ANHANG I
S.02.01.02
Bilanz
|
|
Solvabilität-II-Wert |
Vermögenswerte |
|
C0010 |
Immaterielle Vermögenswerte |
R0030 |
|
Latente Steueransprüche |
R0040 |
|
Überschuss bei den Altersversorgungsleistungen |
R0050 |
|
Sachanlagen für den Eigenbedarf |
R0060 |
|
Anlagen (außer Vermögenswerten für indexgebundene und fondsgebundene Verträge) |
R0070 |
|
Immobilien (außer zur Eigennutzung) |
R0080 |
|
Anteile an verbundenen Unternehmen, einschließlich Beteiligungen |
R0090 |
|
Aktieninstrumente |
R0100 |
|
Aktien — notiert |
R0110 |
|
Aktien — nicht notiert |
R0120 |
|
Anleihen |
R0130 |
|
Staatsanleihen |
R0140 |
|
Unternehmensanleihen |
R0150 |
|
Strukturierte Schuldtitel |
R0160 |
|
Besicherte Wertpapiere |
R0170 |
|
Organismen für gemeinsame Anlagen |
R0180 |
|
Derivate |
R0190 |
|
Einlagen außer Zahlungsmitteläquivalenten |
R0200 |
|
Sonstige Anlagen |
R0210 |
|
Vermögenswerte für index- und fondsgebundene Verträge |
R0220 |
|
Darlehen und Hypotheken |
R0230 |
|
Policendarlehen |
R0240 |
|
Darlehen und Hypotheken an Privatpersonen |
R0250 |
|
Sonstige Darlehen und Hypotheken |
R0260 |
|
Einforderbare Beträge aus Rückversicherungsverträgen von: |
R0270 |
|
Nichtlebensversicherungen und nach Art der Nichtlebensversicherung betriebene Krankenversicherungen |
R0280 |
|
Nichtlebensversicherungen außer Krankenversicherungen |
R0290 |
|
Nach Art der Nichtlebensversicherung betriebene Krankenversicherungen |
R0300 |
|
Lebensversicherungen und nach Art der Lebensversicherung betriebenen Krankenversicherungen außer Krankenversicherungen und fonds- und indexgebundenen Versicherungen |
R0310 |
|
Nach Art der Lebensversicherung betriebene Krankenversicherungen |
R0320 |
|
Lebensversicherungen außer Krankenversicherungen und fonds- und indexgebundenen Versicherungen |
R0330 |
|
Lebensversicherungen, fonds- und indexgebunden |
R0340 |
|
Depotforderungen |
R0350 |
|
Forderungen gegenüber Versicherungen und Vermittlern |
R0360 |
|
Forderungen gegenüber Rückversicherern |
R0370 |
|
Forderungen (Handel, nicht Versicherung) |
R0380 |
|
Eigene Anteile (direkt gehalten) |
R0390 |
|
In Bezug auf Eigenmittelbestandteile fällige Beträge oder ursprünglich eingeforderte, aber noch nicht eingezahlte Mittel |
R0400 |
|
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente |
R0410 |
|
Sonstige nicht an anderer Stelle ausgewiesene Vermögenswerte |
R0420 |
|
Gesamtvermögenswerte |
R0500 |
|
Verbindlichkeiten |
|
C0010 |
Versicherungstechnische Rückstellungen — Nichtlebensversicherung |
R0510 |
|
Versicherungstechnische Rückstellungen — Nichtlebensversicherung (außer Krankenversicherung) |
R0520 |
|
Versicherungstechnische Rückstellungen als Ganzes berechnet |
R0530 |
|
Bester Schätzwert |
R0540 |
|
Risikomarge |
R0550 |
|
Versicherungstechnische Rückstellungen — Krankenversicherung (nach Art der Nichtlebensversicherung) |
R0560 |
|
Versicherungstechnische Rückstellungen als Ganzes berechnet |
R0570 |
|
Bester Schätzwert |
R0580 |
|
Risikomarge |
R0590 |
|
Versicherungstechnische Rückstellungen — Lebensversicherung (außer fonds- und indexgebundenen Versicherungen) |
R0600 |
|
Versicherungstechnische Rückstellungen — Krankenversicherung (nach Art der Lebensversicherung) |
R0610 |
|
Versicherungstechnische Rückstellungen als Ganzes berechnet |
R0620 |
|
Bester Schätzwert |
R0630 |
|
Risikomarge |
R0640 |
|
Versicherungstechnische Rückstellungen — Lebensversicherung (außer Krankenversicherungen und fonds- und indexgebundenen Versicherungen) |
R0650 |
|
Versicherungstechnische Rückstellungen als Ganzes berechnet |
R0660 |
|
Bester Schätzwert |
R0670 |
|
Risikomarge |
R0680 |
|
Versicherungstechnische Rückstellungen — fonds- und indexgebundene Versicherungen |
R0690 |
|
Versicherungstechnische Rückstellungen als Ganzes berechnet |
R0700 |
|
Bester Schätzwert |
R0710 |
|
Risikomarge |
R0720 |
|
Eventualverbindlichkeiten |
R0740 |
|
Andere Rückstellungen als versicherungstechnische Rückstellungen |
R0750 |
|
Rentenzahlungsverpflichtungen |
R0760 |
|
Depotverbindlichkeiten |
R0770 |
|
Latente Steuerschulden |
R0780 |
|
Derivate |
R0790 |
|
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten |
R0800 |
|
Finanzielle Verbindlichkeiten außer Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten |
R0810 |
|
Verbindlichkeiten gegenüber Versicherungen und Vermittlern |
R0820 |
|
Verbindlichkeiten gegenüber Rückversicherern |
R0830 |
|
Verbindlichkeiten (Handel, nicht Versicherung) |
R0840 |
|
Nachrangige Verbindlichkeiten |
R0850 |
|
Nicht in den Basiseigenmitteln aufgeführte nachrangige Verbindlichkeiten |
R0860 |
|
In den Basiseigenmitteln aufgeführte nachrangige Verbindlichkeiten |
R0870 |
|
Sonstige nicht an anderer Stelle ausgewiesene Verbindlichkeiten |
R0880 |
|
Verbindlichkeiten insgesamt |
R0900 |
|
Überschuss der Vermögenswerte über die Verbindlichkeiten |
R1000 |
|
S.04.05.21
Prämien, Forderungen und Aufwendungen nach Ländern
Herkunftsland: Nichtlebensversicherungs- und -rückversicherungsverpflichtungen
Land |
R0010 |
|
|
|
|
|
Wichtigste fünf Länder: Nichtlebensversicherung |
|
|
Herkunftsland |
… |
|
||
C0010 |
C0020 |
|
||
Gebuchte Prämien — brutto |
|
|
|
|
Gebuchte Bruttobeiträge (Direktversicherungsgeschäft) |
R0020 |
|
|
|
Gebuchte Bruttobeiträge (proportionale Rückversicherung) |
R0021 |
|
|
|
Gebuchte Bruttobeiträge (nichtproportionale Rückversicherung) |
R0022 |
|
|
|
Verdiente Prämien — brutto |
|
|
|
|
Verdiente Bruttobeiträge (Direktversicherungsgeschäft) |
R0030 |
|
|
|
Verdiente Bruttobeiträge (proportionale Rückversicherung) |
R0031 |
|
|
|
Verdiente Bruttobeiträge (nichtproportionale Rückversicherung) |
R0032 |
|
|
|
Aufwendungen für Versicherungsfälle — brutto |
|
|
|
|
Aufwendungen für Versicherungsfälle (Direktversicherungsgeschäft) |
R0040 |
|
|
|
Aufwendungen für Versicherungsfälle (proportionale Rückversicherung) |
R0041 |
|
|
|
Aufwendungen für Versicherungsfälle (nichtproportionale Rückversicherung) |
R0042 |
|
|
|
Angefallene Aufwendungen (brutto) |
|
|
|
|
Angefallene Brutto-Aufwendungen (Direktversicherungsgeschäft) |
R0050 |
|
|
|
Angefallene Brutto-Aufwendungen (proportionale Rückversicherung) |
R0051 |
|
|
|
Angefallene Brutto-Aufwendungen (nichtproportionale Rückversicherung) |
R0052 |
|
|
Herkunftsland: Lebensversicherungs- und -rückversicherungsverpflichtungen
|
|
Land |
R1010 |
|
|
|
|
Wichtigste fünf Länder: Nichtlebensversicherung |
|
|
|
Herkunftsland |
… |
|
|
|
C0030 |
C0040 |
|
Gebuchte Bruttobeiträge |
R1020 |
|
|
|
Verdiente Bruttobeiträge |
R1030 |
|
|
|
Aufwendungen für Versicherungsfälle |
R1040 |
|
|
|
Angefallene Brutto-Aufwendungen |
R1050 |
|
|
S.05.01.02
Prämien, Forderungen und Aufwendungen nach Geschäftsbereichen
|
Geschäftsbereich für: Nichtlebensversicherungs- und -rückversicherungsverpflichtungen (Direktversicherungsgeschäft und in Rückdeckung übernommenes proportionales Geschäft) |
|||||||||
Krankheitskostenversicherung |
Berufsunfähigkeitsversicherung |
Arbeitsunfallversicherung |
Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung |
Sonstige Kraftfahrtversicherung |
See-, Luftfahrt- und Transportversicherung |
Feuer- und andere Sachversicherungen |
Allgemeine Haftpflichtversicherung |
Kredit- und Kautionsversicherung |
||
C0010 |
C0020 |
C0030 |
C0040 |
C0050 |
C0060 |
C0070 |
C0080 |
C0090 |
||
Gebuchte Prämien |
|
|
||||||||
Brutto – Direktversicherungsgeschäft |
R0110 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brutto – in Rückdeckung übernommenes proportionales Geschäft |
R0120 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brutto – in Rückdeckung übernommenes nichtproportionales Geschäft |
R0130 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anteil der Rückversicherer |
R0140 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Netto |
R0200 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verdiente Prämien |
|
|
||||||||
Brutto – Direktversicherungsgeschäft |
R0210 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brutto – in Rückdeckung übernommenes proportionales Geschäft |
R0220 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brutto – in Rückdeckung übernommenes nichtproportionales Geschäft |
R0230 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anteil der Rückversicherer |
R0240 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Netto |
R0300 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen für Versicherungsfälle |
|
|
||||||||
