ANHANG I
Meldebögen für emittenten vermögenswertereferenzierter token
MELDEBÖGEN FÜR EMITTENTEN |
|||
Meldebogen-Nummer |
Meldebogen-Code |
Adressaten |
Bezeichnung des Meldebogens/der Meldebogen-Gruppe |
ANZAHL DER INHABER |
|||
1 |
S 01.00 |
Emittenten |
ANZAHL DER INHABER – ZUM MELDESTICHTAG |
WERT DES AUSGEGEBENEN TOKEN UND UMFANG UND ZUSAMMENSETZUNG DER VERMÖGENSWERTRESERVE |
|||
2 |
S 02.00 |
Emittenten |
WERT DES AUSGEGEBENEN TOKEN UND UMFANG DER VERMÖGENSWERTRESERVE |
3 |
S 03.01 |
Emittenten |
ZUSAMMENSETZUNG DER VERMÖGENSWERTRESERVE NACH ART DER VERMÖGENSWERTE UND LAUFZEITEN |
3 |
S 03.02 |
Emittenten |
ZUSAMMENSETZUNG DER VERMÖGENSWERTRESERVE NACH GEGENPARTEI/EMITTENTEN |
TRANSAKTIONEN PRO TAG |
|||
4 |
S 04.01 |
Emittenten |
TRANSAKTIONEN PRO TAG – DURCHSCHNITT |
4 |
S 04.02 |
Emittenten |
TRANSAKTIONEN PRO TAG – DURCHSCHNITT_EU |
4 |
S 04.03 |
Emittenten |
TRANSAKTIONEN UND ÜBERTRAGUNGEN PRO TAG ZWISCHEN SELBSTVERWALTETEN ELEKTRONISCHEN GELDBÖRSEN – DURCHSCHNITT |
4 |
S 04.04 |
Emittenten |
FÜR MELDEBOGEN S 04.03 VERWENDETE METHODIK |
TRANSAKTIONEN PRO TAG, DIE MIT DER VERWENDUNG ALS TAUSCHMITTEL INNERHALB EINES EINHEITLICHEN WÄHRUNGSRAUMS ZUSAMMENHÄNGEN |
|||
5 |
S 05.00 |
Emittenten |
TRANSAKTIONEN PRO TAG, DIE MIT DER VERWENDUNG ALS TAUSCHMITTEL INNERHALB EINES EINHEITLICHEN WÄHRUNGSRAUMS ZUSAMMENHÄNGEN – DURCHSCHNITT |
|
Land: |
|
|
|
|
|
Anzahl |
|
|
0010 |
Gesamtzahl der Inhaber |
0010 |
|
Inhaber elektronischer Geldbörsen |
0020 |
|
davon Kleinanleger |
0030 |
|
Inhaber selbstverwalteter elektronischer Geldbörsen |
0040 |
|
davon Kleinanleger |
0050 |
|
|
|
|
|
|
|
Betrag |
|
|
0010 |
Wert des ausgegebenen Token – zum Meldestichtag |
0010 |
|
Wert des ausgegebenen Token – Höchstwert |
0020 |
|
Wert des ausgegebenen Token – Durchschnitt |
0030 |
|
Wert des ausgegebenen Token – Mindestwert |
0040 |
|
Umfang der Vermögenswertreserve – zum Meldestichtag |
0050 |
|
Umfang der Vermögenswertreserve – Höchstwert |
0060 |
|
Umfang der Vermögenswertreserve – Durchschnitt |
0070 |
|
Umfang der Vermögenswertreserve – Mindestwert |
0080 |
|
|
Währung: |
Währungen insgesamt und Liste der Währungen |
Zeile |
ID |
Posten |
Betrag/Marktwert |
0010 |
|||
0010 |
1 |
Vermögenswertreserve |
|
0020 |
2 |
Unbereinigte Vermögenswertreserve |
|
0030 |
2.1 |
Münzen und Banknoten |
|
0040 |
2.2 |
Einlagen bei Kreditinstituten |
|
0050 |
2.3 |
Rohstoffe |
|
0060 |
2.3.1 |
davon: auf der Grundlage von Gold |
|
0070 |
2.3.2 |
davon: auf der Grundlage anderer Edelmetalle |
|
0080 |
2.3.3 |
davon: auf der Grundlage von Industriemetallen |
|
0090 |
2.3.4 |
davon: auf der Grundlage von Energie |
|
0100 |
2.3.5 |
davon: auf der Grundlage des Viehbestands |
|
0110 |
2.3.6 |
davon: auf der Grundlage von Getreide |
|
0120 |
2.3.7 |
davon: auf der Grundlage von Weichwaren |
|
0130 |
2.4 |
Vermögenswerte in Form von Forderungen, die gegenüber Zentralbanken bestehen oder von diesen garantiert werden |
|
0140 |
2.5 |
Vermögenswerte in Form von Forderungen, die gegenüber Zentralstaaten bestehen oder von diesen garantiert werden |
|
0150 |
2.6 |
Vermögenswerte in Form von Forderungen, die gegenüber regionalen oder lokalen Gebietskörperschaften bestehen oder von diesen garantiert werden |
|
0160 |
2.7 |
Vermögenswerte in Form von Forderungen, die gegenüber öffentlichen Stellen bestehen oder von diesen garantiert werden |
|
0170 |
2.8 |
Vermögenswerte in Form von Forderungen, die gegenüber Kreditinstituten bestehen oder von diesen garantiert werden (von Instituten, die durch einen Mitgliedstaat bzw. einen Geber von Förderdarlehen geschützt sind) |
|
0180 |
2.9 |
Vermögenswerte in Form von Forderungen, die gegenüber multilateralen Entwicklungsbanken und internationalen Organisationen bestehen oder von diesen garantiert werden |
