Aktualisiert 05/02/2025
In Kraft

Fassung vom: 03/09/2020
Änderungen
QA5.6.8 - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Beantwortet: 28/05/2020
Anhang 4
QA5.6.10 - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Beantwortet: 04/07/2023
Anhang 4
QA5.1.25b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Beantwortet: 05/10/2020
Anhang 4
QA5.1.23b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 28/05/2020
Anhang 4
QA5.1.25c - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Beantwortet: 05/10/2020
Anhang 4
QA5.1.25d - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Beantwortet: 05/10/2020
Anhang 4
QA5.1.25e - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Beantwortet: 05/10/2020
Anhang 4
QA5.1.26a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Beantwortet: 26/02/2021
Anhang 4
QA5.1.23a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 28/05/2020
Anhang 4
QA5.1.25a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Beantwortet: 05/10/2020
Anhang 4
QA5.1.26b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Beantwortet: 26/02/2021
Anhang 4
QA5.1.26c - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Beantwortet: 26/02/2021
Anhang 4
QA5.2.10d - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 26/02/2021
Anhang 4
QA5.2.13a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 17/07/2019
Anhang 4
QA5.2.18a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 28/05/2020
Anhang 4
QA5.2.14b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Beantwortet: 27/05/2019
Anhang 4
QA5.2.13b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 17/07/2019
Anhang 4
QA5.2.5a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 26/02/2021
Anhang 4
QA5.2.6a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 28/05/2021
Anhang 4
QA5.2.14a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Beantwortet: 27/05/2019
Anhang 4
QA5.2.15b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 26/02/2021
Anhang 4
QA5.2.9a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 15/11/2019
Anhang 4
QA5.2.15a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 26/02/2021
Anhang 4
QA5.2.5d - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 26/02/2021
Anhang 4
QA5.2.6b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 28/05/2021
Anhang 4
QA5.2.5b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 26/02/2021
Anhang 4
QA5.2.18b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 28/05/2020
Anhang 4
QA5.2.9b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 15/11/2019
Anhang 4
QA5.2.9c - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 15/11/2019
Anhang 4
QA5.2.14c - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Beantwortet: 27/05/2019
Anhang 4
QA5.2.5c - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 26/02/2021
Anhang 4
QA5.2.13c - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 17/07/2019
Anhang 4
QA5.2.6c - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 28/05/2021
Anhang 4
QA5.2.15c - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 26/02/2021
Anhang 4
QA5.3.10d - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 05/10/2020
Anhang 4
QA5.3.13b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 05/10/2020
Anhang 4
QA5.3.12b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 26/02/2021
Anhang 4
QA5.3.10b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 05/10/2020
Anhang 4
QA5.3.12c - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 26/02/2021
Anhang 4
QA5.3.10c - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 05/10/2020
Anhang 4
QA5.3.13c - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 05/10/2020
Anhang 4
QA5.3.13d - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 05/10/2020
Anhang 4
QA5.3.13e - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 05/10/2020
Anhang 4
QA5.3.13f - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 05/10/2020
Anhang 4
QA5.3.13g - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 05/10/2020
Anhang 4
QA5.3.1c - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 19/11/2021
Anhang 4
QA5.3.15c - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 05/10/2020
Anhang 4
QA5.3.16c - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 19/07/2019
Anhang 4
QA5.3.1d - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 19/11/2021
Anhang 4
QA5.3.23b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Beantwortet: 19/07/2019
Anhang 4
QA5.3.17b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Beantwortet: 27/05/2019
Anhang 4
QA5.3.1b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 19/11/2021
Anhang 4
QA5.3.4b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 15/11/2019
Anhang 4
QA5.3.5b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 15/11/2019
Anhang 4
QA5.3.20b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 04/07/2023
Anhang 4
QA5.3.27b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Beantwortet: 17/07/2019
Anhang 4
QA5.3.15b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 05/10/2020
Anhang 4
QA5.3.16b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 19/07/2019
Anhang 4
QA5.3.4c - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 15/11/2019
Anhang 4
QA5.3.5d - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 15/11/2019
Anhang 4
QA5.3.4d - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 15/11/2019
Anhang 4
QA5.3.5e - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 15/11/2019
Anhang 4
QA5.3.4e - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 15/11/2019
Anhang 4
QA5.3.5c - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 15/11/2019
Anhang 4
QA5.3.8a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 05/10/2020
Anhang 4
QA5.3.13a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 05/10/2020
Anhang 4
QA5.3.4a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 15/11/2019
Anhang 4
QA5.3.20a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 04/07/2023
Anhang 4
QA5.3.1a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 19/11/2021
Anhang 4
QA5.3.10a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 05/10/2020
Anhang 4
QA5.3.23a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Beantwortet: 19/07/2019
Anhang 4
QA5.3.27a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Beantwortet: 17/07/2019
Anhang 4
QA5.3.17a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Beantwortet: 27/05/2019
Anhang 4
QA5.3.12a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 26/02/2021
Anhang 4
QA5.3.16a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 19/07/2019
Anhang 4
QA5.3.5a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 15/11/2019
Anhang 4
QA5.3.15a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 05/10/2020
Anhang 4
QA5.3.9a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 17/07/2019
Anhang 4
QA5.3.8c - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 05/10/2020
Anhang 4
QA5.3.9b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 17/07/2019
Anhang 4
QA5.3.8b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 05/10/2020
Anhang 4
QA5.6.5a - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 28/05/2020
Anhang 4
QA5.6.5b - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 28/05/2020
Anhang 4
QA5.6.5c - Securitisation Reg (ESMA)
Status: Final
Aktualisiert: 28/05/2020
Anhang 4
QA9 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 28/09/2020
Anhang 4
QA567 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 19/07/2022
Anhang 4
QA1256 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 31/01/2019
Anhang 4
QA1283 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 17/07/2019
Anhang 4
QA1286 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 17/07/2019
Anhang 4
QA1288 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 17/07/2019
Anhang 4
QA1290 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 17/07/2019
Anhang 4
QA1291 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 17/07/2019
Anhang 4
QA1294 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 27/05/2019
Anhang 4
QA1296 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 15/11/2019
Anhang 4
QA1298 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 31/01/2019
Anhang 4
QA1299 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 31/01/2019
Anhang 4
QA1300 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 15/11/2019
Anhang 4
QA1301 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 15/11/2019
Anhang 4
QA1302 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 15/11/2019
Anhang 4
QA1303 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 28/05/2020
Anhang 4
QA1305 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 05/10/2020
Anhang 4
QA1306 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 05/10/2020
Anhang 4
QA1307 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 05/10/2020
Anhang 4
QA1308 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 05/10/2020
Anhang 4
QA1309 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 05/10/2020
Anhang 4
QA1310 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 28/02/2021
Anhang 4
QA1314 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 26/02/2021
Anhang 4
QA1318 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 28/05/2020
Anhang 4
QA1319 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 31/01/2019
Anhang 4
QA1320 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 26/02/2021
Anhang 4
QA1323 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 26/02/2021
Anhang 4
QA1324 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 26/02/2021
Anhang 4
QA1325 - Securitisation Disclosure Templates
Status: In Bearbeitung
Veröffentlicht: 28/05/2021
Anhang 4
QA1326 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 31/01/2019
Anhang 4
QA1327 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 31/01/2019
Anhang 4
QA1328 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 15/11/2019
Anhang 4
QA1329 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 31/01/2019
Anhang 4
QA1331 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 31/01/2019
Anhang 4
QA1332 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 17/07/2019
Anhang 4
QA1333 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 27/05/2019
Anhang 4
QA1335 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 15/11/2019
Anhang 4
QA1336 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 28/05/2020
Anhang 4
QA1337 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 28/05/2020
Anhang 4
QA1338 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 15/11/2019
Anhang 4
QA1339 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 19/11/2021
Anhang 4
QA1342 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 15/11/2019
Anhang 4
QA1343 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 15/11/2019
Anhang 4
QA1344 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 17/07/2019
Anhang 4
QA1346 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 17/07/2019
Anhang 4
QA1347 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 31/01/2019
Anhang 4
QA1348 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 26/02/2021
Anhang 4
QA1350 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 17/07/2019
Anhang 4
QA1351 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 27/05/2019
Anhang 4
QA1352 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 27/05/2019
Anhang 4
QA1354 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 27/05/2019
Anhang 4
QA1356 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 28/05/2020
Anhang 4
QA1357 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 17/07/2019
Anhang 4
QA1358 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 28/05/2020
Anhang 4
QA1359 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 17/07/2019
Anhang 4
QA1360 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 15/11/2019
Anhang 4
QA1361 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 17/07/2019
Anhang 4
QA1362 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 15/11/2019
Anhang 4
QA1363 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 28/05/2020
Anhang 4
QA1364 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 15/11/2019
Anhang 4
QA1365 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 28/05/2020
Anhang 4
QA1366 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 28/05/2020
Anhang 4
QA1367 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 28/05/2020
Anhang 4
QA1369 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 19/11/2021
Anhang 4
QA1392 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 31/01/2019
Anhang 4
QA1393 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 31/01/2019
Anhang 4
QA1394 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 27/05/2019
Anhang 4
QA1395 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 15/11/2019
Anhang 4
QA1396 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 28/05/2020
Anhang 4
QA1397 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 17/07/2019
Anhang 4
QA1398 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 17/07/2019
Anhang 4
QA1399 - Securitisation Disclosure Templates
Status: Final
Beantwortet: 28/05/2020
Anhang 4
Suche im Rechtsakt