Brutto – Direktversicherungsgeschäft |
R0310 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brutto – in Rückdeckung übernommenes proportionales Geschäft |
R0320 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brutto – in Rückdeckung übernommenes nichtproportionales Geschäft |
R0330 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anteil der Rückversicherer |
R0340 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Netto |
R0400 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angefallene Aufwendungen |
R0550 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilanz – Sonstige versicherungstechnische Aufwendungen/Einnahmen |
R1200 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtaufwendungen |
R1300 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschäftsbereich für: Nichtlebensversicherungs- und -rückversicherungsverpflichtungen (Direktversicherungsgeschäft und in Rückdeckung übernommenes proportionales Geschäft) |
Geschäftsbereich für: in Rückdeckung übernommenes nichtproportionales Geschäft |
Insgesamt |
||||||
Rechtschutzversicherung |
Beistand |
Verschiedene finanzielle Verluste |
Krankheit |
Unfall |
See, Luftfahrt und Transport |
Sach |
|||
C0100 |
C0110 |
C0120 |
C0130 |
C0140 |
C0150 |
C0160 |
C0200 |
||
Gebuchte Prämien |
|
|
|||||||
Brutto – Direktversicherungsgeschäft |
R0110 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Brutto – in Rückdeckung übernommenes proportionales Geschäft |
R0120 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Brutto – in Rückdeckung übernommenes nichtproportionales Geschäft |
R0130 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Anteil der Rückversicherer |
R0140 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Netto |
R0200 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Verdiente Prämien |
|
|
|||||||
Brutto – Direktversicherungsgeschäft |
R0210 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Brutto – in Rückdeckung übernommenes proportionales Geschäft |
R0220 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Brutto – in Rückdeckung übernommenes nichtproportionales Geschäft |
R0230 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Anteil der Rückversicherer |
R0240 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Netto |
R0300 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen für Versicherungsfälle |
|
|
|||||||
Brutto – Direktversicherungsgeschäft |
R0310 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Brutto – in Rückdeckung übernommenes proportionales Geschäft |
R0320 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Brutto – in Rückdeckung übernommenes nichtproportionales Geschäft |
R0330 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Anteil der Rückversicherer |
R0340 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Netto |
R0400 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Angefallene Aufwendungen |
R0550 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilanz – Sonstige versicherungstechnische Aufwendungen/Einnahmen |
R1200 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtaufwendungen |
R1300 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschäftsbereich für: Lebensversicherungsverpflichtungen |
Lebensrückversicherungsverpflichtungen |
Insgesamt |
|||||||
Krankenversicherung |
Versicherung mit Überschussbeteiligung |
Index- und fondsgebundene Versicherung |
Sonstige Lebensversicherung |
Renten aus Nichtlebensversicherungsverträgen und im Zusammenhang mit Krankenversicherungsverpflichtungen |
Renten aus Nichtlebensversicherungsverträgen und im Zusammenhang mit anderen Versicherungsverpflichtungen (mit Ausnahme von Krankenversicherungsverpflichtungen) |
Krankenrückversicherung |
Lebensrückversicherung |
|
||
C0210 |
C0220 |
C0230 |
C0240 |
C0250 |
C0260 |
C0270 |
C0280 |
C0300 |
||
Gebuchte Prämien |
|
|
||||||||
Brutto |
R1410 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anteil der Rückversicherer |
R1420 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Netto |
R1500 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verdiente Prämien |
|
|
||||||||
Brutto |
R1510 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anteil der Rückversicherer |
R1520 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Netto |
R1600 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen für Versicherungsfälle |
|
|
||||||||
Brutto |
R1610 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anteil der Rückversicherer |
R1620 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Netto |
R1700 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angefallene Aufwendungen |
R1900 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilanz – Sonstige versicherungstechnische Aufwendungen/Einnahmen |
R2500 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtaufwendungen |
R2600 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtbetrag Rückkäufe |
R2700 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
S.05.02.04
Prämien, Forderungen und Aufwendungen nach Ländern
|
Herkunftsland |
Land (nach gebuchten Bruttoprämien) — Nichtlebensversicherungsverpflichtungen |
Insgesamt — fünf wichtigste Länder und Herkunftsland |
|||||
C0010 |
C0020 |
C0030 |
C0040 |
C0050 |
C0060 |
C0070 |
||
|
R0010 |
|
|
|
|
|
|
|
|
C0080 |
C0090 |
C0100 |
C0110 |
C0120 |
C0130 |
C0140 |
|
Gebuchte Prämien |
|
|
|
|
|
|
|
|
Brutto – Direktversicherungsgeschäft |
R0110 |
|
|
|
|
|
|
|
Brutto – in Rückdeckung übernommenes proportionales Geschäft |
R0120 |
|
|
|
|
|
|
|
Brutto – in Rückdeckung übernommenes nichtproportionales Geschäft |
R0130 |
|
|
|
|
|
|
|
Anteil der Rückversicherer |
R0140 |
|
|
|
|
|
|
|
Netto |
R0200 |
|
|
|
|
|
|
|
Verdiente Prämien |
|
|
|
|
|
|
|
|
Brutto – Direktversicherungsgeschäft |
R0210 |
|
|
|
|
|
|
|
Brutto – in Rückdeckung übernommenes proportionales Geschäft |
R0220 |
|
|
|
|
|
|
|
Brutto – in Rückdeckung übernommenes nichtproportionales Geschäft |
R0230 |
|
|
|
|
|
|
|
Anteil der Rückversicherer |
R0240 |
|
|
|
|
|
|
|
Netto |
R0300 |
|
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen für Versicherungsfälle |
|
|
|
|
|
|
|
|
Brutto – Direktversicherungsgeschäft |
R0310 |
|
|
|
|
|
|
|
Brutto – in Rückdeckung übernommenes proportionales Geschäft |
R0320 |
|
|
|
|
|
|
|
Brutto – in Rückdeckung übernommenes nichtproportionales Geschäft |
R0330 |
|
|
|
|
|
|
|
Anteil der Rückversicherer |
R0340 |
|
|
|
|
|
|
|
Netto |
R0400 |
|
|
|
|
|
|
|
Angefallene Aufwendungen |
R0550 |
|
|
|
|
|
|
|
Sonstige Aufwendungen |
R1200 |
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtaufwendungen |
R1300 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Herkunftsland |
Land (nach gebuchten Bruttoprämien) — Lebensversicherungsverpflichtungen |
Insgesamt — fünf wichtigste Länder und Herkunftsland |
|||||
C0150 |
C0160 |
C0170 |
C0180 |
C0190 |
C0200 |
C0210 |
||
|
R1400 |
|
|
|
|
|
|
|
|
C0220 |
C0230 |
C0240 |
C0250 |
C0260 |
C0270 |
C0280 |
|
Gebuchte Prämien |
|
|
|
|
|
|
|
|
Brutto |
R1410 |
|
|
|
|
|
|
|
Anteil der Rückversicherer |
R1420 |
|
|
|
|
|
|
|
Netto |
R1500 |
|
|
|
|
|
|
|
Verdiente Prämien |
|
|
|
|
|
|
|
|
Brutto |
R1510 |
|
|
|
|
|
|
|
Anteil der Rückversicherer |
R1520 |
|
|
|
|
|
|
|
Netto |
R1600 |
|
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen für Versicherungsfälle |
|
|
|
|
|
|
|
|
Brutto |
R1610 |
|
|
|
|
|
|
|
Anteil der Rückversicherer |
R1620 |
|
|
|
|
|
|
|
Netto |
R1700 |
|
|
|
|
|
|
|
Angefallene Aufwendungen |
R1900 |
|
|
|
|
|
|
|
Bilanz – Sonstige versicherungstechnische Aufwendungen/Einnahmen |
R2500 |
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtaufwendungen |
R2600 |
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtbetrag Rückkäufe |
R2700 |
|
|
|
|
|
|
|
S.12.01.02
Versicherungstechnische Rückstellungen in der Lebensversicherung und in der nach Art der Lebensversicherung betriebenen Krankenversicherung
|
Versicherung mit Überschussbeteiligung |
Index- und fondsgebundene Versicherung |
|||
|
Verträge ohne Optionen und Garantien |
Verträge mit Optionen oder Garantien |
|||
C0020 |
C0030 |
C0040 |
C0050 |
||
Versicherungstechnische Rückstellungen als Ganzes berechnet |
R0010 |
|
|
|
|
Gesamthöhe der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen nach der Anpassung für erwartete Verluste aufgrund von Gegenparteiausfällen bei versicherungstechnischen Rückstellungen als Ganzes |
R0020 |
|
|
|
|
