Anhang D
Indikativer Meldebogen für den Informationsaustausch bei einem Ereignis mit wesentlichen nachteiligen Auswirkungen auf das Risikoprofil
|
Art der Angaben |
Beschreibung |
|||||||||||||
Informationen über das Ereignis |
||||||||||||||
1 |
Ereignis, das wesentliche nachteilige Auswirkungen auf das Risikoprofil haben könnte und eine enge aufsichtliche Überwachung rechtfertigt |
Art und Beschreibung des Ereignisses, insbesondere auch seiner Schwere. Wirkt sich das Ereignis nur auf die Gruppe/das Unternehmen/die Unternehmen der Gruppe aus oder sind noch mehr Unternehmen in einem Mitgliedstaat/in der EU davon betroffen? |
||||||||||||
2 |
Auswirkungen des Ereignisses auf die Finanzmärkte |
Falls noch mehr Unternehmen in einem Mitgliedstaat/in der EU von dem Ereignis betroffen sind, beschreiben Sie kurz, wie sich das Ereignis auf die Finanzmärkte in den betroffenen Rechtsräumen auswirkt. |
||||||||||||
3 |
Systemische Auswirkungen des Ereignisses |
Könnte das Ereignis in einem Mitgliedstaat/in der EU systemische Auswirkungen entfalten? |
||||||||||||
Informationen über die betroffenen Institute |
||||||||||||||
4 |
Betroffenes Unternehmen |
Name |
||||||||||||
5 |
Zuständige Behörde |
Aufsichtsbehörde des betroffenen Unternehmens |
||||||||||||
6 |
Art des Instituts |
|
||||||||||||
7 |
Bedeutung des betroffenen Unternehmens |
|
||||||||||||
8 |
Wichtigste Folgen des Ereignisses mit wesentlichen nachteiligen Auswirkungen auf das Unternehmen |
Direkte und indirekte Auswirkungen des Ereignisses auf das Unternehmen:
mit qualitativen und quantitativen Ist- und Plandaten |
||||||||||||
9 |
Für die Zwecke von Nummer 8 (wichtigste Folgen) werden folgende Indikatoren herangezogen |
Geben Sie an, welche der in Anhang C aufgeführten vereinbarten Indikatoren bei Eintritt eines Ereignisses weitergegeben werden (die Aufsichtsbehörden können darüber hinaus weitere Indikatoren austauschen) |
||||||||||||
10 |
Anfälligkeiten des Instituts, die das Ereignis verschärfen |
Einzelheiten zu den Anfälligkeiten, die die Auswirkungen des Ereignisses verschärfen könnten (z. B. Anfälligkeiten der IT-Systeme, Buchungsmodelle, grenzüberschreitende Präsenz, rechtliche oder regulatorische Aspekte) |
||||||||||||
11 |
Ansteckung innerhalb der Gruppe |
mit qualitativen und quantitativen Ist- und Plandaten |
||||||||||||
12 |
Externe Ansteckung |
mit qualitativen und quantitativen Ist- und Plandaten |
||||||||||||
Schritte, Maßnahmen und Kommunikation |
||||||||||||||
13 |
Unternommene Maßnahmen und Schritte der Gruppe |
Unternommene Maßnahmen und Schritte des Unternehmens und ihre Auswirkungen auf
mit qualitativen und quantitativen Ist- und Plandaten |
||||||||||||
14 |
Geplante Maßnahmen und Schritte der Gruppe |
Geplante Maßnahmen und Schritte des Instituts/der Gruppe und ihre erwarteten Auswirkungen auf
mit qualitativen und quantitativen Ist- und Plandaten |
||||||||||||
15 |
Unternommene Schritte der zuständigen Behörde |
Beschreibung der Schritte, ihres Zwecks und ihrer Wirkung(en) |
||||||||||||
16 |
Geplante Schritte der zuständigen Behörde |
Beschreibung der Schritte, ihres Zwecks und ihrer Wirkung(en) |
||||||||||||
17 |
Externe Kommunikation der Gruppe |
Pressemitteilungen und sonstige externe Verlautbarungen der Gruppe |
||||||||||||
18 |
Geplante externe Kommunikation der zuständigen Behörde |
Geplante Pressemitteilungen und sonstige externe Verlautbarungen der zuständigen Behörde |