|
0190 |
2.10 |
Qualifizierte Anteile von OGA |
|
0200 |
2.11 |
Gedeckte Schuldverschreibungen äußerst hoher Qualität |
|
0210 |
2.12 |
Sonstige hochliquide Finanzinstrumente, die als Vermögenswerte referenziert werden |
|
0220 |
2.12.1 |
davon: Kryptowerte |
|
0230 |
2.13 |
Sonstige |
|
0240 |
3 |
Bereinigungen |
|
0250 |
3.1 |
Reverse-Repogeschäfte |
|
0260 |
3.1.1 |
Mittelzuflüsse, die innerhalb der nächsten fünf Arbeitstage fällig werden |
|
0270 |
3.1.2 |
Sicherheitenabflüsse, die innerhalb der nächsten fünf Arbeitstage fällig werden |
|
0280 |
3.1.2.1 |
davon: Gedeckte Schuldverschreibungen äußerst hoher Qualität |
|
0290 |
3.2 |
Repogeschäfte |
|
0300 |
3.2.1 |
Mittelabflüsse, die innerhalb der nächsten fünf Arbeitstage fällig werden |
|
0310 |
3.2.2 |
Sicherheitenzuflüsse, die innerhalb der nächsten fünf Arbeitstage fällig werden |
|
0320 |
3.2.2.1 |
davon: Gedeckte Schuldverschreibungen äußerst hoher Qualität |
|
0330 |
3.3 |
Sicherheitenswaps |
|
0340 |
3.3.1 |
Sicherheitenabflüsse, die innerhalb der nächsten fünf Arbeitstage fällig werden |
|
0350 |
3.3.1.1 |
davon: Gedeckte Schuldverschreibungen äußerst hoher Qualität |
|
0360 |
3.3.2 |
Sicherheitenzuflüsse, die innerhalb der nächsten fünf Arbeitstage fällig werden |
|
0370 |
3.3.2.1 |
davon: Gedeckte Schuldverschreibungen äußerst hoher Qualität |
|
0380 |
4 |
Wert des referenzierten Vermögenswerts |
|
0390 |
5 |
Obligatorische Überbesicherung |
|
|
Währung: |
Währungen insgesamt und Liste der Währungen |
|
|
|
Art des Produkts |
Name der Gegenpartei/des Emittenten |
Rechtsträger- kennung |
Art des Instituts |
Betrag/ Marktwert |
in % der gesamten Vermögenswerte des Kreditinstituts, das Einlagen entgegennimmt |
Zeile |
ID |
Posten |
0010 |
0020 |
0030 |
0040 |
0050 |
0060 |
0010 |
1.01 |
Die 20 größten Gegenparteien für die in die Vermögenswertreserve aufgenommenen Vermögenswerte |
|
|
|
|
|
|
0020 |
1.02 |
|
|
|
|
|
|
|
0030 |
1.03 |
|
|
|
|
|
|
|
0040 |
1,04 |
|
|
|
|
|
|
|
0050 |
1,05 |
|
|
|
|
|
|
|
0060 |
1,06 |
|
|
|
|
|
|
|
0070 |
1,07 |
|
|
|
|
|
|
|
0080 |
1,08 |
|
|
|
|
|
|
|
0090 |
1,09 |
|
|
|
|
|
|
|
0100 |
1.10 |
|
|
|
|
|
|
|
0110 |
1,11 |
|
|
|
|
|
|
|
0120 |
1,12 |
|
|
|
|
|
|
|
0130 |
1,13 |
|
|
|
|
|
|
|
0140 |
1,14 |
|
|
|
|
|
|
|
0150 |
1,15 |
|
|
|
|
|
|
|
0160 |
1,16 |
|
|
|
|
|
|
|
0170 |
1,17 |
|
|
|
|
|
|
|
0180 |
1,18 |
|
|
|
|
|
|
|
0190 |
1,19 |
|
|
|
|
|
|
|
0200 |
1.20 |
|
|
|
|
|
|
|
0210 |
1,21 |
ALLE SONSTIGEN GEGENPARTEIEN BEI BANKEINLAGEN |
|
|
|
|
|
|
0220 |
1,22 |
ALLE SONSTIGEN WERTPAPIEREMITTENTEN |
|
|
|
|
|
|
0230 |
1,23 |
ALLE SONSTIGEN GEGENPARTEIEN BEI DERIVATEN |
|
|
|
|
|
|
|
Land: |
|
|
|
|
|
|
Anzahl |
Betrag |
|
|
0010 |
0020 |
Transaktionen pro Tag – Durchschnitt |
0010 |
|
|
davon im Inland getätigt |
0020 |
|
|
davon in das Land eingehende Transaktionen |
0030 |
|
|
davon aus dem Land abgehende Transaktionen |
0040 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anzahl |
Betrag |
|
|
0010 |
0020 |
Transaktionen pro Tag – Durchschnitt |
0010 |
|
|
davon innerhalb der EU getätigt |
0020 |
|
|
davon in die EU eingehende Transaktionen |
0030 |
|
|
davon aus der EU abgehende Transaktionen |
0040 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anzahl |
Betrag |
|
|
0010 |
0020 |
Transaktionen zwischen selbstverwalteten elektronischen Geldbörsen pro Tag – Durchschnitt |
0010 |
|
|
Übertragungen zwischen selbstverwalteten elektronischen Geldbörsen pro Tag – Durchschnitt |
0020 |
|
|
|
|
|
|
|
|
0010 |
Beschreibung der für den Meldebogen S. 04.03 verwendeten Methodik |
0010 |
|
|
Einheitlicher Währungsraum: |
|
|
|
|
|
|
Anzahl |
Betrag |
|
|
0010 |
0020 |
Transaktionen pro Tag – Durchschnitt |
0010 |
|
|