Versicherungstechnische Rückstellungen berechnet als Summe aus bestem Schätzwert und Risikomarge |
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert |
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert (brutto) |
R0030 |
|
|
|
|
Gesamthöhe der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungsverträgen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen nach der Anpassung für erwartete Verluste aufgrund von Gegenparteiausfällen |
R0080 |
|
|
|
|
Bester Schätzwert abzüglich der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen |
R0090 |
|
|
|
|
Risikomarge |
R0100 |
|
|
|
|
Versicherungstechnische Rückstellungen — insgesamt |
R0200 |
|
|
|
|
Höhe des bei künftigen Prämien einkalkulierten erwarteten Gewinns (EPIFP) |
R0370 |
|
|
|
|
|
Sonstige Lebensversicherung |
Renten aus Nichtlebensversicherungsverträgen und im Zusammenhang mit anderen Versicherungsverpflichtungen (mit Ausnahme von Krankenversicherungsverpflichtungen) |
In Rückdeckung übernommenes Geschäft |
|||
|
Verträge ohne Optionen und Garantien |
Verträge mit Optionen oder Garantien |
||||
C0060 |
C0070 |
C0080 |
C0090 |
C0100 |
||
Versicherungstechnische Rückstellungen als Ganzes berechnet |
R0010 |
|
|
|
|
|
Gesamthöhe der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen nach der Anpassung für erwartete Verluste aufgrund von Gegenparteiausfällen bei versicherungstechnischen Rückstellungen als Ganzes |
R0020 |
|
|
|
|
|
Versicherungstechnische Rückstellungen berechnet als Summe aus bestem Schätzwert und Risikomarge |
|
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert |
|
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert (brutto) |
R0030 |
|
|
|
|
|
Gesamthöhe der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungsverträgen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen nach der Anpassung für erwartete Verluste aufgrund von Gegenparteiausfällen |
R0080 |
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert abzüglich der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen |
R0090 |
|
|
|
|
|
Risikomarge |
R0100 |
|
|
|
|
|
Versicherungstechnische Rückstellungen — insgesamt |
R0200 |
|
|
|
|
|
|
Insgesamt (Lebensversicherung außer Krankenversicherung, einschl. fondsgebundenes Geschäft) |
Krankenversicherung (Direktversicherungsgeschäft) |
Renten aus Nichtlebensversicherungsverträgen und im Zusammenhang mit Krankenversicherungsverpflichtungen |
|||
|
Verträge ohne Optionen und Garantien |
Verträge mit Optionen oder Garantien |
||||
C0150 |
C0160 |
C0170 |
C0180 |
C0190 |
||
Versicherungstechnische Rückstellungen als Ganzes berechnet |
R0010 |
|
|
|
|
|
Gesamthöhe der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen nach der Anpassung für erwartete Verluste aufgrund von Gegenparteiausfällen bei versicherungstechnischen Rückstellungen als Ganzes |
R0020 |
|
|
|
|
|
Versicherungstechnische Rückstellungen berechnet als Summe aus bestem Schätzwert und Risikomarge |
|
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert |
|
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert (brutto) |
R0030 |
|
|
|
|
|
Gesamthöhe der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungsverträgen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen nach der Anpassung für erwartete Verluste aufgrund von Gegenparteiausfällen |
R0080 |
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert abzüglich der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen |
R0090 |
|
|
|
|
|
Risikomarge |
R0100 |
|
|
|
|
|
Versicherungstechnische Rückstellungen — insgesamt |
R0200 |
|
|
|
|
|
|
Krankenrückversicherung (in Rückdeckung übernommenes Geschäft) |
Insgesamt (Krankenversicherung nach Art der Lebensversicherung) |
|
C0200 |
C0210 |
||
Versicherungstechnische Rückstellungen als Ganzes berechnet |
R0010 |
|
|
Gesamthöhe der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen nach der Anpassung für erwartete Verluste aufgrund von Gegenparteiausfällen bei versicherungstechnischen Rückstellungen als Ganzes |
R0020 |
|
|
Versicherungstechnische Rückstellungen berechnet als Summe aus bestem Schätzwert und Risikomarge |
|
|
|
Bester Schätzwert |
|
|
|
Bester Schätzwert (brutto) |
R0030 |
|
|
Gesamthöhe der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungsverträgen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen nach der Anpassung für erwartete Verluste aufgrund von Gegenparteiausfällen |
R0080 |
|
|
Bester Schätzwert abzüglich der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen |
R0090 |
|
|
Risikomarge |
R0100 |
|
|
Versicherungstechnische Rückstellungen — insgesamt |
R0200 |
|
|
S.17.01.02
Versicherungstechnische Rückstellungen – Nichtlebensversicherung
|
Direktversicherungsgeschäft und in Rückdeckung übernommenes proportionales Geschäft |
||||||
Krankheitskostenversicherung |
Berufsunfähigkeitsversicherung |
Arbeitsunfallversicherung |
Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung |
Sonstige Kraftfahrtversicherung |
See-, Luftfahrt- und Transportversicherung |
||
C0020 |
C0030 |
C0040 |
C0050 |
C0060 |
C0070 |
||
Versicherungstechnische Rückstellungen als Ganzes berechnet |
R0010 |
|
|
|
|
|
|
Gesamthöhe der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungsverträgen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen nach der Anpassung für erwartete Verluste aufgrund von Gegenparteiausfällen bei als Ganzes berechneten versicherungstechnischen Rückstellungen |
R0050 |
|
|
|
|
|
|
Versicherungstechnische Rückstellungen berechnet als Summe aus bestem Schätzwert und Risikomarge |
|
|
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert |
|
|
|
|
|
|
|
Prämienrückstellungen |
|
|
|
|
|
|
|
Brutto |
R0060 |
|
|
|
|
|
|
Gesamthöhe der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen nach der Anpassung für erwartete Verluste aufgrund von Gegenparteiausfällen |
R0140 |
|
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert (netto) für Prämienrückstellungen |
R0150 |
|
|
|
|
|
|
Schadenrückstellungen |
|
|
|
|
|
|
|
Brutto |
R0160 |
|
|
|
|
|
|
Gesamthöhe der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen nach der Anpassung für erwartete Verluste aufgrund von Gegenparteiausfällen |
R0240 |
|
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert (netto) für Schadenrückstellungen |
R0250 |
|
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert insgesamt — brutto |
R0260 |
|
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert insgesamt — netto |
R0270 |
|
|
|
|
|
|
Risikomarge |
R0280 |
|
|
|
|
|
|
Versicherungstechnische Rückstellungen — insgesamt |
|
|
|
|
|
|
|
Versicherungstechnische Rückstellungen — insgesamt |
R0320 |
|
|
|
|
|
|
Einforderbare Beträge aus Rückversicherungen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen nach der Anpassung für erwartete Verluste aufgrund von Gegenparteiausfällen — insgesamt |
R0330 |
|
|
|
|
|
|
Versicherungstechnische Rückstellungen abzüglich der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen — insgesamt |
R0340 |
|
|
|
|
|
|
|
Direktversicherungsgeschäft und in Rückdeckung übernommenes proportionales Geschäft |
||||||
Feuer- und andere Sachversicherungen |
Allgemeine Haftpflichtversicherung |
Kredit- und Kautionsversicherung |
Rechtschutzversicherung |
Beistand |
Verschiedene finanzielle Verluste |
||
C0080 |
C0090 |
C0100 |
C0110 |
C0120 |
C0130 |
||
Versicherungstechnische Rückstellungen als Ganzes berechnet |
R0010 |
|
|
|
|
|
|
Gesamthöhe der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungsverträgen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen nach der Anpassung für erwartete Verluste aufgrund von Gegenparteiausfällen bei als Ganzes berechneten versicherungstechnischen Rückstellungen |
R0050 |
|
|
|
|
|
|
Versicherungstechnische Rückstellungen berechnet als Summe aus bestem Schätzwert und Risikomarge |
|
|
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert |
|
|
|
|
|
|
|
Prämienrückstellungen |
|
|
|
|
|
|
|
Brutto |
R0060 |
|
|
|
|
|
|
Gesamthöhe der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen nach der Anpassung für erwartete Verluste aufgrund von Gegenparteiausfällen |
R0140 |
|
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert (netto) für Prämienrückstellungen |
R0150 |
|
|
|
|
|
|
Schadenrückstellungen |
|
|
|
|
|
|
|
Brutto |
R0160 |
|
|
|
|
|
|
Gesamthöhe der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen nach der Anpassung für erwartete Verluste aufgrund von Gegenparteiausfällen |
