die für mehrere Vereinbarungen aufgelegt wurden, sind für jede einzelne Vereinbarung (für jedes übernommene separierbare Risiko) Angaben vorzulegen. Unter diesem Posten wird der Code der Vereinbarung über die Übernahme von Risiken aufgeführt.

Hat die Aufsichtsbehörde einen Code vergeben, wird dieser Code verwendet. Andernfalls vergibt die Zweckgesellschaft selbst einen Code, der über sämtliche Berichtsjahre hinweg beibehalten und nicht anderweitig verwendet wird.

Die Anzahl der gemeldeten Zeilen entspricht der Anzahl in SPV.01.02.C0010/R0080.

R0020/C0020

Schuldtitel oder anderer Finanzierungsmechanismus 1

Beschreibung des emittierten Schuldtitels oder anderen Finanzierungsmechanismus je Vereinbarung, einschließlich Transaktionsreferenz.

Je Vereinbarung werden so viele Zeilen verwendet wie für die Meldung jedes emittierten Schuldtitels notwendig.

R0020/C0030

Höhe des emittierten Schuldtitels oder anderen Finanzierungsmechanismus je Vereinbarung

Wert jedes emittierten Schuldtitels oder anderen Finanzierungsmechanismus.