ANHANG IV - Delegierte Verordnung 2020/1224

ANHANG IV

ANGABEN ZU DEN ZUGRUNDE LIEGENDEN RISIKOPOSITIONEN — UNTERNEHMEN



Feld-code

Bezeichnung des feldes

Inhalt der meldung

ND1-ND4 zulässig?

ND5 zulässig?

Angaben zu den zugrunde liegenden Risikopositionen

CRPL1

Eindeutige Kennung

Von der meldenden Stelle gemäß Artikel 11 Absatz 1 der Delegierten Verordnung (EU) 2020/1224 zugewiesene eindeutige Kennung.

NEIN

NEIN

CRPL2

Ursprüngliche Kennung der zugrunde liegenden Risikoposition

Eindeutige Kennung der zugrunde liegenden Risikoposition Die Kennung darf nicht mit jeglichen externen Kennnummern identisch sein, um die Anonymität des Schuldners zu gewährleisten. Die meldende Stelle darf diese eindeutige Kennung nicht ändern.

NEIN

NEIN

CRPL3

Neue Kennung der zugrunde liegenden Risikoposition

Wenn die ursprüngliche Kennung des Feldes CRPL2 in diesem Feld nicht übernommen werden kann, ist hier die neue Kennung einzugeben. Wenn sich die Kennung nicht geändert hat, ist dieselbe Kennung einzugeben wie in CRPL2. Die meldende Stelle darf diese eindeutige Kennung nicht ändern.

NEIN

NEIN

CRPL4

Ursprüngliche Kennung des Schuldners

Ursprüngliche eindeutige Kennung des Schuldners. Die Kennung darf nicht mit jeglichen externen Kennnummern identisch sein, um die Anonymität des Schuldners zu gewährleisten. Die meldende Stelle darf diese eindeutige Kennung nicht ändern.

NEIN

NEIN

CRPL5

Neue Kennung des Schuldners

Wenn die ursprüngliche Kennung des Feldes CRPL4 in diesem Feld nicht übernommen werden kann, ist hier die neue Kennung einzugeben. Wenn sich die Kennung nicht geändert hat, ist dieselbe Kennung einzugeben wie in CRPL4. Die meldende Stelle darf diese eindeutige Kennung nicht ändern.

NEIN

NEIN

CRPL6

Datenstichtag

Datenstichtag für diese Meldung.

NEIN

NEIN

CRPL7

Pool-Transferdatum

Datum, an dem die Risikopositionen an die Zweckgesellschaft (SPV) transferiert wurden. Falls diese Information nicht verfügbar ist, ist in der ersten Meldung an das Verbriefungsregister für alle zugrunde liegenden Risikopositionen im Pool das jeweils spätere der beiden folgenden Daten anzugeben: (i) Abschluss der Verbriefung und (ii) Originierung der zugrunde liegenden Risikoposition.

NEIN

JA

CRPL8

Rückkaufsdatum

Datum, an dem die zugrunde liegende Risikoposition vom Pool zurückgekauft wurde.

NEIN

JA

CRPL9

Rückzahlungsdatum

Datum der Rückzahlung oder (bei Ausfall der zugrunde liegenden Risikopositionen) Datum des Abschlusses des Einziehungsverfahrens.

NEIN

JA

CRPL10

Geografische Region — Schuldner

Geografische Region (NUTS-3-Klassifizierung), in der sich der Schuldner befindet. Gibt es keine NUTS-3-Klassifizierung von Eurostat (z. B. in einem Nicht-EU-Land), so ist der zweistellige Ländercode im Format {COUNTRYCODE_2} anzugeben, gefolgt von „ZZZ“.

JA

NEIN

CRPL11

Klassifizierung der geografischen Region

Angabe des Jahres der in den Feldern der geografischen Region angegebenen NUTS-3-Klassifizierung, z. B. 2013 für NUTS-3 2013. Bei der Datenmeldung muss in allen Feldern der geografischen Region für jede zugrunde liegende Risikoposition und über alle zugrunde liegenden Risikopositionen hinweg durchgängig die gleiche Klassifizierung verwendet werden. So ist es beispielsweise nicht zulässig, bei der Meldung in einigen Feldern der geografischen Region für bestimmte zugrunde liegenden Risikopositionen NUTS-3 2006 und bei der Meldung in anderen Feldern, die sich auf dieselbe Risikoposition beziehen, NUTS-3 2013 zu verwenden. Genauso wenig ist es zulässig, bei der gleichen Datenmeldung in Feldern der geografischen Region für bestimmte zugrunde liegende Risikopositionen NUTS-3 2006 und für andere zugrunde liegende Risikopositionen NUTS-3 2013 zu verwenden.