R0240 |
|
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert (netto) für Schadenrückstellungen |
R0250 |
|
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert insgesamt — brutto |
R0260 |
|
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert insgesamt — netto |
R0270 |
|
|
|
|
|
|
Risikomarge |
R0280 |
|
|
|
|
|
|
Versicherungstechnische Rückstellungen — insgesamt |
|
|
|
|
|
|
|
Versicherungstechnische Rückstellungen — insgesamt |
R0320 |
|
|
|
|
|
|
Einforderbare Beträge aus Rückversicherungen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen nach der Anpassung für erwartete Verluste aufgrund von Gegenparteiausfällen — insgesamt |
R0330 |
|
|
|
|
|
|
Versicherungstechnische Rückstellungen abzüglich der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen — insgesamt |
R0340 |
|
|
|
|
|
|
|
In Rückdeckung übernommenes nichtproportionales Geschäft |
Nichtlebensversicherungsverpflichtungen insgesamt |
||||
Nichtproportionale Krankenrückversicherung |
Nichtproportionale Unfallrückversicherung |
Nichtproportionale See-, Luftfahrt- und Transportrückversicherung |
Nichtproportionale Sachrückversicherung |
|||
C0140 |
C0150 |
C0160 |
C0170 |
C0180 |
||
Versicherungstechnische Rückstellungen als Ganzes berechnet |
R0010 |
|
|
|
|
|
Gesamthöhe der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungsverträgen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen nach der Anpassung für erwartete Verluste aufgrund von Gegenparteiausfällen bei als Ganzes berechneten versicherungstechnischen Rückstellungen |
R0050 |
|
|
|
|
|
Versicherungstechnische Rückstellungen berechnet als Summe aus bestem Schätzwert und Risikomarge |
|
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert |
|
|
|
|
|
|
Prämienrückstellungen |
|
|
|
|
|
|
Brutto |
R0060 |
|
|
|
|
|
Gesamthöhe der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen nach der Anpassung für erwartete Verluste aufgrund von Gegenparteiausfällen |
R0140 |
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert (netto) für Prämienrückstellungen |
R0150 |
|
|
|
|
|
Schadenrückstellungen |
|
|
|
|
|
|
Brutto |
R0160 |
|
|
|
|
|
Gesamthöhe der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen nach der Anpassung für erwartete Verluste aufgrund von Gegenparteiausfällen |
R0240 |
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert (netto) für Schadenrückstellungen |
R0250 |
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert insgesamt — brutto |
R0260 |
|
|
|
|
|
Bester Schätzwert insgesamt — netto |
R0270 |
|
|
|
|
|
Risikomarge |
R0280 |
|
|
|
|
|
Versicherungstechnische Rückstellungen — insgesamt |
|
|
|
|
|
|
Versicherungstechnische Rückstellungen — insgesamt |
R0320 |
|
|
|
|
|
Einforderbare Beträge aus Rückversicherungen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen nach der Anpassung für erwartete Verluste aufgrund von Gegenparteiausfällen — insgesamt |
R0330 |
|
|
|
|
|
Versicherungstechnische Rückstellungen abzüglich der einforderbaren Beträge aus Rückversicherungen/gegenüber Zweckgesellschaften und Finanzrückversicherungen — insgesamt |
R0340 |
|
|
|
|
|
S.19.01.21
Ansprüche aus Nichtlebensversicherungen
Schadenjahr/Zeichnungsjahr |
Z0020 |
Bezahlte Bruttoschäden (nicht kumuliert) – Entwicklungsjahr (absoluter Betrag). Nichtlebensversicherungsgeschäft insgesamt
|
0 |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 & + |
|
C0010 |
C0020 |
C0030 |
C0040 |
C0050 |
C0060 |
C0070 |
C0080 |
C0090 |
C0100 |
C0110 |
||
Vorher |
R0100 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
N-9 |
R0160 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
N-8 |
R0170 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
N-7 |
R0180 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
N-6 |
R0190 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
N-5 |
R0200 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
N-4 |
R0210 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
N-3 |
R0220 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
N-2 |
R0230 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
N-1 |
R0240 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
N |
R0250 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bezahlte Bruttoforderungen (nicht kumuliert) – laufendes Jahr, Summe der Jahre (kumuliert). Nichtlebensversicherungsgeschäft insgesamt
|
Im laufenden Jahr |
Summe der Jahre (kumuliert) |
|
C0170 |
C0180 |
||
Vorher |
R0100 |
|
|
N-9 |
R0160 |
|
|
N-8 |
R0170 |
|
|
N-7 |
R0180 |
|
|
N-6 |
R0190 |
|
|
N-5 |
R0200 |
|
|
N-4 |
R0210 |
|
|
N-3 |
R0220 |
|
|
N-2 |
R0230 |
|
|
N-1 |
R0240 |
|
|
N |
R0250 |
|
|
Insgesamt |
R0260 |
|
|
|
0 |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 & + |
|
C0200 |
C0210 |
C0220 |
C0230 |
C0240 |
C0250 |
C0260 |
C0270 |
C0280 |
C0290 |
C0300 |
||
Vorher |
R0100 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
N-9 |
R0160 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
N-8 |
R0170 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
N-7 |
R0180 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
N-6 |
R0190 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
N-5 |
R0200 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
N-4 |
R0210 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
N-3 |
R0220 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
N-2 |
R0230 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
N-1 |
R0240 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
N |
R0250 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schadenrückstellungen – Bester Schätzwert abgezinst (brutto) – laufendes Jahr, Summe der Jahre (kumuliert). Nichtlebensversicherungsgeschäft insgesamt
|
Jahresende (abgezinste Daten) |
|
C0360 |
||
Vorher |
R0100 |
|
N-9 |
R0160 |
|
N-8 |
R0170 |
|
N-7 |
R0180 |
|
N-6 |
R0190 |
|
N-5 |
R0200 |
|
N-4 |
R0210 |
|
N-3 |
R0220 |
|
N-2 |
R0230 |
|
N-1 |
R0240 |
|
N |
R0250 |
|
Insgesamt |
R0260 |
|
S.22.01.21
Auswirkung von langfristigen Garantien und Übergangsmaßnahmen
|
Betrag mit langfristigen Garantien und Übergangsmaßnahmen |
Auswirkung der Übergangsmaßnahme bei versicherungstechnischen Rückstellungen |
Auswirkung der Übergangsmaßnahme beim Zinssatz |
Auswirkung einer Verringerung der Volatilitätsanpassung auf null |
Auswirkung einer Verringerung der Matching-Anpassung auf null |
|
C0010 |
C0030 |
C0050 |
C0070 |
C0090 |
||
Versicherungstechnische Rückstellungen |
R0010 |
|
|
|
|
|
Basiseigenmittel |
R0020 |
|
|
|
|
|
Für die Erfüllung der Solvenzkapitalanforderung anrechnungsfähige Eigenmittel |
R0050 |
|
|
|
|
|
Solvenzkapitalanforderung |
R0090 |
|
|
|
|
|
Für die Erfüllung der Mindestkapitalanforderung anrechnungsfähige Eigenmittel |
R0100 |
|
|
|
|
|
Mindestkapitalanforderung |
R0110 |
|
|
|
|
|
S.22.01.22
Auswirkung von langfristigen Garantien und Übergangsmaßnahmen
|
Betrag mit langfristigen Garantien und Übergangsmaßnahmen |
Auswirkung der Übergangsmaßnahme bei versicherungstechnischen Rückstellungen |
Auswirkung der Übergangsmaßnahme beim Zinssatz |
Auswirkung einer Verringerung der Volatilitätsanpassung auf null |
Auswirkung einer Verringerung der Matching-Anpassung auf null |
|
C0010 |
C0030 |
C0050 |
C0070 |
C0090 |
||
Versicherungstechnische Rückstellungen |
R0010 |
|
|
|
|
|
Basiseigenmittel |
R0020 |
|
|
|
|
|
Für die Erfüllung der Solvenzkapitalanforderung anrechnungsfähige Eigenmittel |
R0050 |
|
|
|
|
|
Solvenzkapitalanforderung |
R0090 |
|
|
|
|
|
S.23.01.01
Eigenmittel
|
Insgesamt |
Tier 1 — nicht gebunden |
Tier 1 — gebunden |
Tier 2 |
Tier 3 |
|
C0010 |
C0020 |
C0030 |
C0040 |
C0050 |
||
Basiseigenmittel vor Abzug von Beteiligungen an anderen Finanzbranchen im Sinne von Artikel 68 der Delegierten Verordnung (EU) 2015/35 |
|
|
|
|
|
|
Grundkapital (ohne Abzug eigener Anteile) |
R0010 |
|
|
|
|
|
Auf Grundkapital entfallendes Emissionsagio |
R0030 |
|
|
|
|
|
Gründungsstock, Mitgliederbeiträge oder entsprechender Basiseigenmittelbestandteil bei Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit und diesen ähnlichen Unternehmen |
R0040 |
|
|
|
|
|
Nachrangige Mitgliederkonten von Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit |
R0050 |
|
|
|
|
|
Überschussfonds |
R0070 |
|
|
|
|
|
Vorzugsaktien |
R0090 |
|
|
|
|
|
Auf Vorzugsaktien entfallendes Emissionsagio |
R0110 |
|
|
|
|
|
Ausgleichsrücklage |
R0130 |
|
|
|
|
|
Nachrangige Verbindlichkeiten |
R0140 |
|
|
|
|
|
