Aktualisiert 05/02/2025
In Kraft

Ursprungsrechtsakt
Änderungen (9)
Es gibt aktuell keinen Level 2 Rechtsakt, der auf ANHANG III beruht oder ihn konkretisiert.
Suche im Rechtsakt

ANHANG III - Richtlinie 2009/138/EG (Solvency II-Richtlinie)

Achtung! Dieser Artikel wurde geändert, nachdem die aktuelle konsolidierte Fassung herausgegeben wurde. Die Änderungen gelten seit dem 28/01/2025. Bitte konsultieren Sie die Richtlinie 2025/2, um die Änderungen einzusehen.

ANHANG III

RECHTSFORMEN VON UNTERNEHMEN

A.   Nichtlebensversicherungsunternehmen:

1.

im Königreich Belgien: „société anonyme/naamloze vennootschap“, „société en commandite par actions/commanditaire vennootschap op aandelen“, „association d’assurance mutuelle/onderlinge verzekeringsvereniging“,„société coopérative/coöperatieve vennootschap“, „société mutualiste/maatschappij van onderlinge bijstand“;

2.

in der Republik Bulgarien: „акционерно дружество“;

3.

in der Tschechischen Republik: „akciová společnost“, „družstvo“;

4.

im Königreich Dänemark: „aktieselskaber“, „gensidige selskaber“;

5.

in der Bundesrepublik Deutschland: „Aktiengesellschaft“, „Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“, „Öffentlich-rechtliches Wettbewerbsversicherungsunternehmen“;

6.

in der Republik Estland: „aktsiaselts“;

7.

in Irland: „incorporated companies limited by shares or by guarantee or unlimited“;

8.

in der Griechischen Republik: „ανώνυμη εταιρία“, „αλληλασφαλιστικός συνεταιρισμός“;

9.

im Königreich Spanien: „sociedad anónima“, „sociedad mutua“, „sociedad cooperativa“;

10.

in der Französischen Republik: „société anonyme“, „société d’assurance mutuelle“, „institution de prévoyance régie par le code de la sécurité sociale“, „institution de prévoyance régie par le code rural“, „mutuelles régies par le code de la mutualité“;

11.

in der Italienischen Republik: „società per azioni“, „società cooperativa“, „mutua di assicurazione“;

12.

in der Republik Zypern: „εταιρεία περιορισμένης ευθύνης με μετοχές“, „εταιρεία περιορισμένης ευθύνης χωρίς μετοχικό κεφάλαιο“;

13.

in der Republik Lettland: „apdrošināšanas akciju sabiedrība“, „savstarpējās apdrošināšanas kooperatīvā biedrība“;

14.

in der Republik Litauen: „akcinė bendrovė“, „uždaroji akcinė bendrovė“;

15.

im Großherzogtum Luxemburg: „société anonyme“, „société en commandite par actions“, „association d’assurances mutuelles“, „société coopérative“;

16.

in der Republik Ungarn: „biztosító részvénytársaság“, „biztosító szövetkezet“, „biztosító egyesület“, „külföldi székhelyű biztosító magyarországi fióktelepe“;

17.

in der Republik Malta: „limited liability company/kumpannija b' responsabbilta' limitata“;

18.

im Königreich der Niederlande: „naamloze vennootschap“, „onderlinge waarborgmaatschappij“;

19.

in der Republik Österreich: „Aktiengesellschaft“, „Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“;

20.

in der Republik Polen: „spółka akcyjna“, „towarzystwo ubezpieczeń wzajemnych“;

21.

in der Portugiesischen Republik: „sociedade anónima“, „mútua de seguros“;

22.

in Rumänien: „societăţi pe acţiuni“, „societăţi mutuale“;

23.

in der Republik Slowenien: „delniška družba“, „družba za vzajemno zavarovanje“;

24.

in der Slowakischen Republik: „akciová spoločnosť“;

25.

in der Republik Finnland: „keskinäinen vakuutusyhtiö/ömsesidigt försäkringsbolag“, „vakuutusosakeyhtiö/försäkringsaktiebolag“, „vakuutusyhdistys/försäkringsförening“;

26.

im Königreich Schweden: „försäkringsaktiebolag“, „ömsesidiga försäkringsbolag“, „understödsföreningar“;

27.

im Vereinigten Königreich: „incorporated companies limited by shares or by guarantee or unlimited“, „societies registered under the Industrial and Provident Societies ACTS“, „societies registered under the Friendly Societies ACTS“, „the association of underwriters known as Lloyd’s“;

28.

alternativ zu den unter den Nummern 1 bis 27 aufgelisteten Formen von Nicht-lebensversicherungsunternehmen in allen Fällen die Rechtsform der Europäischen Aktiengesellschaft gemäß der Definition in der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates (1).