JA

NEIN

CRPL12

Schuldner mit beeinträchtigter Bonität

Bestätigung, dass die Risikoposition im Einklang mit Artikel 20 Absatz 11 der Verordnung (EU) 2017/2402 zum Zeitpunkt der Auswahl für die Übertragung auf die Verbriefungszweckgesellschaft weder im Sinne des Artikels 178 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 ausgefallen ist noch eine Risikoposition gegenüber Schuldnern oder Garantiegebern mit beeinträchtigter Bonität ist, die nach bestem Wissen des Originators oder ursprünglichen Kreditgebers

a)  für zahlungsunfähig erklärt wurden, oder deren Gläubigern ein Gericht innerhalb von drei Jahren vor der Originierung einen endgültigen und unanfechtbaren Vollstreckungsanspruch oder Schadenersatz aufgrund eines Zahlungsausfalls zugesprochen hat, oder die innerhalb von drei Jahren vor der Übertragung oder Abtretung der zugrunde liegenden Risikopositionen auf bzw. an die Verbriefungszweckgesellschaft ein Umschuldungsverfahren hinsichtlich ihrer notleidenden Risikopositionen durchlaufen haben, außer wenn

i)  eine umstrukturierte zugrunde liegende Risikoposition seit der Umstrukturierung, die mindestens ein Jahr vor der Übertragung oder Abtretung der zugrunde liegenden Risikopositionen auf bzw. an die Verbriefungszweckgesellschaft stattgefunden haben muss, keine neuen Zahlungsrückstände aufgewiesen hat, und

ii)  in den vom Originator, vom Sponsor und von der Verbriefungszweckgesellschaft nach Artikel 7 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a und Buchstabe e Ziffer i übermittelten Informationen der Anteil der umstrukturierten zugrunde liegenden Risikopositionen, der Zeitpunkt und die Einzelheiten ihrer Umstrukturierung sowie ihre Wertentwicklung seit der Umstrukturierung explizit dargelegt sind;

b)  zum Zeitpunkt der Originierung gegebenenfalls in einem öffentlichen Kreditregister von Personen mit negativer Bonitätsgeschichte oder — sofern es kein solches öffentliches Kreditregister gibt — in einem anderen Kreditregister, das für den Originator oder den ursprünglichen Kreditgeber zugänglich ist, eingetragen waren; oder

c)  eine Bonitätsbeurteilung oder eine Kreditpunktebewertung erhalten haben, der zufolge gegenüber vergleichbaren, nicht verbrieften Risikopositionen, die vom Originator gehalten werden, ein wesentlich höheres Risiko besteht, dass vertraglich vereinbarte Zahlungen nicht geleistet werden.

Als Umstrukturierung gelten jegliche stundungsbedingte Änderungen der vertraglichen Bedingungen der Vereinbarung über die zugrunde liegende Risikoposition, einschließlich Änderungen in Bezug auf Zahlungsunterbrechungen, die Kapitalisierung von Rückständen, Zinssatzbasis oder Zinsmargen, Gebühren, Vertragsstrafen und Fälligkeit, und/oder andere allgemein anerkannte stundungsbedingte Umstrukturierungsmaßnahmen.

NEIN

JA

CRPL13

Kundentyp

Kundentyp bei Originierung:

Neuer Kunde, der nicht Angestellter/Zugehöriger der Gruppe des Originators ist (CNEO)

Neuer Kunde, der Angestellter/Zugehöriger der Gruppe des Originators ist (CEMO)

Neuer Kunde, Angestellten-/Zugehörigkeitsstatus nicht erfasst (CNRO)

Bestehender Kunde, der nicht Angestellter/Zugehöriger der Gruppe des Originators ist (ENEO)

Bestehender Kunde, der Angestellter/Zugehöriger der Gruppe des Originators ist (EEMO)

Bestehender Kunde, Angestellten-/Zugehörigkeitsstatus nicht erfasst (ENRO)

Sonstige (OTHR)

JA

NEIN

CRPL14

NACE-Branchencode

NACE-Branchencode des Schuldners gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1893/2006.

JA

JA

CRPL15

Basel III-Segment des Schuldners

Basel III-Segment des Schuldners:

Unternehmen (CORP)

Als Unternehmen behandelte kleine und mittlere Unternehmen (SMEX)

Retail (RETL)

Sonstige (OTHR)

JA

JA

CRPL16

Unternehmensgröße

Einstufung der Unternehmen nach Größe gemäß dem Anhang der Empfehlung 2003/361/EG der Kommission:

Kleinstunternehmen (MICE): Unternehmen, das weniger als 10 Personen beschäftigt und dessen Jahresumsatz bzw. Jahresbilanz 2 Mio. EUR nicht überschreitet.

Kleines Unternehmen (SMAE): Unternehmen, das weniger als 50 Personen beschäftigt und dessen Jahresumsatz bzw. Jahresbilanz 10 Mio. EUR nicht übersteigt.

Mittleres Unternehmen (MEDE): Unternehmen, das weniger als 250 Personen beschäftigt und das entweder einen Jahresumsatz von höchstens 50 Mio. EUR erzielt bzw. dessen Jahresbilanzsumme sich auf höchstens 43 Mio. EUR beläuft.

Großes Unternehmen (LARE): Unternehmen, bei dem es sich weder um ein Kleinstunternehmen noch um ein kleines oder mittleres Unternehmen handelt.

Natürliche Person (NATP)

Sonstige (OTHR)

JA

NEIN

CRPL17

Einnahmen

Um Abschläge und Umsatzsteuern bereinigte jährliche Verkaufsmenge des Schuldners gemäß der Empfehlung 2003/361/EG. Entspricht dem Konzept des „Gesamtjahresumsatzes“ im Sinne von Artikel 153 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

JA

NEIN

CRPL18

Gesamtschulden

Gesamte Bruttoverbindlichkeiten des Schuldners, einschließlich der in der zugrunde liegenden Risikoposition enthaltenen Finanzierung.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

JA

NEIN

CRPL19

EBITDA

Wiederkehrende Erträge aus dem laufenden Geschäft zuzüglich Zinsen, Steuern, Abschreibung und Amortisierung.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

JA

NEIN

CRPL20

Unternehmenswert

Unternehmenswert, d. h. Marktkapitalisierung zuzüglich Schulden, Minderheitsbeteiligungen und Vorzugsaktien, abzüglich sämtlicher Barmittel und Barmitteläquivalente.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

JA

NEIN

CRPL21

Freier Cashflow

Nettoeinkommen zuzüglich unbarer Aufwendungen, Zinsen x (1 — Steuersatz) und langfristiger Investitionen abzüglich Investitionen in Geschäftskapital. Unbare Aufwendungen umfassen Abschreibungen, Amortisation, Aufzehrung, Entschädigungen auf der Grundlage von Beteiligungskapital und die Wertminderung von Vermögenswerten.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

JA

NEIN

CRPL22

Datum der Finanzdaten

Datum der Finanzinformationen (z. B. EBITDA) über den Schuldner dieser zugrunde liegenden Risikoposition.

JA

JA

CRPL23

Währung des Abschlusses

Meldewährung der Abschlüsse.

JA

NEIN

CRPL24

Art der Schuld

Art der Schuld:

Darlehen oder Leasing (LOLE)

Garantie (DGAR)

Eigenwechsel (PRMS)

Gewinnbeteiligungsrechte (PRTR)

Überziehung (ODFT)

Kreditbrief (LCRE)

Betriebsmittelfazilität (WCFC)

Beteiligungen (EQUI)

Sonstige (OTHR)

NEIN

NEIN

CRPL25

Verbriefte Forderungen

Forderungen im Zusammenhang mit dieser zugrunde liegenden Risikoposition, die verbrieft wurden:

Kapital und Zinsen (PRIN)

Nur Kapital (PRPL)

Nur Zinsen (INTR)

Sonstige (OTHR)

NEIN

NEIN

CRPL26

Internationale Wertpapierkennnummer

Gegebenenfalls ISIN-Code dieser zugrunde liegenden Risikoposition.

NEIN

JA

CRPL27

Rang

Rang des Schuldinstruments:

Vorrangig (SNDB)

Mezzanine-Finanzierung (MZZD)

Nachrangig (Junior) (JUND)

Nachrangig (Subordinated) (SBOD)

Sonstige (OTHR)

NEIN

JA

CRPL28

Syndizierung

Ist die zugrunde liegende Risikoposition syndiziert?

JA

NEIN

CRPL29

Fremdfinanzierte Transaktion

Handelt es sich bei der zugrunde liegenden Risikoposition um eine fremdfinanzierte Transaktion im Sinne von https://www.bankingsupervision.europa.eu/ecb/pub/pdf/ssm.leveraged_transactions_guidance_201705.en.pdf?