Betrag in Höhe des Werts der latenten Netto-Steueransprüche |
R0160 |
|
|
|
|
|
Sonstige, oben nicht aufgeführte Eigenmittelbestandteile, die von der Aufsichtsbehörde als Basiseigenmittel genehmigt wurden |
R0180 |
|
|
|
|
|
Im Jahresabschluss ausgewiesene Eigenmittel, die nicht in die Ausgleichsrücklage eingehen und die die Kriterien für die Einstufung als Solvabilität-II-Eigenmittel nicht erfüllen |
|
|
|
|
|
|
Im Jahresabschluss ausgewiesene Eigenmittel, die nicht in die Ausgleichsrücklage eingehen und die die Kriterien für die Einstufung als Solvabilität-II-Eigenmittel nicht erfüllen |
R0220 |
|
|
|
|
|
Abzüge |
|
|
|
|
|
|
Abzüge für Beteiligungen an Finanz- und Kreditinstituten |
R0230 |
|
|
|
|
|
Gesamtbetrag der Basiseigenmittel nach Abzügen |
R0290 |
|
|
|
|
|
Ergänzende Eigenmittel |
|
|
|
|
|
|
Nicht eingezahltes und nicht eingefordertes Grundkapital, das auf Verlangen eingefordert werden kann |
R0300 |
|
|
|
|
|
Gründungsstock, Mitgliederbeiträge oder entsprechender Basiseigenmittelbestandteil bei Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit und diesen ähnlichen Unternehmen, die nicht eingezahlt und nicht eingefordert wurden, aber auf Verlangen eingefordert werden können |
R0310 |
|
|
|
|
|
Nicht eingezahlte und nicht eingeforderte Vorzugsaktien, die auf Verlangen eingefordert werden können |
R0320 |
|
|
|
|
|
Rechtsverbindliche Verpflichtung, auf Verlangen nachrangige Verbindlichkeiten zu zeichnen und zu begleichen |
R0330 |
|
|
|
|
|
Kreditbriefe und Garantien gemäß Artikel 96 Absatz 2 der Richtlinie 2009/138/EG |
R0340 |
|
|
|
|
|
Andere Kreditbriefe und Garantien als solche nach Artikel 96 Absatz 2 der Richtlinie 2009/138/EG |
R0350 |
|
|
|
|
|
Aufforderungen an die Mitglieder zur Nachzahlung gemäß Artikel 96 Absatz 3 Unterabsatz 1 der Richtlinie 2009/138/EG |
R0360 |
|
|
|
|
|
Aufforderungen an die Mitglieder zur Nachzahlung — andere als solche gemäß Artikel 96 Absatz 3 Unterabsatz 1 der Richtlinie 2009/138/EG |
R0370 |
|
|
|
|
|
Sonstige ergänzende Eigenmittel |
R0390 |
|
|
|
|
|
|
Insgesamt |
Tier 1 — nicht gebunden |
Tier 1 — gebunden |
Tier 2 |
Tier 3 |
|
C0010 |
C0020 |
C0030 |
C0040 |
C0050 |
||
Ergänzende Eigenmittel insgesamt |
R0400 |
|
|
|
|
|
Zur Verfügung stehende und anrechnungsfähige Eigenmittel |
|
|
|
|
|
|
Gesamtbetrag der zur Erfüllung der SCR zur Verfügung stehenden Eigenmittel |
R0500 |
|
|
|
|
|
Gesamtbetrag der zur Erfüllung der MCR zur Verfügung stehenden Eigenmittel |
R0510 |
|
|
|
|
|
Gesamtbetrag der für die Erfüllung der SCR anrechnungsfähigen Eigenmittel |
R0540 |
|
|
|
|
|
Gesamtbetrag der für die Erfüllung der MCR anrechnungsfähigen Eigenmittel |
R0550 |
|
|
|
|
|
SCR |
R0580 |
|
|
|
|
|
MCR |
R0600 |
|
|
|
|
|
Verhältnis von anrechnungsfähigen Eigenmitteln zur SCR |
R0620 |
|
|
|
|
|
Verhältnis von anrechnungsfähigen Eigenmitteln zur MCR |
R0640 |
|
|
|
|
|
|
|
C0060 |
Ausgleichsrücklage |
|
|
Überschuss der Vermögenswerte über die Verbindlichkeiten |
R0700 |
|
Eigene Anteile (direkt und indirekt gehalten) |
R0710 |
|
Vorhersehbare Dividenden, Ausschüttungen und Entgelte |
R0720 |
|
Sonstige Basiseigenmittelbestandteile |
R0730 |
|
Anpassung für gebundene Eigenmittelbestandteile in Matching-Adjustment-Portfolios und Sonderverbänden |
R0740 |
|
Ausgleichsrücklage |
R0760 |
|
Erwartete Gewinne |
|
|
Bei künftigen Prämien einkalkulierter erwarteter Gewinn (EPIFP) — Lebensversicherung |
R0770 |
|
Bei künftigen Prämien einkalkulierter erwarteter Gewinn (EPIFP) — Nichtlebensversicherung |
R0780 |
|
Bei künftigen Prämien einkalkulierter erwarteter Gewinn (EPIFP) — insgesamt |
R0790 |
|
S.23.01.22
Eigenmittel
|
Insgesamt |
Tier 1 — nicht gebunden |
Tier 1 — gebunden |
Tier 2 |
Tier 3 |
|
C0010 |
C0020 |
C0030 |
C0040 |
C0050 |
||
Basiseigenmittel vor Abzügen |
|
|
|
|
|
|
Grundkapital (ohne Abzug eigener Anteile) |
R0010 |
|
|
|
|
|
Nicht verfügbares in Abzug zu bringendes eingefordertes, jedoch nicht eingezahltes Grundkapital auf Gruppenebene |
R0020 |
|
|
|
|
|
Auf Grundkapital entfallendes Emissionsagio |
R0030 |
|
|
|
|
|
Gründungsstock, Mitgliederbeiträge oder entsprechender Basiseigenmittelbestandteil bei Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit und diesen ähnlichen Unternehmen |
R0040 |
|
|
|
|
|
Nachrangige Mitgliederkonten von Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit |
R0050 |
|
|
|
|
|
Nicht verfügbare in Abzug zu bringende nachrangige Mitgliederkonten auf Gruppenebene |
R0060 |
|
|
|
|
|
Überschussfonds |
R0070 |
|
|
|
|
|
Nicht verfügbare in Abzug zu bringende Überschussfonds auf Gruppenebene |
R0080 |
|
|
|
|
|
Vorzugsaktien |
R0090 |
|
|
|
|
|
Nicht verfügbare in Abzug zu bringende Vorzugsaktien auf Gruppenebene |
R0100 |
|
|
|
|
|
Auf Vorzugsaktien entfallendes Emissionsagio |
R0110 |
|
|
|
|
|
Nicht verfügbares auf Vorzugsaktien entfallendes Emissionsagio auf Gruppenebene |
R0120 |
|
|
|
|
|
Ausgleichsrücklage |
R0130 |
|
|
|
|
|
Nachrangige Verbindlichkeiten |
R0140 |
|
|
|
|
|
Nicht verfügbare in Abzug zu bringende nachrangige Verbindlichkeiten auf Gruppenebene |
R0150 |
|
|
|
|
|
Betrag in Höhe des Werts der latenten Netto-Steueransprüche |
R0160 |
|
|
|
|
|
Betrag in Höhe der nicht verfügbaren in Abzug zu bringenden latenten Netto-Steueransprüche auf Gruppenebene |
R0170 |
|
|
|
|
|
Sonstige, oben nicht aufgeführte Kapitalbestandteile, die von der Aufsichtsbehörde als Basiseigenmittel genehmigt wurden |
R0180 |
|
|
|
|
|
Nicht verfügbare Eigenmittel in Verbindung mit anderen von der Aufsichtsbehörde genehmigten Eigenmittelbestandteilen |
R0190 |
|
|
|
|
|
Minderheitsanteile |
R0200 |
|
|
|
|
|
Nicht verfügbare in Abzug zu bringende Minderheitsanteile auf Gruppenebene |
R0210 |
|
|
|
|
|
Im Jahresabschluss ausgewiesene Eigenmittel, die nicht in die Ausgleichsrücklage eingehen und die die Kriterien für die Einstufung als Solvabilität-II-Eigenmittel nicht erfüllen |
|
|
|
|
|
|
Im Jahresabschluss ausgewiesene Eigenmittel, die nicht in die Ausgleichsrücklage eingehen und die die Kriterien für die Einstufung als Solvabilität-II-Eigenmittel nicht erfüllen |
R0220 |
|
|
|
|
|
Abzüge |
|
|
|
|
|
|
Abzüge für Beteiligungen an anderen Finanzunternehmen, einschließlich nicht der Aufsicht unterliegender Unternehmen, die Finanzgeschäfte tätigen |
R0230 |
|
|
|
|
|
diesbezügliche Abzüge gemäß Artikel 228 der Richtlinie 2009/138/EG |
R0240 |
|
|
|
|
|
Abzüge für Beteiligungen, für die keine Informationen zur Verfügung stehen (Artikel 229) |
R0250 |
|
|
|
|
|
Abzug für Beteiligungen, die bei einer Kombination der Methoden durch die Abzugs- und Aggregationsmethode einbezogen werden |
R0260 |
|
|
|
|
|
Gesamtbetrag der nicht verfügbaren in Abzug zu bringenden Eigenmittelbestandteile |
R0270 |
|
|
|
|
|
Gesamtabzüge |
R0280 |
|
|
|
|
|
|
Insgesamt |
Tier 1 — nicht gebunden |
Tier 1 — gebunden |
Tier 2 |
Tier 3 |
|
C0010 |
C0020 |
C0030 |
C0040 |
C0050 |
||
Gesamtbetrag der Basiseigenmittel nach Abzügen |
R0290 |
|
|
|
|
|
Ergänzende Eigenmittel |
|
|
|
|
|
|
Nicht eingezahltes und nicht eingefordertes Grundkapital, das auf Verlangen eingefordert werden kann |
R0300 |
|
|
|
|
|
Gründungsstock, Mitgliederbeiträge oder entsprechender Basiseigenmittelbestandteil bei Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit und diesen ähnlichen Unternehmen, die nicht eingezahlt und nicht eingefordert wurden, aber auf Verlangen eingefordert werden können |
R0310 |
|
|
|
|
|
Nicht eingezahlte und nicht eingeforderte Vorzugsaktien, die auf Verlangen eingefordert werden können |
R0320 |
|
|
|
|
|
Rechtsverbindliche Verpflichtung, auf Verlangen nachrangige Verbindlichkeiten zu zeichnen und zu begleichen |
R0330 |
|
|
|
|
|
Kreditbriefe und Garantien gemäß Artikel 96 Absatz 2 der Richtlinie 2009/138/EG |
R0340 |
|
|
|
|
|
Andere Kreditbriefe und Garantien als solche nach Artikel 96 Absatz 2 der Richtlinie 2009/138/EG |
R0350 |
|
|
|
|
|
Aufforderungen an die Mitglieder zur Nachzahlung gemäß Artikel 96 Absatz 3 Unterabsatz 1 der Richtlinie 2009/138/EG |
R0360 |
|
|
|
|
|
Aufforderungen an die Mitglieder zur Nachzahlung — andere als solche gemäß Artikel 96 Absatz 3 Unterabsatz 1 der Richtlinie 2009/138/EG |
R0370 |
|
|
|
|
|
Nicht verfügbare, in Abzug zu bringende ergänzende Eigenmittel auf Gruppenebene |
R0380 |
|
|
|
|
|
Sonstige ergänzende Eigenmittel |
R0390 |
|
|
|
|
|
Ergänzende Eigenmittel insgesamt |
R0400 |
|
|
|
|
|
Eigenmittel anderer Finanzbranchen |
|
|
|
|
|
|
