Artikel 180
Spezifische Risikoexponierungen
Risikoexponierungen in Form von Schuldverschreibungen im Sinne des Artikels 52 Absatz 4 der Richtlinie 2009/65/EWG (Covered Bonds), denen eine Bonitätseinstufung von 0 oder 1 zugeordnet wurde, wird ein Risikofaktor stressi im Einklang mit der folgenden Tabelle zugeordnet:
Bonitäts-einstufung Duration (duri ) |
0 |
1 |
bis zu 5 |
0,7 %. duri |
0,9 %. duri |
mehr als 5 Jahre |
|
|
Risikoexponierungen in Form von Anleihen und Darlehen gegenüber folgenden Stellen wird ein Risikofaktor stressi von 0 % zugeordnet:
Risikoexponierungen gegenüber der Europäischen Zentralbank;
Risikoexponierungen gegenüber den Zentralstaaten und Zentralbanken der Mitgliedstaaten, die auf die einheimische Währung dieses Zentralstaats und der Zentralbank lauten und aus dieser finanziert werden;
Risikoexponierungen gegenüber multilateralen Entwicklungsbanken nach Artikel 117 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013;
Risikoexponierungen gegenüber internationalen Organisationen nach Artikel 118 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013.
Vollständig, vorbehaltlos und unwiderruflich von einer der unter den Buchstaben a bis d erwähnten Gegenparteien garantierten Risikoexponierungen in Form von Anleihen und Darlehen, bei denen die Garantie die Anforderungen nach Artikel 215 erfüllt, wird ebenfalls ein Risikofaktor stressi von 0 % zugeordnet.
Für die Zwecke des Unterabsatzes 1 Buchstabe b sind Risikoexponierungen in Form von Anleihen und Darlehen, die vollständig, vorbehaltlos und unwiderruflich von den in Artikel 1 der Durchführungsverordnung (EU) 2015/2011 der Kommission ( 18 ) aufgeführten regionalen und lokalen Gebietskörperschaften garantiert sind, sofern die Garantie die in Artikel 215 festgelegten Anforderungen erfüllt, als Risikoexponierungen gegenüber dem Zentralstaat zu betrachten.
Risikoexponierungen in Form von Anleihen und Darlehen gegenüber nicht unter Absatz 2 Buchstabe b fallenden Zentralstaaten und Zentralbanken, die auf die einheimische Währung dieses Zentralstaats und der Zentralbank lauten und aus dieser finanziert werden und für die eine Bonitätsbewertung einer benannten ECAI verfügbar ist, wird ein Risikofaktor stressi in Abhängigkeit von der Bonitätseinstufung und der Duration der Risikoexponierung im Einklang mit der folgenden Tabelle zugeordnet:
Bonitätseinstufung |
0 und 1 |
2 |
3 |
4 |
5 und 6 |
||||||
Duration (duri ) |
stressi |
ai |
bi |
ai |
bi |
ai |
bi |
ai |
bi |
ai |
bi |
bis zu 5 |
|
— |
0,0 % |
— |
1,1 % |
— |
1,4 % |
— |
2,5 % |
— |
4,5 % |
mehr als 5 und bis zu 10 |
|
0,0 % |
0,0 % |
5,5 % |
0,6 % |
7,0 % |
0,7 % |
12,5 % |
1,5 % |
22,5 % |
2,5 % |
mehr als 10 und bis zu 15 |
|
0,0 % |
0,0 % |
8,4 % |
0,5 % |
10,5 % |
0,5 % |
20,0 % |
1,0 % |
35,0 % |
1,8 % |
mehr als 15 und bis zu 20 |
|
0,0 % |
0,0 % |
10,9 % |
0,5 % |
13,0 % |
0,5 % |
25,0 % |
1,0 % |
44,0 % |
0,5 % |
mehr als 20 |
|
0,0 % |
0,0 % |
13,4 % |
0,5 % |
15,5 % |
0,5 % |
30,0 % |
0,5 % |
46,5 % |
0,5 % |
Risikoexponierungen in Form von Anleihen und Darlehen gegenüber einem Versicherungs- oder Rückversicherungsunternehmen, für das keine Bonitätsbewertung einer benannten ECAI verfügbar ist und das die betreffende Mindestkapitalanforderung erfüllt, wird ein Risikofaktor stressi nach der Tabelle in Artikel 176 Absatz 3 in Abhängigkeit von der Solvabilitätsquote unter Verwendung der folgenden Aufteilung nach Solvabilitätsquoten und Bonitätseinstufungen zugeordnet:
196 % |
175 % |
122 % |
95 % |
75 % |
75 % |
|
Bonitätseinstufung |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
Wenn die Solvabilitätsquote zwischen den in der vorstehenden Tabelle angegebenen Solvabilitätsquoten liegt, wird der Wert des Risikofaktors stressi aus den am nächsten liegenden Werten für stressi , die den am nächsten liegenden Solvabilitätsquoten in vorstehender Tabelle entsprechen, linear interpoliert. Für Solvabilitätsquoten unter 75 % entspricht stressi dem den Bonitätseinstufungen 5 und 6 entsprechenden Faktor. Für Solvabilitätsquoten über 196 % entspricht stressi dem der Bonitätseinstufung 1 entsprechenden Faktor.
Für die Zwecke dieses Absatzes bezeichnet „Solvabilitätsquote“ die Quote aus den zur Erfüllung der Solvenzkapitalanforderung anrechenbaren Eigenmitteln und der Solvenzkapitalanforderung unter Verwendung der aktuellsten verfügbaren Werte.