B.   Lebensversicherungsunternehmen:

1.

im Königreich Belgien: „société anonyme/naamloze vennootschap“, „société en commandite par actions/commanditaire vennootschap op aandelen“, „association d’assurance mutuelle/onderlinge verzekeringsvereniging“, „société coopérative/coöperatieve vennootschap“;

2.

in der Republik Bulgarien: „акционерно дружество“, „взаимозастрахователна кооперация“;

3.

in der Tschechischen Republik: „akciová společnost“, „družstvo“;

4.

im Königreich Dänemark: „aktieselskaber“, „gensidige selskaber“, „pensionskasser omfattet af lov om forsikringsvirksomhed (tværgående pensionskasser)“;

5.

in der Bundesrepublik Deutschland: „Aktiengesellschaft“, „Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“, „öffentlich-rechtliches Wettbewerbsversicherungsunternehmen“;

6.

in der Republik Estland: „aktsiaselts“;

7.

in Irland: „incorporated companies limited by shares or by guarantee or unlimited“, „societies registered under the Industrial and Provident Societies ACTS“, „societies registered under the Friendly Societies ACTS“;

8.

in der Griechischen Republik: „ανώνυμη εταιρία“;

9.

im Königreich Spanien: „sociedad anónima“, „sociedad mutua“, „sociedad cooperativa“;

10.

in der Französischen Republik: „société anonyme“, „société d’assurance mutuelle“, „institution de prévoyance régie par le code de la sécurité sociale“, „institution de prévoyance régie par le code rural“, „mutuelles régies par le code de la mutualité“;

11.

in der Italienischen Republik: „società per azioni“, „società cooperativa“, „mutua di assicurazione“;

12.

in der Republik Zypern: „εταιρεία περιορισμένης ευθύνης με μετοχές“, „εταιρεία περιορισμένης ευθύνης με εγγύηση“;

13.

in der Republik Lettland: „apdrošināšanas akciju sabiedrība“, „savstarpējās apdrošināšanas kooperatīvā biedrība“;

14.

in der Republik Litauen: „akcinė bendrovė“, „uždaroji akcinė bendrovė“;

15.

im Großherzogtum Luxemburg: „société anonyme“, „société en commandite par actions“, „association d’assurances mutuelles“, „société coopérative“;

16.

in der Republik Ungarn: „biztosító részvénytársaság“, „biztosító szövetkezet“, „biztosító egyesület“, „külföldi székhelyű biztosító magyarországi fióktelepe“;

17.

in der Republik Malta: „limited liability company/kumpannija b' responsabbilta' limitata“;

18.

im Königreich der Niederlande: „naamloze vennootschap“, „onderlinge waarborgmaatschappij“;

19.

in der Republik Österreich: „Aktiengesellschaft“, „Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“;

20.

in der Republik Polen: „spółka akcyjna“, „towarzystwo ubezpieczeń wzajemnych“;

21.

in der Portugiesischen Republik: „sociedade anónima“, „mútua de seguros“;

22.

in Rumänien: „societăţi pe acţiuni“, „societăţi mutuale“;

23.

in der Republik Slowenien: „delniška družba“, „družba za vzajemno zavarovanje“;

24.

in der Slowakischen Republik: „akciová spoločnosť“;

25.

in der Republik Finnland: „keskinäinen vakuutusyhtiö/ömsesidigt försäkringsbolag“, „vakuutusosakeyhtiö/försäkringsaktiebolag“, „vakuutusyhdistys/försäkringsförening“;

26.

im Königreich Schweden: „försäkringsaktiebolag“, „ömsesidiga försäkringsbolag“, „understödsföreningar“;

27.

im Vereinigten Königreich: „incorporated companies limited by shares or by guarantee or unlimited“, „societies registered under the Industrial and Provident Societies ACTS“, „societies registered or incorporated under the Friendly Societies ACTS“, „the association of underwriters known as Lloyd’s“;

28.

alternativ zu den unter den Nummern 1 bis 27 aufgelisteten Formen von Lebensversicherungsunternehmen in allen Fällen die Rechtsform der Europäischen Aktiengesellschaft gemäß der Definition in der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates.