Kreditinstitute, Wertpapierfirmen, Finanzinstitute, Verwalter alternativer Investmentfonds, OGAW-Verwaltungsgesellschaften — insgesamt |
R0410 |
|
|
|
|
|
Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung |
R0420 |
|
|
|
|
|
Nicht der Aufsicht unterliegende Unternehmen, die Finanzgeschäfte tätigen |
R0430 |
|
|
|
|
|
Gesamtbetrag der Eigenmittel anderer Finanzbranchen |
R0440 |
|
|
|
|
|
Eigenmittel bei Verwendung der Abzugs- und Aggregationsmethode, ausschließlich oder in Kombination mit Methode 1 |
|
|
|
|
|
|
Gesamtbetrag der Eigenmittel bei Verwendung der Abzugs- und Aggregationsmethode oder einer Kombination der Methoden |
R0450 |
|
|
|
|
|
Gesamtbetrag der Eigenmittel bei Verwendung der Abzugs- und Aggregationsmethode oder einer Kombination der Methoden unter Abzug der gruppeninternen Transaktionen |
R0460 |
|
|
|
|
|
Gesamtbetrag der zur Erfüllung des konsolidierten Teils der SCR für die Gruppe zur Verfügung stehenden Eigenmittel (außer Eigenmitteln aus anderen Finanzbranchen und aus den durch die Abzugs- und Aggregationsmethode einbezogenen Unternehmen) |
R0520 |
|
|
|
|
|
Gesamtbetrag der zur Erfüllung des Mindestbetrags der konsolidierten SCR für die Gruppe zur Verfügung stehenden Eigenmittel |
R0530 |
|
|
|
|
|
Gesamtbetrag der für die Erfüllung des konsolidierten Teils der SCR für die Gruppe anrechnungsfähigen Eigenmittel (außer Eigenmitteln aus anderen Finanzbranchen und aus den durch die Abzugs- und Aggregationsmethode einbezogenen Unternehmen) |
R0560 |
|
|
|
|
|
Gesamtbetrag der für die Erfüllung des Mindestbetrags der konsolidierten SCR für die Gruppe anrechnungsfähigen Eigenmittel |
R0570 |
|
|
|
|
|
Mindestbetrag der konsolidierten SCR für die Gruppe |
R0610 |
|
|
|
|
|
Verhältnis von anrechnungsfähigen Eigenmitteln zum Mindestbetrag der konsolidierten SCR für die Gruppe |
R0650 |
|
|
|
|
|
Gesamtbetrag der für die Erfüllung der gesamten SCR für die Gruppe anrechnungsfähigen Eigenmittel (einschließlich Eigenmitteln aus anderen Finanzbranchen und aus den durch die Abzugs- und Aggregationsmethode einbezogenen Unternehmen) |
R0660 |
|
|
|
|
|
Gesamte SCR für die Gruppe |
R0680 |
|
|
|
|
|
Verhältnis des Gesamtbetrags der anrechnungsfähigen Eigenmittel zur gesamten SCR für die Gruppe, einschließlich Eigenmitteln aus anderen Finanzbranchen und aus den durch die Abzugs- und Aggregationsmethode einbezogenen Unternehmen |
R0690 |
|
|
|
|
|
|
C0060 |
|
|
Ausgleichsrücklage |
|
|
|
Überschuss der Vermögenswerte über die Verbindlichkeiten |
R0700 |
|
|
Eigene Anteile (direkt und indirekt gehalten) |
R0710 |
|
|
Vorhersehbare Dividenden, Ausschüttungen und Entgelte |
R0720 |
|
|
Sonstige Basiseigenmittelbestandteile |
R0730 |
|
|
Anpassung für gebundene Eigenmittelbestandteile in Matching-Adjustment-Portfolios und Sonderverbänden |
R0740 |
|
|
Sonstige nicht verfügbare Eigenmittel |
R0750 |
|
|
Ausgleichsrücklage |
R0760 |
|
|
Erwartete Gewinne |
|
|
|
Bei künftigen Prämien einkalkulierter erwarteter Gewinn (EPIFP) — Lebensversicherung |
R0770 |
|
|
Bei künftigen Prämien einkalkulierter erwarteter Gewinn (EPIFP) — Nichtlebensversicherung |
R0780 |
|
|
Bei künftigen Prämien einkalkulierter erwarteter Gewinn (EPIFP) — insgesamt |
R0790 |
|
|
S.25.01.21
Solvenzkapitalanforderung — für Unternehmen, die die Standardformel verwenden
Basissolvenzkapitalanforderung |
Basissolvenzkapitalanforderung (brutto) |
Vereinfachungen |
|
C0110 |
C0120 |
||
Marktrisiko |
R0010 |
|
|
Gegenparteiausfallrisiko |
R0020 |
|
|
Lebensversicherungstechnisches Risiko |
R0030 |
|
|
Krankenversicherungstechnisches Risiko |
R0040 |
|
|
Nichtlebensversicherungstechnisches Risiko |
R0050 |
|
|
Diversifikation |
R0060 |
|
|
Risiko immaterieller Vermögenswerte |
R0070 |
|
|
Basissolvenzkapitalanforderung |
R0100 |
|
|
Basissolvenzkapitalanforderung (USP)
|
USP |
|
C0090 |
||
Lebensversicherungstechnisches Risiko |
R0030 |
|
Krankenversicherungstechnisches Risiko |
R0040 |
|
Nichtlebensversicherungstechnisches Risiko |
R0050 |
|
Berechnung der Solvenzkapitalanforderung
|
Wert |
|
C0100 |
||
Operationelles Risiko |
R0130 |
|
Verlustausgleichsfähigkeit der versicherungstechnischen Rückstellungen |
R0140 |
|
Verlustausgleichsfähigkeit der latenten Steuern |
R0150 |
|
Kapitalanforderung für Geschäfte nach Artikel 4 der Richtlinie 2003/41/EG |
R0160 |
|
Solvenzkapitalanforderung ohne Kapitalaufschlag |
R0200 |
|
Kapitalaufschlag bereits festgesetzt |
R0210 |
|
davon bereits festgesetzte Kapitalaufschläge – Artikel 37 Absatz 1 Typ A |
R0211 |
|
davon bereits festgesetzte Kapitalaufschläge – Artikel 37 Absatz 1 Typ B |
R0212 |
|
davon bereits festgesetzte Kapitalaufschläge – Artikel 37 Absatz 1 Typ C |
R0213 |
|
davon bereits festgesetzte Kapitalaufschläge – Artikel 37 Absatz 1 Typ D |
R0214 |
|
Solvenzkapitalanforderung |
R0220 |
|
Weitere Angaben zur SCR |
|
|
Kapitalanforderung für das durationsbasierte Untermodul Aktienrisiko |
R0400 |
|
Gesamtbetrag der fiktiven Solvenzkapitalanforderungen für den übrigen Teil |
R0410 |
|
Gesamtbetrag der fiktiven Solvenzkapitalanforderungen für Sonderverbände |
R0420 |
|
Gesamtbetrag der fiktiven Solvenzkapitalanforderungen für Matching-Adjustment-Portfolios |
R0430 |
|
Diversifikationseffekte aufgrund der Aggregation der fiktiven Solvenzkapitalanforderung für Sonderverbände für Artikel 304 |
R0440 |
|
Vorgehensweise beim Steuersatz
|
Ja/Nein |
|
C0109 |
||
Vorgehensweise basierend auf dem Durchschnittssteuersatz |
R0590 |
|
Berechnung der Verlustausgleichsfähigkeit latenter Steuern (LAC DT)
|
LAC DT |
|
C0130 |
||
LAC DT |
R0640 |
|
LAC DT wegen Umkehrung latenter Steuerverbindlichkeiten |
R0650 |
|
LAC DT wegen wahrscheinlicher künftiger steuerpflichtiger Gewinne |
R0660 |
|
LAC DT wegen Rücktrag, laufendes Jahr |
R0670 |
|
LAC DT wegen Rücktrag, künftige Jahre |
R0680 |
|
Maximale LAC DT |
R0690 |
|
S.25.01.22
Solvenzkapitalanforderung – für Gruppen, die die Standardformel verwenden
Basissolvenzkapitalanforderung
|
Basissolvenzkapitalanforderung (brutto) |
Vereinfachungen |
|
C0110 |
C0120 |
||
Marktrisiko |
R0010 |
|
|
Gegenparteiausfallrisiko |
R0020 |
|
|
Lebensversicherungstechnisches Risiko |
R0030 |
|
|
Krankenversicherungstechnisches Risiko |
R0040 |
|
|
Nichtlebensversicherungstechnisches Risiko |
R0050 |
|
|
Diversifikation |
R0060 |
|
|
Risiko immaterieller Vermögenswerte |
R0070 |
|
|
Basissolvenzkapitalanforderung |
R0100 |
|
|
Basissolvenzkapitalanforderung (USP)
|
USP |
|
C0090 |
||
Lebensversicherungstechnisches Risiko |
R0030 |
|
Krankenversicherungstechnisches Risiko |
R0040 |
|
Nichtlebensversicherungstechnisches Risiko |
R0050 |
|
Berechnung der Solvenzkapitalanforderung
|
Wert |
|
C0100 |
||
Operationelles Risiko |
R0130 |
|
Verlustausgleichsfähigkeit der versicherungstechnischen Rückstellungen |
R0140 |
|
Verlustausgleichsfähigkeit der latenten Steuern |
R0150 |
|
Kapitalanforderung für Geschäfte nach Artikel 4 der Richtlinie 2003/41/EG |
R0160 |
|
Gemäß Artikel 336 Buchstabe a der Delegierten Verordnung (EU) 2015/35 berechnete Solvenzkapitalanforderung, ohne Kapitalaufschlag |
R0200 |
|
Kapitalaufschläge bereits festgesetzt |
R0210 |
|
davon bereits festgesetzte Kapitalaufschläge – Artikel 37 Absatz 1 Typ A |
R0211 |
|
davon bereits festgesetzte Kapitalaufschläge – Artikel 37 Absatz 1 Typ B |
R0212 |
|
davon bereits festgesetzte Kapitalaufschläge – Artikel 37 Absatz 1 Typ C |
R0213 |
|
davon bereits festgesetzte Kapitalaufschläge – Artikel 37 Absatz 1 Typ D |
R0214 |
|
Konsolidierte SCR für die Gruppe |
R0220 |
|
Weitere Angaben zur SCR |
|
|
Kapitalanforderung für das durationsbasierte Untermodul Aktienrisiko |
R0400 |
|
Gesamtbetrag der fiktiven Solvenzkapitalanforderungen für den übrigen Teil |
R0410 |
|
Gesamtbetrag der fiktiven Solvenzkapitalanforderungen für Sonderverbände |
R0420 |
|
Gesamtbetrag der fiktiven Solvenzkapitalanforderungen für Matching-Adjustment-Portfolios |
R0430 |
|
Diversifikationseffekte aufgrund der Aggregation der fiktiven Solvenzkapitalanforderung für Sonderverbände für Artikel 304 |
R0440 |
|
Mindestbetrag der konsolidierten Solvenzkapitalanforderung für die Gruppe |
R0470 |
|
Angaben zu anderen Unternehmen |
|
|
Kapitalanforderung für andere Finanzbranchen (versicherungsfremde Kapitalanforderungen) |
R0500 |
|
Kapitalanforderung für andere Finanzbranchen (versicherungsfremde Kapitalanforderungen) — Kreditinstitute, Wertpapierfirmen, Finanzinstitute, Verwalter alternativer Investmentfonds und OGAW-Verwaltungsgesellschaften |