Risikoexponierungen in Form von Anleihen und Darlehen gegenüber einem Versicherungs- oder Rückversicherungsunternehmen, das die betreffende Mindestkapitalanforderung nicht erfüllt, wird ein Risikofaktor stressi im Einklang mit der folgenden Tabelle zugeordnet:
Duration (duri ) |
Risikofaktor stressi |
bis zu 5 |
7,5 %. duri |
mehr als 5 und bis zu 10 |
37,50 % + 4,20 %.( duri – 5) |
mehr als 10 und bis zu 15 |
58,50 % + 0,50 %.( duri – 10) |
mehr als 15 und bis zu 20 |
61 % + 0,50 %.( duri – 15) |
mehr als 20 |
|
Risikoexponierungen in Form von Anleihen oder Darlehen, die die Kriterien in Absatz 12 erfüllen, wird in Abhängigkeit von der Bonitätseinstufung und der Duration der Risikoexponierung im Einklang mit der folgenden Tabelle ein Risikofaktor stressi zugeordnet.
Bonitätseinstufung |
0 |
1 |
2 |
3 |
|||||
Duration (dur i) |
stressi |
ai |
bi |
ai |
bi |
ai |
bi |
ai |
bi |
bis zu 5 |
bi · duri |
— |
0,64 % |
— |
0,78 % |
— |
1,0 % |
— |
1,67 % |
mehr als 5 und bis zu 10 |
ai + bi · (duri – 5) |
3,2 % |
0,36 % |
3,9 % |
0,43 % |
5,0 % |
0,5 % |
8,35 % |
1,0 % |
mehr als 10 und bis zu 15 |
ai + bi · (duri – 10) |
5,0 % |
0,36 % |
6,05 % |
0,36 % |
7,5 % |
0,36 % |
13,35 % |
0,67 % |
mehr als 15 und bis zu 20 |
ai + bi · (duri – 15) |
6,8 % |
0,36 % |
7,85 % |
0,36 % |
9,3 % |
0,36 % |
16,7 % |
0,67 % |
mehr als 20 |
min[ai + bi · (duri – 20);1] |
8,6 % |
0,36 % |
9,65 % |
0,36 % |
11,1 % |
0,36 % |
20,05 % |
0,36 % |
Für die Risikoexponierungen, denen im Einklang mit Absatz 11 ein Risikofaktor zugeordnet wird, gelten die folgenden Kriterien:
Die Risikoexponierung betrifft eine qualifizierte Infrastrukturinvestition, die die Kriterien nach Artikel 164a erfüllt;
die Risikoexponierung erfüllt die folgenden Bedingungen nicht:
für die Risikoexponierung steht die Bonitätsbewertung einer benannten ECAI zur Verfügung;
der Risikoexponierung wurde eine Bonitätseinstufung zwischen 0 und 3 zugeordnet.
Risikoexponierungen in Form von Anleihen oder Darlehen, die die Kriterien in Absatz 15 erfüllen, wird in Abhängigkeit von der Bonitätseinstufung und der Duration der Risikoexponierung im Einklang mit der folgenden Tabelle ein Risikofaktor stressi zugeordnet:
Bonitätseinstufung |
0 |
1 |
2 |
3 |
|||||
Duration (duri ) |
stress i |
ai |
bi |
ai |
bi |
ai |
bi |
ai |
bi |
bis zu 5 |
bi · duri |
— |
0,68 % |
— |
0,83 % |
— |
1,05 % |
— |
1,88 % |
mehr als 5 und bis zu 10 |
ai + bi · (duri – 5) |
3,38 % |
0,38 % |
4,13 % |
0,45 % |
5,25 % |
0,53 % |
9,38 % |
1,13 % |
mehr als 10 und bis zu 15 |
ai + bi · (duri – 10) |
5,25 % |
0,38 % |
6,38 % |
0,38 % |
7,88 % |
0,38 % |
15,0 % |
0,75 % |
mehr als 15 und bis zu 20 |
ai + bi · (duri – 15) |
7,13 % |
0,38 % |
8,25 % |
0,38 % |
9,75 % |
0,38 % |
18,75 % |
0,75 % |
mehr als 20 |
min[ai + bi · (duri – 20);1] |
9,0 % |
0,38 % |
10,13 % |
0,38 % |
11,63 % |
0,38 % |
22,50 % |
0,38 % |
Für die Risikoexponierungen, denen im Einklang mit Absatz 14 ein Risikofaktor zugeordnet wird, gelten die folgenden Kriterien:
die Risikoexponierung betrifft eine qualifizierte Investition in Infrastrukturunternehmen, die die Kriterien nach Artikel 164b erfüllt;
die Risikoexponierung ist kein Vermögenswert, der die folgenden Bedingungen erfüllt:
für die Infrastrukturgesellschaft steht die Bonitätsbewertung einer benannten ECAI zur Verfügung;
der Risikoexponierung wurde eine Bonitätseinstufung zwischen 0 und 3 zugeordnet.
( 18 ) Durchführungsverordnung (EU) 2015/2011 der Kommission vom 11. November 2015 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards im Hinblick auf die Verzeichnisse regionaler und lokaler Gebietskörperschaften, für die gemäß der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates gilt, dass Risiken ihnen gegenüber als Risiken gegenüber dem Zentralstaat zu betrachten sind (ABl. L 295 vom 12.11.2015, S. 3).