Anlage II
ANFORDERUNGEN AN IN MÖBELN VERWENDETES LEDER GEMÄSS EN 13336
Tabelle
Physikalische Anforderungen an Leder, das in mit EU-Umweltzeichen versehenen Möbeln verwendet wird (gemäß EN 13336)
Grundlegende Eigenschaften |
Prüfmethode |
Empfohlene Werte |
|||
Nubuk-, Velours- und Anilinleder (*1) |
Semianilinleder (*1) |
Beschichtetes, pigmentiertes und sonstiges Leder (*1) |
|||
pH und ΔpH |
EN ISO 4045 |
≥ 3,5 (wenn der pH < 4,0 ist, muss ΔpH ≤ 0,7 sein) |
|||
Weiterreißfestigkeit (Durchschnittswert) |
EN ISO 3377-1 |
> 20 N |
|||
Reibechtheit von Färbungen |
EN ISO 11640 Gesamte Fingermasse: 1 000 g Alkalische Schweißlösung gemäß EN ISO 11641 |
Zu bewertende Aspekte |
Änderung der Lederfarbe und Filzverfärbung |
Änderung der Lederfarbe und Filzverfärbung; keine Beschädigung der Zurichtung |
|
Verwendung von trockenem Filz |
50 Zyklen, Graustufe ≥ 3 |
500 Zyklen, Graustufe ≥ 4 |
|||
Verwendung von nassem Filz |
20 Zyklen, Graustufe ≥ 3 |
80 Zyklen, Graustufe ≥ 3/4 |
250 Zyklen, Graustufe ≥ 3/4 |
||
Verwendung von mit künstlicher Schweißlösung durchfeuchtetem Filz |
20 Zyklen, Graustufe ≥ 3 |
50 Zyklen, Graustufe ≥ 3/4 |
80 Zyklen, Graustufe ≥ 3/4 |
||
Farbechtheit gegen künstliches Licht |
EN ISO 105-B02 (Methode 3) |
Blaustufe ≥ 3 |
Blaustufe ≥ 4 |
Blaustufe ≥ 5 |
|
Haftfestigkeit von Zurichtungen |
EN ISO 11644 |
— |
≥ 2 N/10 mm |
||
Dauerbiegefestigkeit |
EN ISO 5402-1 |
Nur für Anilinleder mit nicht pigmentierter Zurichtung, 20 000 Zyklen (keine Zurichtungsbrüche) |
50 000 Zyklen (keine Zurichtungsbrüche) |
50 000 Zyklen (keine Zurichtungsbrüche) |
|
Wassertropfenechtheit von Färbungen |
EN ISO 15700 |
Graustufe ≥ 3 (kein permanentes Aufquellen) |
|||
Kältebruchbeständigkeit der Zurichtung |
EN ISO 17233 |
— |
– 15 °C (keine Zurichtungsbrüche) |
||
Feuerbeständigkeit |
EN 1021 oder einschlägige nationale Normen |
Bestanden |
|||
(*1)
Definitionen dieser Lederarten gemäß EN 15987. |