NEIN

NEIN

CRPL30

CLO-Verwaltung

Wird die zugrunde liegende Risikoposition auch vom CLO-Manager verwaltet?

NEIN

JA

CRPL31

Zahlung in Sachleistungen

Zahlungen aus der zugrunde liegenden Risikoposition in Form von Sachleistungen (d. h. Zinszahlungen in Form eines kapitalisierten Kapitalbetrags)?

JA

NEIN

CRPL32

Sonderregelungen

Wenn für die zugrunde liegende Risikoposition eine Sonderregelung des öffentlichen Sektors gilt, ist hier die vollständige Bezeichnung (ohne Abkürzungen) der Regelung anzugeben.

JA

JA

CRPL33

Datum der Originierung

Datum der ursprünglichen Originierung der zugrunde liegenden Risikoposition.

JA

NEIN

CRPL34

Fälligkeitstermin

Fälligkeitstermin der zugrunde liegenden Risikoposition oder Ablaufdatum des Leasings.

NEIN

JA

CRPL35

Originierungskanal

Kanal der Originierung der zugrunde liegenden Risikoposition:

Büro- oder Zweigstellennetz (BRAN)

Vermittler (BROK)

Internet (WEBI)

Sonstige (OTHR)

JA

JA

CRPL36

Zweck

Zweck der zugrunde liegenden Risikoposition:

Überziehung oder Betriebskapital (OVRD)

Neue Investitionen in Anlagen und Ausrüstungen (EQPI)

Neue Investitionen in Informationstechnologie (INFT)

Modernisierung bestehender Anlagen, Ausrüstungen oder Technologien (RFBR)

Fusion und Übernahme (MGAQ)

Anderer expansiver Zweck (OEXP)

Sonstige (OTHR)

JA

NEIN

CRPL37

Währung

Währung der zugrunde liegenden Risikoposition.

NEIN

NEIN

CRPL38

Ursprünglicher Kapitalsaldo

Ursprünglicher Saldo der zugrunde liegenden Risikoposition (einschließlich Gebühren).

Auszuweisen ist der Saldo der zugrunde liegenden Risikoposition zum Datum ihrer Originierung und nicht zum Datum des Verkaufs der zugrunde liegenden Risikoposition an die Verbriefungszweckgesellschaft oder zum Datum des Abschlusses der Verbriefung.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

JA

JA

CRPL39

Aktueller Kapitalsaldo

Ausstehender Saldo der zugrunde liegenden Risikoposition zum Datenstichtag. Dies schließt sämtliche Beträge ein, die bei der Verbriefung als Kapital eingestuft werden. Wenn dem Saldo der zugrunde liegenden Risikoposition beispielsweise Gebühren hinzugefügt wurden und diese Teil des Kapitals in der Verbriefung sind, müssen diese hinzugerechnet werden. Ausgenommen sind Zinsrückstände oder Strafsummen.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

NEIN

JA

CRPL40

Vorrangige Kapitalsalden

Gesamtbetrag der Salden mit höherem Rang als diese zugrunde liegende Risikoposition (einschließlich Salden mit anderen Kreditgebern). Gibt es keine vorrangigen Salden, so ist der Wert 0 einzutragen.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

JA

JA

CRPL41

Marktwert

Bei durch besicherte Kredite unterlegten Verbriefungen ist der Marktwert der Sicherheit anzugeben.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

NEIN

JA

CRPL42

Gesamtkreditlimit

Bei zugrunde liegenden Risikopositionen mit flexiblen Neuziehungsfazilitäten (einschließlich Revolvierungseigenschaften) oder bei nicht vollständigem Abruf des Höchstbetrags der zugrunde liegenden Risikoposition — der maximale Betrag der zugrunde liegenden Risikoposition, der potenziell ausstehend sein könnte.

Dieses Feld ist nur für zugrunde liegende Risikopositionen mit flexiblen oder sonstigen Zeichnungseigenschaften auszufüllen.

Dieses Feld dient nicht der Erfassung von Fällen, in denen der Schuldner einen erhöhten Saldo der zugrunde liegenden Risikoposition neu verhandeln kann, sondern von Fällen, in denen aktuell die vertragliche Möglichkeit besteht, dass der Schuldner dies tut und der Kreditgeber die zusätzlichen Mittel zur Verfügung stellt.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

NEIN

JA

CRPL43

Kaufpreis

Angabe des Preises zum Nennwert, zu dem die zugrunde liegende Risikoposition von der Verbriefungszweckgesellschaft gekauft wurde. Wenn keine Abschläge vorgenommen wurden, ist der Wert 100 anzugeben.

NEIN

JA

CRPL44

Kündigungstermin

Gibt es für die zugrunde liegende Risikoposition die Möglichkeit des Rückverkaufs, so ist das Datum anzugeben, an dem die Option ausgeübt werden kann. Ist das Datum nicht bekannt (z. B. bei amerikanischer Option), so ist der 31. Dezember 2099 anzugeben.

NEIN

JA

CRPL45

Verkaufsoption

Gibt es für die zugrunde liegende Risikoposition die Möglichkeit des Rückverkaufs, so ist der Ausübungspreis anzugeben. Bei einem nicht festen Ausübungspreis (z. B. bei Lookback-Option) ist der beste Schätzwert des Ausübungspreises anzugeben (Stand Datenstichtag).

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

NEIN

JA

CRPL46

Tilgungsart

Art der Tilgung der zugrunde liegenden Risikoposition (Kapital und Zinsen).

Französisch: Mit jeder Tranche wird der gleiche Gesamtbetrag (Kapital plus Zinsen) zurückgezahlt. (FRXX)

Deutsch: Mit der ersten Tranche werden nur Zinsen gezahlt; die restlichen Tranchen erfolgen in stets gleicher Höhe (Kapital plus Zinsen). (DEXX)

Fester Tilgungsplan: Mit jeder Tranche wird der gleiche Kapitalbetrag zurückgezahlt. (FIXE)

Endfällig: Der vollständige Kapitalbetrag wird in der letzten Tranche zurückgezahlt. (BLLT)

Sonstige (OTHR)

JA

NEIN

CRPL47

Ende der tilgungsfreien Periode

Angabe des Enddatums der tilgungsfreien Periode, falls zum Datenstichtag anwendbar.

JA

JA

CRPL48

Planmäßige Häufigkeit der Kapitalrückzahlungen

Häufigkeit der Kapitalrückzahlungen, d. h. Zeitraum zwischen Zahlungen

Monatlich (MNTH)

Vierteljährlich (QUTR)

Halbjährlich (SEMI)

Jährlich (YEAR)

Sonstige (OTHR)

NEIN

JA

CRPL49

Planmäßige Häufigkeit der Zinszahlungen

Häufigkeit der Zinszahlungen, d. h. Zeitraum zwischen Zahlungen

Monatlich (MNTH)

Vierteljährlich (QUTR)

Halbjährlich (SEMI)

Jährlich (YEAR)

Sonstige (OTHR)

NEIN

JA

CRPL50

Zahlungsfälligkeit

Nächste vertragliche Zahlungsfälligkeit des Schuldners gemäß Zahlungshäufigkeit der zugrunde liegenden Risikoposition.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

NEIN

JA

CRPL51

Schlussrate

Gesamtbetrag der (verbrieften) Kapitalrückzahlungen zum Fälligkeitstermin der zugrunde liegenden Risikoposition.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

JA

JA

CRPL52

Zinssatzart

Art des Zinssatzes:

Variabel verzinsliche zugrunde liegende Risikoposition (bis Ende der Laufzeit) (FLIF)

Variabel verzinsliche zugrunde liegende Risikoposition, die an einen Index gebunden ist und in Zukunft an einen anderen Index gebunden wird (FINX)

Fest verzinsliche zugrunde liegende Risikoposition (FXRL)

Fest verzinslich mit künftigen regelmäßigen Anpassungen (FXPR)

Fester Zinssatz der zugrunde liegenden Risikoposition mit verpflichtender Umstellung auf einen variablen Satz (FLCF)

Variabel verzinsliche zugrunde liegende Risikoposition mit Untergrenze (FLFL)

Variabel verzinsliche zugrunde liegende Risikoposition mit Obergrenze (CAPP)

Variabel verzinsliche zugrunde liegende Risikoposition mit Unter- und Obergrenze (FLCA)

Diskontsatz (DISC)

Switch-Optionalität (SWIC)

Tausch des Schuldners (OBLS)

Modular (MODE)

Sonstige (OTHR)

NEIN

JA

CRPL53

Aktueller Zinssatz

Jährlicher Bruttosatz zur Berechnung der für die aktuelle Periode vorgesehenen Zinszahlungen auf die verbriefte zugrunde liegende Risikoposition. Für einzelne Perioden berechnete Sätze müssen annualisiert werden.