R0510 |
|
Kapitalanforderung für andere Finanzbranchen (versicherungsfremde Kapitalanforderungen) — Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung |
R0520 |
|
Kapitalanforderung für andere Finanzbranchen (versicherungsfremde Kapitalanforderungen) — Kapitalanforderung für nicht der Aufsicht unterliegende Unternehmen, die Finanzgeschäfte tätigen |
R0530 |
|
Kapitalanforderung bei Beteiligung an Unternehmen, auf die maßgeblicher Einfluss ausgeübt wird |
R0540 |
|
Kapitalanforderung für verbleibende verbundene Unternehmen |
R0550 |
|
Kapitalanforderung für Organismen für gemeinsame Anlagen oder Anlagen in Fondsform |
R0555 |
|
Gesamt-SCR |
|
|
SCR für Unternehmen, die durch die Abzugs- und Aggregationsmethode einbezogen werden |
R0560 |
|
Solvenzkapitalanforderung für die gesamte Gruppe |
R0570 |
|
S.25.05.21
Solvenzkapitalanforderung — für Unternehmen, die ein internes Modell verwenden (Partial- oder Vollmodell)
Angaben zur Solvenzkapitalanforderung
|
Solvenzkapitalanforderung |
Modellierter Betrag |
USP |
Vereinfachungen |
|
C0010 |
C0070 |
C0090 |
C0120 |
||
Art des Risikos |
|
|
|
|
|
Gesamtdiversifikation |
R0020 |
|
|
|
|
Diversifiziertes Risiko vor Steuern insgesamt |
R0030 |
|
|
|
|
Diversifiziertes Risiko nach Steuern insgesamt |
R0040 |
|
|
|
|
Markt- und Kreditrisiko insgesamt |
R0070 |
|
|
|
|
Markt- und Kreditrisiko – diversifiziert |
R0080 |
|
|
|
|
Nicht unter dem Markt- und Kreditrisiko erfasstes Risiko eines Kreditereignisses |
R0190 |
|
|
|
|
Nicht unter dem Markt- und Kreditrisiko erfasstes Risiko eines Kreditereignisses – diversifiziert |
R0200 |
|
|
|
|
Geschäftsrisiko insgesamt |
R0270 |
|
|
|
|
Geschäftsrisiko insgesamt – diversifiziert |
R0280 |
|
|
|
|
Nichtlebensversicherungstechnisches Nettorisiko insgesamt |
R0310 |
|
|
|
|
Nichtlebensversicherungstechnisches Nettorisiko insgesamt – diversifiziert |
R0320 |
|
|
|
|
Lebens- und krankenversicherungstechnisches Risiko insgesamt |
R0400 |
|
|
|
|
Lebens- und krankenversicherungstechnisches Risiko insgesamt – diversifiziert |
R0410 |
|
|
|
|
Operationelles Risiko insgesamt |
R0510 |
|
|
|
|
Operationelles Risiko insgesamt – diversifiziert |
R0520 |
|
|
|
|
Sonstige Risiken |
R0530 |
|
|
|
|
Berechnung der Solvenzkapitalanforderung
|
C0100 |
|
Undiversifizierte Komponenten insgesamt |
R0110 |
|
Diversifikation |
R0060 |
|
Anpassung aufgrund der Aggregation der fiktiven SCR der Sonderverbände/MAP |
R0120 |
|
Kapitalanforderung für Geschäfte nach Artikel 4 der Richtlinie 2003/41/EG |
R0160 |
|
Solvenzkapitalanforderung ohne Kapitalaufschlag |
R0200 |
|
Kapitalaufschläge bereits festgesetzt |
R0210 |
|
Bereits festgesetzte Kapitalaufschläge – Artikel 37 Absatz 1 Typ A |
R0211 |
|
Bereits festgesetzte Kapitalaufschläge – Artikel 37 Absatz 1 Typ B |
R0212 |
|
Bereits festgesetzte Kapitalaufschläge – Artikel 37 Absatz 1 Typ C |
R0213 |
|
Bereits festgesetzte Kapitalaufschläge – Artikel 37 Absatz 1 Typ D |
R0214 |
|
Solvenzkapitalanforderung |
R0220 |
|
Weitere Angaben zur SCR |
|
|
Höhe/Schätzung der gesamten Verlustausgleichsfähigkeit der versicherungstechnischen Rückstellungen |
R0300 |
|
Höhe/Schätzung der gesamten Verlustausgleichsfähigkeit der latenten Steuern |
R0310 |
|
Kapitalanforderung für das durationsbasierte Untermodul Aktienrisiko |
R0400 |
|
Gesamtbetrag der fiktiven Solvenzkapitalanforderungen für den übrigen Teil |
R0410 |
|
Gesamtbetrag der fiktiven Solvenzkapitalanforderung für Sonderverbände |
R0420 |
|
Gesamtbetrag der fiktiven Solvenzkapitalanforderung für Matching-Adjustment-Portfolios |
R0430 |
|
Diversifikationseffekte aufgrund der Aggregation der fiktiven Solvenzkapitalanforderung für Sonderverbände für Artikel 304 |
R0440 |
|
Methode zur Berechnung der Anpassung aufgrund der Aggregation der fiktiven SCR der Sonderverbände |
R0450 |
|
Künftige Überschussbeteiligungen (netto) |
R0460 |
|
S.25.02.21.04
Vorgehensweise beim Steuersatz
|
Ja/Nein |
|
C0109 |
||
Vorgehensweise basierend auf dem Durchschnittssteuersatz |
R0590 |
|
S.25.02.21.05
Berechnung der Verlustausgleichsfähigkeit latenter Steuern (LAC DT)
|
LAC DT |
|
C0130 |
||
Betrag/Schätzung der LAC DT |
R0640 |
|
Betrag/Schätzung der LAC DT wegen Umkehrung latenter Steuerverbindlichkeiten |
R0650 |
|
Betrag/Schätzung der LAC DT wegen wahrscheinlicher künftiger steuerpflichtiger Gewinne |
R0660 |
|
Betrag/Schätzung der LAC DT wegen Rücktrag, laufendes Jahr |
R0670 |
|
Betrag/Schätzung der LAC DT wegen Rücktrag, künftige Jahre |
R0680 |
|
Betrag/Schätzung der maximalen LAC DT |
R0690 |
|
S.25.05.22
Solvenzkapitalanforderung — für Gruppen, die ein internes Modell verwenden (Partial- oder Vollmodell)
|
Solvenzkapitalanforderung |
Modellierter Betrag |
USP |
Vereinfachungen |
|
C0010 |
C0070 |
C0090 |
C0120 |
||
Art des Risikos |
|
|
|
|
|
Gesamtdiversifikation |
R0020 |
|
|
|
|
Diversifiziertes Risiko vor Steuern insgesamt |
R0030 |
|
|
|
|
Diversifiziertes Risiko nach Steuern insgesamt |
R0040 |
|
|
|
|
Markt- und Kreditrisiko insgesamt |
R0070 |
|
|
|
|
Markt- und Kreditrisiko – diversifiziert |
R0080 |
|
|
|
|
Nicht unter dem Markt- und Kreditrisiko erfasstes Risiko eines Kreditereignisses |
R0190 |
|
|
|
|
Nicht unter dem Markt- und Kreditrisiko erfasstes Risiko eines Kreditereignisses – diversifiziert |
R0200 |
|
|
|
|
Geschäftsrisiko insgesamt |
R0270 |
|
|
|
|
Geschäftsrisiko insgesamt – diversifiziert |
R0280 |
|
|
|
|
Nichtlebensversicherungstechnisches Nettorisiko insgesamt |
R0310 |
|
|
|
|
Nichtlebensversicherungstechnisches Nettorisiko insgesamt – diversifiziert |
R0320 |
|
|
|
|
Lebens- und krankenversicherungstechnisches Risiko insgesamt |
R0400 |
|
|
|
|
Lebens- und krankenversicherungstechnisches Risiko insgesamt – diversifiziert |
R0410 |
|
|
|
|
Operationelles Risiko insgesamt |
R0510 |
|
|
|
|
Operationelles Risiko insgesamt – diversifiziert |
R0520 |
|
|
|
|
Sonstige Risiken |
R0530 |
|
|
|
|
Berechnung der Solvenzkapitalanforderung
|
C0100 |
|
Undiversifizierte Komponenten insgesamt |
R0110 |
|
Diversifikation |
R0060 |
|
Anpassung aufgrund der Aggregation der fiktiven SCR der Sonderverbände/MAP |
R0120 |
|
Kapitalanforderung für Geschäfte nach Artikel 4 der Richtlinie 2003/41/EG |
R0160 |
|
Gemäß Artikel 336 Buchstabe a der Delegierten Verordnung (EU) 2015/35 berechnete Solvenzkapitalanforderung, ohne Kapitalaufschlag |
R0200 |
|
Kapitalaufschläge bereits festgesetzt |
R0210 |
|
Bereits festgesetzte Kapitalaufschläge – Artikel 37 Absatz 1 Typ A |
R0211 |
|
Bereits festgesetzte Kapitalaufschläge – Artikel 37 Absatz 1 Typ B |
R0212 |
|
Bereits festgesetzte Kapitalaufschläge – Artikel 37 Absatz 1 Typ C |
R0213 |
|
Bereits festgesetzte Kapitalaufschläge – Artikel 37 Absatz 1 Typ D |
R0214 |
|
Konsolidierte SCR für die Gruppe |
R0220 |
|
Weitere Angaben zur SCR |
|
|
Höhe/Schätzung der gesamten Verlustausgleichsfähigkeit der versicherungstechnischen Rückstellungen |
R0300 |
|
Höhe/Schätzung der gesamten Verlustausgleichsfähigkeit der latenten Steuern |
R0310 |
|
Kapitalanforderung für das durationsbasierte Untermodul Aktienrisiko |
R0400 |
|
Gesamtbetrag der fiktiven Solvenzkapitalanforderungen für den übrigen Teil |
R0410 |
|
Gesamtbetrag der fiktiven Solvenzkapitalanforderung für Sonderverbände |
R0420 |
|
Gesamtbetrag der fiktiven Solvenzkapitalanforderung für Matching-Adjustment-Portfolios |
R0430 |
|
Diversifikationseffekte aufgrund der Aggregation der fiktiven Solvenzkapitalanforderung für Sonderverbände für Artikel 304 |
R0440 |
|
Mindestbetrag der konsolidierten Solvenzkapitalanforderung für die Gruppe |
R0470 |
|
Angaben zu anderen Unternehmen |
|
|
Kapitalanforderung für andere Finanzbranchen (versicherungsfremde Kapitalanforderungen) |
R0500 |
|
Kapitalanforderung für andere Finanzbranchen (versicherungsfremde Kapitalanforderungen) — Kreditinstitute, Wertpapierfirmen, Finanzinstitute, Verwalter alternativer Investmentfonds und OGAW-Verwaltungsgesellschaften |
R0510 |
|
Kapitalanforderung für andere Finanzbranchen (versicherungsfremde Kapitalanforderungen) — Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung |
R0520 |
|
Kapitalanforderung für andere Finanzbranchen (versicherungsfremde Kapitalanforderungen) — Kapitalanforderung für nicht der Aufsicht unterliegende Unternehmen, die Finanzgeschäfte tätigen |
R0530 |
|
Kapitalanforderung bei Beteiligung an Unternehmen, auf die maßgeblicher Einfluss ausgeübt wird |
R0540 |
|
