Anlage I
ANLEITUNG FÜR DIE BERECHNUNG DER IN OBERFLÄCHENBESCHICHTUNGEN VERWENDETEN VOC-MENGE
Die folgenden Informationen sind für die Berechnung erforderlich:
Die Berechnung erfolgt folgendermaßen:
Gesamte beschichtete Fläche des montierten Endprodukts |
= 1,5 m2. |
VOC-Gehalt des Beschichtungsmediums (in g/l) |
= 120 g/l. |
Volumen (1) des vor dem Beschichtungsverfahren vorhandenen Beschichtungsmediums |
= 18,5 l. |
Anzahl identischer Einheiten, die im Beschichtungsverfahren bearbeitet werden |
= 4. |
Volumen (1) des nach dem Beschichtungsverfahren verbleibenden Beschichtungsmediums |
= 12,5 l |
(1)
Anstelle des Volumens kann auch das Gewicht verwendet werden, sofern die Dichte des Beschichtungsmediums bekannt ist und in der Berechnung berücksichtigt wird. |
Gesamte beschichtete Fläche |
= 4 × 1,5 m2 |
= 6 m2. |
Gesamtvolumen des verwendeten Beschichtungsmediums |
= 18,5 – 12,5 |
= 6 l. |
Gesamte auf die Oberfläche aufgetragene VOC-Menge |
= 3,9 l × 120 g/l |
= 468 g |
Gesamte pro m2 aufgetragene VOC-Menge |
= 468 g/6m 2 |
= 78 g/m2. |
Wenn mehr als ein Beschichtungsmedium aufgetragen wird (z. B. Grundierungs- oder Deckschichten), müssen das verbrauchte Volumen und der VOC-Gehalt für alle Schichten berechnet und addiert werden.
Zu den Möglichkeiten, die bei Beschichtungsverfahren verwendete VOC-Gesamtmenge zu verringern, gehört der Einsatz effizienterer Beschichtungstechniken. Die nachstehende Tabelle enthält Effizienzwerte als Anhaltspunkte für verschiedene Beschichtungstechniken.
Tabelle
Effizienzfaktoren als Anhaltspunkte für Beschichtungstechniken:
Beschichtungstechnik |
Wirksamkeit (in %) |
Effizienzfaktor |
Sprühgeräte ohne Rückgewinnung |
50 |
0,5 |
Elektrostatische Sprühverfahren |
65 |
0,65 |
Sprühgeräte mit Rückgewinnung |
70 |
0,7 |
Sprühverfahren (Glocke/Scheibe) |
80 |
0,8 |
Walzenauftrag |
95 |
0,95 |
Rakelbeschichtung |
95 |
0,95 |
Vakuumbeschichtung |
95 |
0,95 |
Tauchbeschichtung |
95 |
0,95 |
Spülbeschichtung |
95 |
0,95 |