NEIN

JA

CRPL54

Aktueller Zinsindex

Aktuell geltender Basisreferenzindex (Referenzsatz, ausgehend von dem der Zinssatz festgelegt wird):

MuniAAA (MAAA)

FutureSWAP (FUSW)

LIBID (LIBI)

LIBOR (LIBO)

SWAP (SWAP)

US-Treasury (TREA)

Euribor (EURI)

Pfandbriefe (PFAN)

EONIA (EONA)

EONIASwaps (EONS)

EURODOLLAR (EUUS)

EuroSwiss (EUCH)

TIBOR (TIBO)

ISDAFIX (ISDA)

GCFRepo (GCFR)

STIBOR (STBO)

BBSW (BBSW)

JIBAR (JIBA)

BUBOR (BUBO)

CDOR (CDOR)

CIBOR (CIBO)

MOSPRIM (MOSP)

NIBOR (NIBO)

PRIBOR (PRBO)

TELBOR (TLBO)

WIBOR (WIBO)

Basissatz der Bank of England (BOER)

Basissatz der Europäischen Zentralbank (ECBR)

Eigener Satz des Kreditgebers (LDOR)

Sonstige (OTHR)

NEIN

JA

CRPL55

Laufzeit des aktuellen Zinsindexes

Laufzeit des aktuellen Zinsindexes:

Eintägig (OVNG)

Intradaday (INDA)

1 Tag (DAIL)

1 Woche (WEEK)

2 Wochen (TOWK)

1 Monat (MNTH)

2 Monate (TOMN)

3 Monate (QUTR)

4 Monate (FOMN)

6 Monate (SEMI)

12 Monate (YEAR)

Auf Anfrage (ONDE)

Sonstige (OTHR)

NEIN

JA

CRPL56

Aktuelle Zinsmarge

Aktuelle Zinsmarge der variabel verzinslichen zugrunde liegenden Risikoposition oberhalb des Indexsatzes (falls unterhalb des Satzes, Eingabe eines negativen Wertes).

NEIN

JA

CRPL57

Zinsanpassungsintervall

Anzahl der Monate zwischen den einzelnen Zinsanpassungen bei der zugrunde liegenden Risikoposition.

NEIN

JA

CRPL58

Zinsobergrenze

Höchstzins, den der Schuldner bei einer variabel verzinslichen zugrunde liegenden Risikoposition gemäß den Bedingungen der Vereinbarung über die zugrunde liegende Risikoposition zahlen muss.

NEIN

JA

CRPL59

Zinsuntergrenze

Mindestzins, den der Schuldner bei einer variabel verzinslichen zugrunden liegende Risikoposition gemäß den Bedingungen der Vereinbarung über die zugrunde liegende Risikoposition zahlen muss.

NEIN

JA

CRPL60

Revisionsmarge 1

Marge für die zugrunde liegende Risikoposition am ersten Revisionsdatum. Dies bezieht sich nur auf vertragliche Änderungen hinsichtlich der Marge (z. B. von +50 auf +100 Basispunkte) oder des für die Zinsberechnung herangezogenen zugrunde liegenden Indexes (z. B. von 3M EURIBOR auf 1M EURIBOR). Dieses Feld bezieht sich nicht auf das Datum, an dem der Index periodisch angepasst wird (z. B. monatliche Zurücksetzung des 1M EURIBOR).

In diesem Feld ist die vollständig korrigierte Marge anzugeben, nicht die Änderung der Marge.

JA

JA

CRPL61

Zinsrevisionsdatum 1

Datum der nächsten Zinssatzänderung (z. B. Änderungen der Diskontierungsmarge, Ende festgelegter Perioden, neu festgelegte zugrunde liegende Risikopositionen usw. Dies ist nicht das nächste LIBOR/EURIBOR/Index-Anpassungsdatum).

JA

JA

CRPL62

Revisionsmarge 2

Marge für die zugrunde liegende Risikoposition am zweiten Revisionsdatum. Dies bezieht sich nur auf vertragliche Änderungen hinsichtlich der Marge (z. B. von +50 auf +100 Basispunkte) oder des für die Zinsberechnung herangezogenen zugrunde liegenden Indexes (z. B. von 3M EURIBOR auf 1M EURIBOR). Dieses Feld bezieht sich nicht auf das Datum, an dem der Index periodisch angepasst wird (z. B. monatliche Zurücksetzung des 1M EURIBOR).

In diesem Feld ist die vollständig korrigierte Marge anzugeben, nicht die Änderung der Marge.

JA

JA

CRPL63

Zinsrevisionsdatum 2

Datum der zweiten Zinssatzänderung (z. B. Änderungen der Diskontierungsmarge, Ende festgelegter Perioden, neu festgelegte zugrunde liegende Risikopositionen usw.; dies ist nicht das nächste LIBOR/EURIBOR/Index-Anpassungsdatum).

JA

JA

CRPL64

Revisionsmarge 3

Marge für die zugrunde liegende Risikoposition am dritten Revisionsdatum. Dies bezieht sich nur auf vertragliche Änderungen hinsichtlich der Marge (z. B. von +50 auf +100 Basispunkte) oder des für die Zinsberechnung herangezogenen zugrunde liegenden Indexes (z. B. von 3M EURIBOR auf 1M EURIBOR). Dieses Feld bezieht sich nicht auf das Datum, an dem der Index periodisch angepasst wird (z. B. monatliche Zurücksetzung des 1M EURIBOR).

In diesem Feld ist die vollständig korrigierte Marge anzugeben, nicht die Änderung der Marge.

JA

JA

CRPL65

Zinsrevisionsdatum 3

Datum der dritten Zinssatzänderung (z. B. Änderungen der Diskontierungsmarge, Ende festgelegter Perioden, neu festgelegte zugrunde liegende Risikopositionen usw. Dies ist nicht das nächste LIBOR/EURIBOR/Index-Anpassungsdatum).

JA

JA

CRPL66

Revidierter Zinsindex

Nächster Zinsindex.