Kapitalanforderung für verbleibende verbundene Unternehmen |
R0550 |
|
Kapitalanforderung für Organismen für gemeinsame Anlagen oder Anlagen in Fondsform |
R0555 |
|
Gesamt-SCR |
|
|
SCR für Unternehmen, die durch die Abzugs- und Aggregationsmethode einbezogen werden |
R0560 |
|
Solvenzkapitalanforderung für die gesamte Gruppe |
R0570 |
|
S.28.01.01
Mindestkapitalanforderung — nur Lebensversicherungs- oder nur Nichtlebensversicherungs- oder -rückversicherungstätigkeit
Bestandteil der linearen Formel für Nichtlebensversicherungs- und -rückversicherungsverpflichtungen
|
MCR-Bestandteile |
|
C0010 |
||
MCRNL-Ergebnis |
R0010 |
|
|
Hintergrundinformationen |
||
Bester Schätzwert (nach Abzug von Rückversicherung/Zweckgesellschaft) und versicherungstechnische Rückstellungen als Ganzes berechnet |
Gebuchte Prämien (nach Abzug von Rückversicherung) in den letzten 12 Monaten |
||
C0020 |
C0030 |
||
Krankheitskostenversicherung und proportionale Rückversicherung |
R0020 |
|
|
Berufsunfähigkeitsversicherung und proportionale Rückversicherung |
R0030 |
|
|
Arbeitsunfallversicherung und proportionale Rückversicherung |
R0040 |
|
|
Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung und proportionale Rückversicherung |
R0050 |
|
|
Sonstige Kraftfahrtversicherung und proportionale Rückversicherung |
R0060 |
|
|
See-, Luftfahrt- und Transportversicherung und proportionale Rückversicherung |
R0070 |
|
|
Feuer- und andere Sachversicherungen und proportionale Rückversicherung |
R0080 |
|
|
Allgemeine Haftpflichtversicherung und proportionale Rückversicherung |
R0090 |
|
|
Kredit- und Kautionsversicherung und proportionale Rückversicherung |
R0100 |
|
|
Rechtsschutzversicherung und proportionale Rückversicherung |
R0110 |
|
|
Beistand und proportionale Rückversicherung |
R0120 |
|
|
Versicherung gegen verschiedene finanzielle Verluste und proportionale Rückversicherung |
R0130 |
|
|
Nichtproportionale Krankenrückversicherung |
R0140 |
|
|
Nichtproportionale Unfallrückversicherung |
R0150 |
|
|
Nichtproportionale See-, Luftfahrt- und Transportrückversicherung |
R0160 |
|
|
Nichtproportionale Sachrückversicherung |
R0170 |
|
|
Bestandteil der linearen Formel für Lebensversicherungs- und -rückversicherungsverpflichtungen
|
C0040 |
|
MCRL-Ergebnis |
R0200 |
|
Gesamtes Risikokapital für alle Lebens(rück)versicherungsverpflichtungen
|
Bester Schätzwert (nach Abzug von Rückversicherung/Zweckgesellschaft) und versicherungstechnische Rückstellungen als Ganzes berechnet |
Gesamtes Risikokapital (nach Abzug von Rückversicherung/Zweckgesellschaft) |
|
C0050 |
C0060 |
||
Verpflichtungen mit Überschussbeteiligung — garantierte Leistungen |
R0210 |
|
|
Verpflichtungen mit Überschussbeteiligung — künftige Überschussbeteiligungen |
R0220 |
|
|
Verpflichtungen aus index- und fondsgebundenen Versicherungen |
R0230 |
|
|
Sonstige Verpflichtungen aus Lebens(rück)- und Kranken(rück)versicherungen |
R0240 |
|
|
Gesamtes Risikokapital für alle Lebens(rück)versicherungsverpflichtungen |
R0250 |
|
|
Berechnung der Gesamt-MCR
|
C0070 |
|
Lineare MCR |
R0300 |
|
SCR |
R0310 |
|
MCR-Obergrenze |
R0320 |
|
MCR-Untergrenze |
R0330 |
|
Kombinierte MCR |
R0340 |
|
Absolute Untergrenze der MCR |
R0350 |
|
Mindestkapitalanforderung |
R0400 |
|
S.28.02.01
Mindestkapitalanforderung — sowohl Lebensversicherungs- als auch Nichtlebensversicherungstätigkeit
|
MCR-Bestandteile |
||
Nichtlebensversicherungstätigkeit |
Lebensversicherungstätigkeit |
||
MCR(NL, NL)-Ergebnis |
MCR(NL, L)-Ergebnis |
||
C0010 |
C0020 |
||
Bestandteil der linearen Formel für Nichtlebensversicherungs- und -rückversicherungsverpflichtungen |
R0010 |
|
|
|
Hintergrundinformationen |
||||
Nichtlebensversicherungstätigkeit |
Lebensversicherungstätigkeit |
||||
Bester Schätzwert (nach Abzug von Rückversicherung/Zweckgesellschaft) und versicherungstechnische Rückstellungen als Ganzes berechnet |
Gebuchte Prämien (nach Abzug von Rückversicherung) in den letzten 12 Monaten |
Bester Schätzwert (nach Abzug von Rückversicherung/Zweckgesellschaft) und versicherungstechnische Rückstellungen als Ganzes berechnet |
Gebuchte Prämien (nach Abzug von Rückversicherung) in den letzten 12 Monaten |
||
C0030 |
C0040 |
C0050 |
C0060 |
||
Krankheitskostenversicherung und proportionale Rückversicherung |
R0020 |
|
|
|
|
Berufsunfähigkeitsversicherung und proportionale Rückversicherung |
R0030 |
|
|
|
|
Arbeitsunfallversicherung und proportionale Rückversicherung |
R0040 |
|
|
|
|
Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung und proportionale Rückversicherung |
R0050 |
|
|
|
|
Sonstige Kraftfahrtversicherung und proportionale Rückversicherung |
R0060 |
|
|
|
|
See-, Luftfahrt- und Transportversicherung und proportionale Rückversicherung |
R0070 |
|
|
|
|
Feuer- und andere Sachversicherungen und proportionale Rückversicherung |
R0080 |
|
|
|
|
Allgemeine Haftpflichtversicherung und proportionale Rückversicherung |
R0090 |
|
|
|
|
Kredit- und Kautionsversicherung und proportionale Rückversicherung |
R0100 |
|
|
|
|
Rechtsschutzversicherung und proportionale Rückversicherung |
R0110 |
|
|
|
|
Beistand und proportionale Rückversicherung |
R0120 |
|
|
|
|
Versicherung gegen verschiedene finanzielle Verluste und proportionale Rückversicherung |
R0130 |
|
|
|
|
Nichtproportionale Krankenrückversicherung |
R0140 |
|
|
|
|
Nichtproportionale Unfallrückversicherung |
R0150 |
|
|
|
|
Nichtproportionale See-, Luftfahrt- und Transportrückversicherung |
R0160 |
|
|
|
|
Nichtproportionale Sachrückversicherung |
R0170 |
|
|
|
|
|
Nichtlebensversicherungstätigkeit |
Lebensversicherungstätigkeit |
|
MCR(L,NL)-Ergebnis |
MCR(L,L)-Ergebnis |
||
C0070 |
C0080 |
||
Bestandteil der linearen Formel für Lebensversicherungs- und -rückversicherungsverpflichtungen |
R0200 |
|
|
|
Bester Schätzwert (nach Abzug von Rückversicherung/Zweckgesellschaft) und versicherungstechnische Rückstellungen als Ganzes berechnet |
Gesamtes Risikokapital (nach Abzug von Rückversicherung/Zweckgesellschaft) |
Bester Schätzwert (nach Abzug von Rückversicherung/Zweckgesellschaft) und versicherungstechnische Rückstellungen als Ganzes berechnet |
Gesamtes Risikokapital (nach Abzug von Rückversicherung/Zweckgesellschaft) |
|
C0090 |
C0100 |
C0110 |
C0120 |
||
Verpflichtungen mit Überschussbeteiligung — garantierte Leistungen |
R0210 |
|
|
|
|
Verpflichtungen mit Überschussbeteiligung — künftige Überschussbeteiligungen |
R0220 |
|
|
|
|
Verpflichtungen aus index- und fondsgebundenen Versicherungen |
R0230 |
|
|
|
|
Sonstige Verpflichtungen aus Lebens(rück)- und Kranken(rück)versicherungen |
R0240 |
|
|
|
|
Gesamtes Risikokapital für alle Lebens(rück)versicherungsverpflichtungen |
R0250 |
|
|
|
|
Berechnung der Gesamt-MCR
|
C0130 |
|
Lineare MCR |
R0300 |
|
SCR |
R0310 |
|
MCR-Obergrenze |
R0320 |
|
MCR-Untergrenze |
R0330 |
|
Kombinierte MCR |
R0340 |
|
Absolute Untergrenze der MCR |
R0350 |
|
Mindestkapitalanforderung |
R0400 |
|
Berechnung der fiktiven MCR für Nichtlebens- und Lebensversicherungstätigkeit |
Nichtlebensversicherungstätigkeit |
Lebensversicherungstätigkeit |
|
C0140 |
C0150 |
||
Fiktive lineare MCR |
R0500 |
|
|
Fiktive SCR ohne Aufschlag (jährliche oder neueste Berechnung) |
R0510 |
|
|
Obergrenze der fiktiven MCR |
R0520 |
|
|
Untergrenze der fiktiven MCR |
R0530 |
|
|
Fiktive kombinierte MCR |
R0540 |
|
|
Absolute Untergrenze der fiktiven MCR |
R0550 |
|
|
Fiktive MCR |
R0560 |
|
|
S.32.01.22
Unternehmen der Gruppe
Land |
Identifikationscode des Unternehmens |
Art des ID-Codes des Unternehmens |
Eingetragener Name des Unternehmens |
Art des Unternehmens |
Rechtsform |
Kategorie (auf Gegenseitigkeit beruhend/nicht auf Gegenseitigkeit beruhend) |
Aufsichtsbehörde |
(Forts.) |
C0010 |
C0020 |
C0030 |
C0040 |
C0050 |
C0060 |
C0070 |
C0080 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einflusskriterien |
Einbeziehung in den Umfang der Gruppenaufsicht |
Berechnung der Gruppensolvabilität |
||||||
Kapitalanteil (in %) |
Bei der Erstellung des konsolidierten Abschlusses (in %) |
Stimmrechte (in %) |
Weitere Kriterien |
Grad des Einflusses |
Verhältnismäßiger Anteil bei der Berechnung der Gruppensolvabilität |
Ja/Nein |
Datum der Entscheidung, falls Artikel 214 angewendet wird |
Verwendete Methode und bei Methode 1 Behandlung des Unternehmens |
C0180 |
C0190 |
C0200 |
C0210 |
C0220 |
C0230 |
C0240 |
C0250 |
C0260 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|