C.   Rückversicherungsunternehmen:

1.

im Königreich Belgien: „société anonyme/naamloze vennootschap“, „société en commandite par actions/commanditaire vennootschap op aandelen“, „association d’assurance mutuelle/onderlinge verzekeringsvereniging“, „société coopérative/coöperatieve vennootschap“;

2.

in der Republik Bulgarien: „акционерно дружество“;

3.

in der Tschechischen Republik: „akciová společnost“;

4.

im Königreich Dänemark: „aktieselskaber“, „gensidige selskaber“;

5.

in der Bundesrepublik Deutschland: „Aktiengesellschaft“, „Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“, „Öffentlich-rechtliches Wettbewerbsversicherungsunternehmen“;

6.

in der Republik Estland: „aktsiaselts“;

7.

in Irland: „incorporated companies limited by shares or by guarantee or unlimited“;

8.

in der Griechischen Republik: „ανώνυμη εταιρία“, „αλληλασφαλιστικός συνεταιρισμός“;

9.

im Königreich Spanien: „sociedad anónima“;

10.

in der Französischen Republik: „société anonyme“, „société d’assurance mutuelle“, „institution de prévoyance régie par le code de la sécurité sociale“, „institution de prévoyance régie par le code rural“, „mutuelles régies par le code de la mutualité“;

11.

in der Italienischen Republik: „società per azioni“;

12.

in der Republik Zypern: „εταιρεία περιορισμένης ευθύνης με μετοχές“, „εταιρεία περιορισμένης ευθύνης με εγγύηση“;

13.

in der Republik Lettland: „akciju sabiedrība“, „sabiedrība ar ierobežotu atbildību“;

14.

in der Republik Litauen: „akcinė bendrovė“, „uždaroji akcinė bendrovė“;

15.

im Großherzogtum Luxemburg: „société anonyme“, „société en commandite par actions“, „association d’assurances mutuelles“, „société coopérative“;

16.

in der Republik Ungarn: „biztosító részvénytársaság“, „biztosító szövetkezet“, „harmadik országbeli biztosító magyarországi fióktelepe“;

17.

in der Republik Malta: „limited liability company/kumpannija tà responsabbiltà limitata“;

18.

im Königreich der Niederlande: „naamloze vennootschap“, „onderlinge waarborgmaatschappij“;

19.

in der Republik Österreich: „Aktiengesellschaft“, „Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“;

20.

in der Republik Polen: „spółka akcyjna“, „towarzystwo ubezpieczeń wzajemnych“;

21.

in der Portugiesischen Republik: „sociedade anónima“, „mútua de seguros“;

22.

in Rumänien: „societate pe actiuni“;

23.

in der Republik Slowenien: „delniška družba“;

24.

in der Slowakischen Republik: „akciová spoločnosť“;

25.

in der Republik Finnland: „keskinäinen vakuutusyhtiö/ömsesidigt försäkringsbolag“, „vakuutusosakeyhtiö/försäkringsaktiebolag“, „vakuutusyhdistys/försäkringsförening“;

26.

im Königreich Schweden: „försäkringsaktiebolag“, „ömsesidigt försäkringsbolag“;

27.

im Vereinigten Königreich: „incorporated companies limited by shares or by guarantee or unlimited“, „societies registered under the Industrial and Provident Societies ACTS“, „societies registered or incorporated under the Friendly Societies ACTS“, „the association of underwriters known as Lloyd’s“;

28.

alternativ zu den unter den Nummern 1 bis 27 aufgelisteten Formen von Rückversicherungsunternehmen in allen Fällen die Rechtsform der Europäischen Aktiengesellschaft gemäß der Definition in der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001.


(1)  ABl. L 294 vom 10.11.2001, S. 1.