MuniAAA (MAAA)

FutureSWAP (FUSW)

LIBID (LIBI)

LIBOR (LIBO)

SWAP (SWAP)

US-Treasury (TREA)

Euribor (EURI)

Pfandbriefe (PFAN)

EONIA (EONA)

EONIASwaps (EONS)

EURODOLLAR (EUUS)

EuroSwiss (EUCH)

TIBOR (TIBO)

ISDAFIX (ISDA)

GCFRepo (GCFR)

STIBOR (STBO)

BBSW (BBSW)

JIBAR (JIBA)

BUBOR (BUBO)

CDOR (CDOR)

CIBOR (CIBO)

MOSPRIM (MOSP)

NIBOR (NIBO)

PRIBOR (PRBO)

TELBOR (TLBO)

WIBOR (WIBO)

Basissatz der Bank of England (BOER)

Basissatz der Europäischen Zentralbank (ECBR)

Eigener Satz des Kreditgebers (LDOR)

Sonstige (OTHR)

JA

JA

CRPL67

Laufzeit des revidierten Zinsindexes

Laufzeit des revidierten Zinsindexes:

Eintägig (OVNG)

Intradaday (INDA)

1 Tag (DAIL)

1 Woche (WEEK)

2 Wochen (TOWK)

1 Monat (MNTH)

2 Monate (TOMN)

3 Monate (QUTR)

4 Monate (FOMN)

6 Monate (SEMI)

12 Monate (YEAR)

Auf Anfrage (ONDE)

Sonstige (OTHR)

JA

JA

CRPL68

Anzahl der Zahlungen vor Verbriefung

Anzahl der Zahlungen, die vor Übertragung der Risikoposition auf die Verbriefung getätigt wurden.

JA

NEIN

CRPL69

Prozentsatz der zulässigen vorzeitigen Rückzahlungen pro Jahr

Prozentualer Anteil der im Rahmen des Produkts zulässigen vorzeitigen Rückzahlungen pro Jahr. Dies betrifft zugrunde liegende Risikopositionen, die vorzeitige Rückzahlungen bis zu einer bestimmten Schwelle (d. h. 10 %) zulassen, ehe Gebühren anfallen.

JA

JA

CRPL70

Ende der Sperre für vorzeitige Rückzahlungen

Datum, nach dem der Kreditgeber die vorzeitige Rückzahlung der zugrunde liegenden Risikoposition erlaubt.

JA

JA

CRPL71

Vorfälligkeitsgebühr

Vom Schuldner als Gebühr/Strafe für vorzeitige Rückzahlungen gemäß den Bestimmungen der Vereinbarung über die zugrunde liegende Risikoposition erhobener Betrag. Dabei werden keine Beträge erfasst, die als „Vertragsbruchkosten“ für Zinszahlungen bis zum Zahlungsdatum der zugrunde liegenden Risikoposition entrichtet werden.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

NEIN

JA

CRPL72

Wegfall der Vorfälligkeitsgebühr

Datum, nach dem der Kreditgeber die vorzeitige Rückzahlung der zugrunde liegende Risikoposition erlaubt, ohne dass eine Vorfälligkeitsgebühr fällig wird.

JA

JA

CRPL73

Datum der vorzeitigen Rückzahlung

Letztes Datum, an dem eine außerplanmäßige Kapitalrückzahlung eingegangen ist.

JA

JA

CRPL74

Kumulierte vorzeitige Rückzahlungen

Gesamtbetrag der seit Originierung der zugrunde liegenden Risikoposition eingegangenen vorzeitigen Rückzahlungen (d. h. außerplanmäßige Kapitalrückzahlungen) (Stand Datenstichtag).

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

JA

JA

CRPL75

Datum der Umstrukturierung

Angabe des Datums, an dem die zugrunde liegende Risikoposition umstrukturiert wurde. Als Umstrukturierung gelten jegliche stundungsbedingte Änderungen der vertraglichen Bedingungen der Vereinbarung über die zugrunde liegende Risikoposition, einschließlich Änderungen in Bezug auf Zahlungsunterbrechungen, die Kapitalisierung von Rückständen, Zinssatzbasis oder Zinsmargen, Gebühren, Vertragsstrafen und Fälligkeit, und/oder andere allgemein anerkannte stundungsbedingte Umstrukturierungsmaßnahmen.

Im Falle von Mehrfachdaten sind alle Daten im XML-Schema zu liefern.

JA

JA

CRPL76

Datum des letzten Rückstands

Datum, an dem der Schuldner zuletzt in Rückstand war.

JA

JA

CRPL77

Rückstandssaldo

Aktueller Saldo der Zahlungsrückstände, definiert als:

Bis dato fällige Zahlungen insgesamt

zuzüglich kapitalisierter Beträge

zuzüglich für das Konto geltender Gebühren

abzüglich bis dato eingegangener Zahlungen insgesamt.

Wenn keine Rückstände bestehen, ist der Wert 0 einzugeben.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

NEIN

NEIN

CRPL78

Rückstand in Tagen

Anzahl der Tage, an denen bei dieser zugrunde liegenden Risikoposition zum Datenstichtag Rückstände bestehen (Zinsen oder Kapital, bei Differenz Angabe der höheren Zahl).

NEIN

NEIN

CRPL79

Kontostatus

Aktueller Status der verbrieften zugrunde liegenden Risikoposition:

Vertragsgemäß bedient (PERF)

Umstrukturiert — keine Rückstände (RNAR)

Umstrukturiert — Rückstände (RARR)

Nicht im Sinne des Artikels 178 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 ausgefallen, aber aufgrund einer anderen Ausfalldefinition als ausgefallen eingestuft (NDFT)

Sowohl im Sinne des Artikels 178 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 als auch im Sinne einer anderen Ausfalldefinition ausgefallen (DTCR)

Nur im Sinne einer anderen Ausfalldefinition ausgefallen (DADB)

Rückstände (ARRE)

Vom Verkäufer zurückgekauft — Verstoß gegen Zusicherungen und Gewährleistungen (REBR)

Vom Verkäufer zurückgekauft — ausgefallen (REDF)

Vom Verkäufer zurückgekauft — umstrukturiert (RERE)

Vom Verkäufer zurückgekauft — Special Servicing (RESS)

Vom Verkäufer zurückgekauft — sonstige Gründe (REOT)

Zurückgezahlt (RDMD)

Sonstige (OTHR)

Als Umstrukturierung gelten jegliche stundungsbedingte Änderungen der vertraglichen Bedingungen der Vereinbarung über die zugrunde liegende Risikoposition, einschließlich Änderungen in Bezug auf Zahlungsunterbrechungen, die Kapitalisierung von Rückständen, Zinssatzbasis oder Zinsmargen, Gebühren, Vertragsstrafen und Fälligkeit, und/oder andere allgemein anerkannte stundungsbedingte Umstrukturierungsmaßnahmen.

NEIN

NEIN

CRPL80

Grund für den Ausfall oder die Zwangsvollstreckung

Angabe des Grunds für den Ausfall der zugrunde liegenden Risikoposition im Sinne von Artikel 178 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013:

Ausfall im Sinne von Artikel 178 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013, weil es als unwahrscheinlich gilt, dass der Schuldner zahlen wird. (UPXX)

Ausfall im Sinne von Artikel 178 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013, weil eine Verbindlichkeit mehr als 90/180 Tage überfällig ist. (PDXX)

Ausfall im Sinne von Artikel 178 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013, weil es als unwahrscheinlich gilt, dass der Schuldner zahlen wird, und weil eine Verbindlichkeit mehr als 90/180 Tage überfällig ist. (UPPD)

JA

JA

CRPL81

Ausfallbetrag

Bruttogesamtausfallbetrag vor Veräußerungserlösen und Rückflüssen. Bei nicht ausgefallenen Positionen ist der Wert 0 einzugeben.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

NEIN

JA

CRPL82

Ausfalldatum

Datum des Ausfalls.

