Aktualisiert 04/02/2025
In Kraft

Ursprungsrechtsakt
Änderungen (7)
QA1115 - Disclosures
Status: Final
Beantwortet: 09/01/2015
Art. 51
QA1116 - Disclosures
Status: Final
Beantwortet: 09/01/2015
Art. 51
QA1117 - Disclosures
Status: Final
Beantwortet: 09/01/2015
Art. 51
QA1175 - Disclosures
Status: Final
Beantwortet: 15/03/2013
Art. 51
QA1176 - Disclosures
Status: Final
Beantwortet: 15/03/2013
Art. 51
QA2 - Money Market Funds
Status: Final
Aktualisiert: 01/08/2011
Art. 51
QA3 - Money Market Funds
Status: Final
Aktualisiert: 01/08/2011
Art. 51
QA4 - Money Market Funds
Status: Final
Aktualisiert: 01/08/2011
Art. 51
QA6 - Money Market Funds
Status: Final
Aktualisiert: 01/08/2011
Art. 51
QA7 - Money Market Funds
Status: Final
Aktualisiert: 01/08/2011
Art. 51
QA8 - Money Market Funds
Status: Final
Aktualisiert: 01/08/2011
Art. 51
QA9 - Money Market Funds
Status: Final
Aktualisiert: 01/08/2011
Art. 51
QA10 - Money Market Funds
Status: Final
Aktualisiert: 01/08/2011
Art. 51
QA11a - Money Market Funds
Status: Final
Aktualisiert: 01/08/2011
Art. 51
QA11b - Money Market Funds
Status: Final
Aktualisiert: 01/08/2011
Art. 51
QA12 - Money Market Funds
Status: Final
Aktualisiert: 01/08/2011
Art. 51
QA13 - Money Market Funds
Status: Final
Aktualisiert: 01/08/2011
Art. 51
QA14 - Money Market Funds
Status: Final
Aktualisiert: 01/08/2011
Art. 51
QA15 - Money Market Funds
Status: Final
Aktualisiert: 01/02/2012
Art. 51
QA16 - Money Market Funds
Status: Final
Aktualisiert: 01/02/2012
Art. 51
QA1177 - Efficient portfolio management (EPM) techniques
Status: Final
Beantwortet: 15/03/2013
Art. 51
QA1178 - UCITS eligible assets and investment restrictions
Status: Final
Beantwortet: 15/03/2013
Art. 51
QA1202 - UCITS global exposure
Status: Final
Beantwortet: 19/07/2016
Art. 51(1)
QA1108 - Efficient portfolio management (EPM) techniques
Status: Final
Beantwortet: 15/03/2013
Art. 51(2)
QA1109 - Efficient portfolio management (EPM) techniques
Status: Final
Beantwortet: 15/03/2013
Art. 51(2)
QA1110 - Efficient portfolio management (EPM) techniques
Status: Final
Beantwortet: 15/03/2013
Art. 51(2)
QA1197 - Leverage
Status: Final
Beantwortet: 01/07/2012
Art. 51(3)
QA1198 - Leverage
Status: Final
Beantwortet: 01/07/2012
Art. 51(3)
QA1113 - Disclosures
Status: Final
Beantwortet: 05/01/2015
Art. 51(3)
QA1114 - Disclosures
Status: Final
Beantwortet: 09/01/2015
Art. 51(3)
QA1a - UCITS Directive
Status: Final
Aktualisiert: 01/07/2012
Art. 51(3)
QA1201 - Risk management
Status: Final
Beantwortet: 01/12/2013
Art. 51(3)
QA1b - UCITS Directive
Status: Final
Aktualisiert: 01/07/2012
Art. 51(3)
QA1194 - UCITS global exposure
Status: Final
Beantwortet: 01/07/2012
Art. 51(3)
QA1195 - UCITS global exposure
Status: Final
Beantwortet: 01/07/2012
Art. 51(3)
QA1196 - UCITS global exposure
Status: Final
Beantwortet: 01/07/2012
Art. 51(3)
QA1200 - UCITS global exposure
Status: Final
Beantwortet: 01/07/2012
Art. 51(3)
Suche im Rechtsakt

Artikel 51 - Richtlinie 2009/65/EG (OGAW-Richtlinie)

Artikel 51

(1)   Eine Verwaltungs- oder Investmentgesellschaft verwendet ein Risikomanagement-Verfahren, das es ihr erlaubt, das mit den Anlagepositionen verbundene Risiko sowie ihren jeweiligen Anteil am Gesamtrisikoprofil des Anlageportfolios jederzeit zu überwachen und zu messen.

