Aktualisiert 05/02/2025
In Kraft

Ursprungsrechtsakt
Änderungen
Suche im Rechtsakt

Artikel 1 - Durchführungsverordnung 2015/2011

Artikel 1

Verzeichnisse regionaler und lokaler Gebietskörperschaften

Die nachstehend genannten regionalen und lokalen Gebietskörperschaften werden im Sinne von Artikel 109a Absatz 2 Buchstabe a der Richtlinie 2009/138/EG als Einrichtungen betrachtet, für die gilt, dass Risiken ihnen gegenüber als Risiken gegenüber dem Zentralstaat, auf dessen Hoheitsgebiet sie ansässig sind, zu betrachten sind:

(1)

in Österreich: „Land“ und „Gemeinde“;

(2)

in Belgien: „communauté“ bzw. „gemeenschap“, „région“ bzw. „gewest“, „province“ bzw. „provincie“, und „commune“ bzw. „gemeente“;

(3)

in Dänemark: „region“ und „kommune“;

(4)

in Finnland: „kaupunki“ bzw. „stad“, „kunta“ bzw. „kommun“ sowie „Ahvenanmaan maakunta“ bzw. „Landskapet Åland“;

(5)

in Frankreich: „région“, „département“ und „commune“;

(6)

in Deutschland: „Land“, „Gemeindeverband“ und „Gemeinde“;

(7)

in Liechtenstein: „Gemeinde“;

(8)

in Litauen: „savivaldybė“;

(9)

in Luxemburg: „commune“;

(10)

in den Niederlanden: „provincie“, „waterschap“ und „gemeente“;

(11)

in Polen: „województwo“, „związek powiatów“, „powiat“, „związek międzygminny“, „gmina“ sowie „miasto stołeczne Warszawa“;

(12)

in Portugal: „Região Autónoma dos Açores“ und „Região Autónoma da Madeira“;

(13)

in Spanien: „comunidad autónoma“ und „corporación local“;

(14)

in Schweden: „region“, „landsting“ und „kommun“;

(15)

im Vereinigten Königreich: das schottische Parlament („Scottish Parliament“), die Nationalversammlung für Wales („National Assembly for Wales“) und die Nordirland-Versammlung („Northern Ireland Assembly“).