NEIN

JA

CRPL83

Zugewiesene Verluste

Bis dato zugewiesene Verluste ohne Gebühren, aufgelaufene Zinsen usw. nach Veräußerungserlösen (ohne Vorfälligkeitsentschädigung, falls Kapitalrückflüssen nachgeordnet) Etwaige Veräußerungsgewinne sind als negative Zahl auszuweisen. Die Angabe sollte die aktuelle Situation (Stand Datenstichtag) widerspiegeln, d. h. unter Berücksichtigung von Rückflüssen und Abwicklungsprozess.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

NEIN

JA

CRPL84

Kumulierte Rückflüsse

Gesamtrückflüsse (unabhängig von ihrer Quelle) auf die (ausgefallenen/ausgebuchten usw.) Verbindlichkeiten, abzüglich Kosten. Angabe aller Rückflussquellen, nicht nur Erlöse aus der Veräußerung von Sicherheiten.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

NEIN

JA

CRPL85

Quelle von Rückzahlungen

Die Quelle rückgezahlter Beträge:

Liquidation von Sicherheiten (LCOL)

Vollstreckung von Garantien (EGAR)

Zusätzliche Kredite (ALEN)

Barrückzahlungen (CASR)

Gemischt (MIXD)

Sonstige (OTHR)

NEIN

JA

CRPL86

Rückgriff

Besteht über die Erlöse aus Sicherheiten für diese zugrunde liegende Risikoposition hinaus ein (vollständiger oder begrenzter) Rückgriff auf Vermögenswerte des Schuldners?

JA

JA

CRPL87

Einlagenbetrag

Summe aller vom Originator oder Verkäufer gehaltenen Schuldnerbeträge, die potenziell vom Saldo der zugrunde liegenden Risikoposition abgezogen werden können, ohne Beträge unter nationalen Einlegerentschädigungssystemen. Zur Vermeidung einer Doppelzählung ist eine Obergrenze auf den niedrigeren Wert (1) des Einlagenbetrags und (2) des maximalen innerhalb des Pools potenziell in Abzug zu bringenden Betrags auf Ebene des Schuldners (d. h. nicht auf Ebene der zugrunde liegenden Risikoposition) anzuwenden.

Angabe in der gleichen Währung wie bei der zugrunde liegenden Risikoposition.

Hat ein Schuldner mehr als eine zugrunde liegende Risikoposition im Pool, so ist dieses Feld für jede zugrunde liegende Risikoposition auszufüllen und liegt es im Ermessen der meldenden Stelle, über die Zuweisung des Einlagenbetrags auf die einzelnen zugrunde liegenden Risikopositionen zu entscheiden, wobei die oben genannte Obergrenze zu beachten ist und die Summe der Einträge in diesem Feld für die verschiedenen zugrunde liegenden Risikopositionen zum korrekten Betrag führen muss. Beispiel: Schuldner A weist einen Einlagensaldo von 100 EUR auf, und von zwei ausstehenden zugrunde liegenden Risikopositionen im Pool beläuft sich die zugrunde liegende Risikoposition 1 auf 60 EUR und die zugrunde liegende Risikoposition 2 auf 75 EUR. In diesem Feld könnten entweder die zugrunde liegende Risikoposition 1 mit 60 EUR und die zugrunde liegende Risikoposition 2 mit 40 EUR oder die zugrunde liegende Risikoposition 1 mit 25 EUR und die zugrunde liegende Risikoposition 2 mit 75 EUR ausgewiesen werden (d. h. die relativen Einträge in diesem Feld sind für die zugrunde liegende Risikoposition 1 auf 60 EUR und für die zugrunde liegende Risikoposition 2 auf 75 EUR beschränkt, und die Summe der Werte für die zugrunde liegende Risikoposition 1 und die zugrunde liegende Risikoposition 2 muss 100 EUR ergeben.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

NEIN

JA

CRPL88

Nominalbetrag des Zinsswaps

Gibt es für die zugrunde liegende Risikoposition einen Zinsswap, so ist hier der Nominalbetrag anzugeben.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

NEIN

JA

CRPL89

Rechtsträgerkennung des Zinsswap-Anbieters

Angabe der Rechtsträgerkennung des Anbieters des Zinsswaps für die zugrunde liegende Risikoposition (gemäß Eintragung in der Datenbank der Global Legal Entity Foundation (GLEIF)).

NEIN

JA

CRPL90

Zinsswap-Anbieter

Gibt es für die zugrunde liegende Risikoposition einen Zinsswap, so ist hier der Zinsswap-Anbieter mit vollständiger juristischer Bezeichnung anzugeben. Der Name muss der Eintragung in der LEI-Datenbank der Global Legal Entity Foundation (GLEIF) entsprechen.

NEIN

JA

CRPL91

Fälligkeit des Zinsswaps

Gibt es für die zugrunde liegende Risikoposition einen Zinsswap, so ist hier der Fälligkeitstermin des Swaps anzugeben.

NEIN

JA

CRPL92

Nominalbetrag des Währungsswaps

Gibt es für die zugrunde liegende Risikoposition einen Währungsswap, so ist hier der Nominalbetrag anzugeben.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

NEIN

JA

CRPL93

Rechtsträgerkennung des Währungsswap-Anbieters

Gibt es für die zugrunde liegende Risikoposition einen Währungsswap, so ist hier die Rechtsträgerkennung des Anbieters des Swaps (gemäß Eintragung in der Datenbank der Global Legal Entity Foundation (GLEIF)) anzugeben.

NEIN

JA

CRPL94

Währungsswap-Anbieter

Gibt es für die zugrunde liegende Risikoposition einen Devisenswap, so ist hier der Devisenswap-Anbieter mit vollständiger juristischer Bezeichnung anzugeben. Der Name muss der Eintragung in der LEI-Datenbank der Global Legal Entity Foundation (GLEIF) entsprechen.

NEIN

JA

CRPL95

Fälligkeit des Währungsswaps

Gibt es für die zugrunde liegende Risikoposition einen Devisenswap, so ist hier der Fälligkeitstermin des Swaps anzugeben.

NEIN

JA

CRPL96

Name des ursprünglichen Kreditgebers

Vollständige juristische Bezeichnung des ursprünglichen Kreditgebers. Der Name muss der Eintragung in der LEI-Datenbank der Global Legal Entity Foundation (GLEIF) entsprechen.

JA

JA

CRPL97

Rechtsträgerkennung des ursprünglichen Kreditgebers

Angabe der Rechtsträgerkennung des ursprünglichen Kreditgebers (gemäß Eintragung in der Datenbank der Global Legal Entity Foundation (GLEIF)).

Ist keine Rechtsträgerkennung verfügbar, so ist ND5 einzutragen.

JA

JA

CRPL98

Land der Niederlassung des ursprünglichen Kreditgebers

Land, in dem der ursprüngliche Kreditgeber niedergelassen ist.

JA

JA

CRPL99

Name des Originators

Vollständige juristische Bezeichnung des Originators der zugrunde liegenden Risikoposition. Der Name muss der Eintragung in der LEI-Datenbank der Global Legal Entity Foundation (GLEIF) entsprechen.

NEIN

NEIN

CRPL100

Rechtsträgerkennung des Originators

Angabe der Rechtsträgerkennung des Originators der zugrunde liegenden Risikoposition (gemäß Eintragung in der Datenbank der Global Legal Entity Foundation (GLEIF)).

NEIN

NEIN

CRPL101

Land der Niederlassung des Originators

Land, in dem der Originator niedergelassen ist.

NEIN

NEIN

Angaben zu Sicherheiten

CRPC1

Eindeutige Kennung

Angabe der gleichen eindeutigen Kennung wie in Feld CRPL1.

NEIN

NEIN

CRPC2

Kennung der zugrunde liegenden Risikoposition

Eindeutige Kennung der zugrunde liegenden Risikoposition Die Angabe muss der Kennung in Feld CRPL3 entsprechen. Die meldende Stelle darf diese eindeutige Kennung nicht ändern.

