Anlage 1
Probenahme- und Prüfhäufigkeit für das Jahr der Antragstellung
Art der Anlage |
Kriterium |
Jährlicher Input/Output |
Prüfhäufigkeit |
Typ 1: Anlagen für die Behandlung von Abfällen oder tierischen Nebenprodukten |
5.1 — Grenzwerte für Schwermetalle 5.5 — Grenzwerte für E. coli und Salmonella spp. 6 — Stabilität 7 — Physikalische Verunreinigungen 8 — Organische Substanz und Trockensubstanz 9 — Keimfähige Unkrautsamen und lebensfähiges Vermehrungsmaterial 10 — Pflanzenverträglichkeit 11 — Merkmale von Kultursubstraten |
Input (t) ≤ 3 000 |
1 pro 1 000 t Einsatzmaterial, auf die nächste ganze Zahl gerundet |
3 000 < Input (t) ≤ 20 000 |
4 (eine Probe pro Jahreszeit) |
||
Input (t) > 20 000 |
Anzahl Analysen pro Jahr = Jahresmenge Einsatzmaterial (t)/10 000 t + 1 mindestens 4 und höchstens 12 |
||
5.2 — PAK |
Input (t) ≤ 3 000 |
1 |
|
3 000 < Input (t) ≤ 10 000 |
2 |
||
10 000 < Input (t) ≤ 20 000 |
3 |
||
20 000 < Input (t) ≤ 40 000 |
4 |
||
40 000 < Input (t) ≤ 60 000 |
5 |
||
60 000 < Input (t) ≤ 80 000 |
6 |
||
80 000 < Input (t) ≤ 100 000 |
7 |
||
100 000 < Input (t) ≤ 120 000 |
8 |
||
120 000 < Input (t) ≤ 140 000 |
9 |
||
140 000 < Input (t) ≤ 160 000 |
10 |
||
160 000 < Input (t) ≤ 180 000 |
11 |
||
Input (t) > 180 000 |
12 |
||
Typ 2: Anlagen für die Herstellung von Produkten, in denen Materialien aus Anlagen des Typs 1 verwendet werden |
5.1 — Grenzwerte für Schwermetalle 5.5 — Grenzwerte für E. coli und Salmonella spp. 6 — Stabilität 7 — Physikalische Verunreinigungen 8 — Organische Substanz und Trockensubstanz 9 — Keimfähige Unkrautsamen und lebensfähiges Vermehrungsmaterial 10 — Pflanzenverträglichkeit 11 — Merkmale von Kultursubstraten |
Output (m3) ≤ 5 000 |
|
Output (m3) > 5 000 |
Repräsentative Mischproben aus 4 Chargen nach EN 12579 |
||
5.2 — PAK |
Output (m3) ≤ 5 000 |
Repräsentative Mischprobe(n) aus 1 Charge nach EN 12579 |
|
Output (m3) > 5 000 |
Repräsentative Mischproben aus 2 Chargen nach EN 12579 |
||
Typ 3: Anlagen für die Herstellung von Produkten, in denen KEINE aus Abfällen oder tierischen Nebenprodukten gewonnenen Materialien verwendet werden |
5.1 — Grenzwerte für Schwermetalle 5.5 — Grenzwerte für E. coli und Salmonella spp. 6 — Stabilität 7 — Physikalische Verunreinigungen 8 — Organische Substanz und Trockensubstanz 9 — Keimfähige Unkrautsamen und lebensfähiges Vermehrungsmaterial 10 — Pflanzenverträglichkeit 11 — Merkmale von Kultursubstraten |
Output (m3) ≤ 5 000 |
Repräsentative Mischprobe(n) aus 1 Charge nach EN 12579 |
Output (m3) > 5 000 |
Repräsentative Mischproben aus 2 Chargen nach EN 12579 |
||
5.2 — PAK |
Unabhängig von Input/Output |
Repräsentative Mischprobe(n) aus 1 Charge nach EN 12579 |
|
(1) EN 12579 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate — Probenahme. |