Sie verwendet ferner ein Verfahren, das eine präzise und unabhängige Bewertung des Werts der OTC-Derivate erlaubt.

Sie teilt den zuständigen Behörden ihres Herkunftsmitgliedstaats regelmäßig die Arten der Derivate im Portfolio, die mit den jeweiligen Basiswerten verbundenen Risiken, die Anlagegrenzen und für jeden von ihr verwalteten OGAW die verwendeten Methoden zur Messung der mit den Derivategeschäften verbundenen Risiken mit.

(2)   Die Mitgliedstaaten können dem OGAW gestatten, sich unter Einhaltung der von ihnen festgelegten Bedingungen und Grenzen der Techniken und Instrumente zu bedienen, die Wertpapiere und Geldmarktinstrumente zum Gegenstand haben, sofern die Verwendung dieser Techniken und Instrumente im Hinblick auf die effiziente Verwaltung der Portfolios geschieht.

Beziehen sich diese Transaktionen auf die Verwendung von Derivaten, so müssen die Bedingungen und Grenzen mit den Bestimmungen dieser Richtlinie im Einklang stehen.

Unter keinen Umständen darf ein OGAW bei diesen Transaktionen von den in seinen Vertragsbedingungen, seiner Satzung bzw. seinem Prospekt genannten Anlagezielen abweichen.

(3)   Der OGAW stellt sicher, dass das mit Derivaten verbundene Gesamtrisiko den Gesamtnettowert seiner Portfolios nicht überschreitet.

Bei der Berechnung des Risikos werden der Marktwert der Basiswerte, das Ausfallrisiko, künftige Marktfluktuationen und die Liquidationsfrist der Positionen berücksichtigt. Dies gilt auch für die Unterabsätze 3 und 4.

Ein OGAW darf als Teil seiner Anlagestrategie innerhalb der in Artikel 52 Absatz 5 festgelegten Grenzen Anlagen in Derivaten tätigen, sofern das Gesamtrisiko der Basiswerte die Anlagegrenzen des Artikels 52 nicht überschreitet. Die Mitgliedstaaten können gestatten, dass Anlagen eines OGAW in indexbasierten Derivaten in Bezug auf die Obergrenzen des Artikels 52 nicht berücksichtigt werden müssen.

Wenn ein Derivat in ein Wertpapier oder ein Geldmarktinstrument eingebettet ist, wird das Derivat hinsichtlich der Einhaltung der Vorschriften dieses Artikels mit berücksichtigt.

(4)   Unbeschadet von Artikel 116 erlässt die Kommission bis zum 1. Juli 2010 Durchführungsmaßnahmen, in denen Folgendes festgelegt wird:

a)

Kriterien für die Prüfung der Angemessenheit des von der Verwaltungsgesellschaft nach Absatz 1 Unterabsatz 1 angewandten Verfahrens zum Risikomanagement,

b)

detaillierte Bestimmungen in Bezug auf die sorgfältige und unabhängige Prüfung des Werts von OTC-Derivaten und

c)

detaillierte Bestimmungen in Bezug auf Inhalt und Verfahren, die für die Übermittlung der Informationen an die zuständigen Behörden des Herkunftsmitgliedstaats der Verwaltungsgesellschaft gemäß Absatz 1 Unterabsatz 3 anzuwenden sind.

Diese Maßnahmen zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen dieser Richtlinie durch Ergänzung werden nach dem in Artikel 112 Absatz 2 genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle erlassen.