NEIN

NEIN

CRPC3

Ursprüngliche Kennung der Sicherheit

Ursprüngliche eindeutige Kennung, die der Sicherheit oder Garantie zugewiesen wurde. Die Kennung darf nicht mit jeglichen externen Kennnummern identisch sein, um die Anonymität des Schuldners zu gewährleisten. Die meldende Stelle darf diese eindeutige Kennung nicht ändern.

NEIN

NEIN

CRPC4

Neue Kennung der Sicherheit

Wenn die ursprüngliche Kennung des Feldes CRPC3 in diesem Feld nicht übernommen werden kann, ist hier die neue Kennung einzugeben. Die Kennung darf nicht mit jeglichen externen Kennnummern identisch sein, um die Anonymität des Schuldners zu gewährleisten. Wenn sich die Kennung nicht geändert hat, ist dieselbe Kennung einzugeben wie in Feld CRPC3. Die meldende Stelle darf diese eindeutige Kennung nicht ändern.

NEIN

NEIN

CRPC5

Geografische Region — Sicherheit

Geografische Region (NUTS3-Klassifizierung), in der die Sicherheit belegen ist. Gibt es keine NUTS-3-Klassifizierung von Eurostat (z. B. in einem Nicht-EU-Land), so ist der zweistellige Ländercode im Format {COUNTRYCODE_2} anzugeben, gefolgt von „ZZZ“.

JA

JA

CRPC6

Art der Sicherung

Art der Sicherung:

Sicherheit (COLL)

Durch weitere Sicherheiten unterlegte Garantie (GCOL)

Nicht durch weitere Sicherheiten unterlegte Garantie (GNCO)

Sonstige (OTHR)

NEIN

NEIN

CRPC7

Art der Belastung

Angabe des Sicherungsrechts auf die Sicherheit. Bei Garantien ist in diesem Feld jedes Sicherungsrecht auf Sicherheiten zur Unterlegung dieser Garantie anzugeben. „Keine Belastung, aber unwiderrufliche Vollmacht oder Ähnliches“ beschreibt die Situation, dass der Originator oder ursprüngliche Kreditgeber unwiderruflich und bedingungslos dazu befugt ist, die Sicherheit in Zukunft einseitig zu belasten, ohne dafür die Zustimmung des Schuldners oder Garantiegebers einholen zu müssen:

Feste Belastung (FXCH)

Variable Belastung (FLCH)

Keine Belastung (NOCG)

Keine Belastung, aber unwiderrufliche Vollmacht oder Ähnliches (ATRN)

Sonstige (OTHR)

NEIN

JA

CRPC8

Sicherungsrechte

Höchstrangige Sicherungsrechte, die der Originator in Bezug auf die Sicherheit hält.

JA

JA

CRPC9

Art der Sicherheit

(Wertmäßig) primäre Art von Vermögenswert, durch den die Schuld besichert wird. Ist eine Garantie durch eine Sachsicherheit oder finanzielle Sicherheit unterlegt, Durchschau der Garantie im Hinblick auf jede etwaige Unterlegungssicherheit.

Automobil (CARX)

Industriefahrzeug (INDV)

Lkw-Nutzfahrzeug (CMTR)

Schienenfahrzeug (RALV)

Nautisches Nutzfahrzeug (NACM)

Nautisches Freizeitfahrzeug (NALV)

Flugzeug (AERO)

Werkzeugmaschine (MCHT)

Industrieausrüstung (INDE)

Büroausstattung (OFEQ)

IT-Ausrüstung (ITEQ)

Medizinische Ausrüstung (MDEQ)

Energiebezogene Ausrüstung (ENEQ)

Gewerbliches Gebäude (CBLD)

Wohngebäude (RBLD)

Industriegebäude (IBLD)

Sonstiges Fahrzeug (OTHV)

Sonstige Ausrüstung (OTHE)

Sonstige Immobilien (OTRE)

Sonstige Güter oder Bestände (OTGI)

Wertpapiere (SECU)

Garantie (GUAR)

Sonstiger finanzieller Vermögenswert (OTFA)

Gemischte Kategorien — Sicherheiten für alle Vermögenswerte des Schuldners (MIXD)

Sonstige (OTHR)

NEIN

NEIN

CRPC10

Aktueller Bewertungsbetrag

Letzte Bewertung der Sicherheit. Ist eine Garantie durch eine Sachsicherheit oder finanzielle Sicherheit unterlegt, Durchschau der Garantie im Hinblick auf jede Unterlegungssicherheit.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

JA

JA

CRPC11

Aktuelle Bewertungsmethode

Methode zur Berechnung des aktuellen Werts der Sicherheit gemäß Angabe in Feld CRPC10:

Vollständige Bewertung (FAPR)

Fernabschätzung („Drive-by“) (DRVB)

Automatisiertes Bewertungsmodell (AUVM)

Indexiert (IDXD)

Desktop (DKTP)

Sachbearbeiter oder Immobilienmakler (MAEA)

Kaufpreis (PPRI)

Haircut (HCUT)

Marktbewertung (MTTM)

Bewertung des Schuldners (OBLV)

Sonstige (OTHR)

JA

JA

CRPC12

Aktuelles Bewertungsdatum

Datum der aktuellsten Bewertung der Sicherheit gemäß Angabe in Feld CRPC10.

JA

JA

CRPC13

Ursprünglicher Bewertungsbetrag

Ursprüngliche Bewertung der Sicherheit zum Datum der ursprünglichen Originierung der zugrunde liegenden Risikoposition.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

JA

JA

CRPC14

Ursprüngliche Bewertungsmethode

Methode zur Berechnung des Werts der Sicherheit bei Originierung der zugrunde liegenden Risikoposition gemäß Angabe in Feld CRPC13.

Vollständige Bewertung (FAPR)

Fernabschätzung („Drive-by“) (DRVB)

Automatisiertes Bewertungsmodell (AUVM)

Indexiert (IDXD)

Desktop (DKTP)

Sachbearbeiter oder Immobilienmakler (MAEA)

Kaufpreis (PPRI)

Haircut (HCUT)

Marktbewertung (MTTM)

Bewertung des Schuldners (OBLV)

Sonstige (OTHR)

JA

JA

CRPC15

Ursprüngliches Bewertungsdatum

Datum der ursprünglichen Bewertung der Sachsicherheit oder finanziellen Sicherheit gemäß Angabe in Feld CRPC13.

JA

JA

CRPC16

Verkaufsdatum

Datum des Verkaufs der Sicherheit.

NEIN

JA

CRPC17

Verkaufspreis

Preis, der bei der Veräußerung von Sicherheiten im Falle einer Zwangsvollstreckung erzielt wurde.

Angabe der Währung, auf die der Betrag lautet, im Format {CURRENCYCODE_3}.

NEIN

JA

CRPC18

Währung der Sicherheit

Währung, auf die der in CRPC10 angegebene Bewertungsbetrag lautet.

NEIN

JA

CRPC19

Land des Garantiegebers

Staat, in dem der Garantiegeber niedergelassen ist.

NEIN

JA

CRPC20

ESVG-Teilsektor des Garantiegebers

ESVG 2010-Klassifizierung des Garantiegebers gemäß der Verordnung (EG) Nr. 549/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates („ESVG 2010“) (1). Dieser Eintrag muss auf der Ebene der Teilsektoren erfolgen. Dabei ist einer der in Tabelle 1 des Anhangs I angegebenen Werte zu verwenden.

NEIN

JA

(1)   

Verordnung (EU) Nr. 549/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 zum Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen auf nationaler und regionaler Ebene in der Europäischen Union (ABl. L 174 vom 26.6.2013, S. 1).